Wie Peter Lynch sagen würde: "Man jäte das Unkraut und gieße die Blumen." Und genau das tun wir, da die Aktie seit Beginn des zweiten Quartals (31.03.2024) in der Auswahl Momentum Picks mit einem latenten Gewinn von etwa +250% vertreten ist. Es ist eine der wenigen Aktien, die drei aufeinanderfolgende Quartale in der Qualitäts-Momentum-Auswahl von MarketScreener verblieben ist.
AppLovin hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und eine bemerkenswerte Performance präsentiert, die die Markterwartungen übertraf.
Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 1,20 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 39% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahl übertrifft die Prognosen der Analysten, die mit einem Umsatz von knapp 1,13 Milliarden gerechnet hatten. Unsere Prognosen lagen bei 1,17 Milliarden.
Der Nettogewinn belief sich auf 434 Millionen Dollar, was einem beeindruckenden Anstieg von 300% gegenüber dem Vorjahr entspricht - mit einer Nettomarge von 36%. Auch hier lagen die Konsensschätzungen bei 322 Millionen, während wir eher 386 Millionen Dollar prognostizierten.
Das Segment der Softwareplattformen von AppLovin war der Haupttreiber dieses Wachstums und erzielte Einnahmen von 835 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 66% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA dieses Segments stieg um 79% auf 653 Millionen Dollar, mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 78%.
Diese Leistung wird der kontinuierlichen Verbesserung der AXON-Engine zugeschrieben, der es Werbepartnern ermöglichte, ihre Ausgaben zu erhöhen und gleichzeitig ihre Ziele für die Werberendite zu erreichen. Das App-Segment verzeichnete ebenfalls ein leichtes Wachstum, mit einem Umsatzanstieg von 1% auf 363 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA für dieses Segment stieg um 24% auf 68 Millionen Dollar, mit einer Marge von 19%. AppLovin setzt weiterhin auf die Akquisition von Nutzern und optimiert die Kostenstruktur seines App-Geschäfts, wobei eine anhaltende Stabilität in diesem Bereich erwartet wird.
In finanzieller Hinsicht generierte AppLovin 551 Mio. USD an Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft und 545 Mio. USD an freiem Cashflow, was einer Steigerung von 177% bzw. 182% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Am Ende des dritten Quartals 2024 verfügte das Unternehmen über Barmittel und Barmitteläquivalente in Höhe von 568 Millionen US-Dollar, wobei 335 Millionen Stammaktien der Klassen A und B im Umlauf waren. Ein wichtiges Ereignis des Quartals war der Rückkauf und die Einlagerung von 5 Millionen Stammaktien der Klasse A zu einem Gesamtpreis von 437 Millionen Dollar.
Aufgrund seines Vertrauens in die Zukunft des Unternehmens hat der Vorstand von AppLovin die Genehmigung zum Rückkauf von Aktien um weitere 2 Milliarden US-Dollar aufgestockt, so dass die verbleibende Genehmigung insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar beträgt. Diese zukünftigen Rückkäufe werden aus dem freien Cashflow finanziert.
AppLovin legt den Schwerpunkt auf eine solide Kapitalstruktur und eine effiziente Kapitalallokation, um langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Talente und Technologie, um das organische Wachstum zu fördern sowie das Management des Eigenkapitals durch kontinuierliche Aktienrückkäufe, finanziert durch den verfügbaren Cashflow. Hinzu kommt der Aufbau einer soliden Kapitalbasis mit ausreichender Liquidität, um die finanzielle Flexibilität zu unterstützen und einen Nettoverschuldungsgrad von weniger als 2,0x aufrechtzuerhalten.
Für das vierte Quartal 2024 prognostiziert AppLovin einen Umsatz zwischen 1,240 und 1,260 Milliarden Dollar, mit einem bereinigten EBITDA zwischen 740 und 760 Millionen Dollar und einer bereinigten EBITDA-Marge von 60%. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit wider, seine Wachstumskurve fortzusetzen.
Das dritte Quartal 2024 war ein Erfolg für AppLovin, dank der kontinuierlichen Verbesserung seiner technologischen Modelle und eines effektiven Managements seiner Geschäftssegmente. Das Unternehmen ist gut positioniert, um sein Wachstum fortzusetzen und langfristig Wert für seine Aktionäre zu schaffen.