Der Chip mit dem Codenamen Proxima befindet sich seit mehreren Jahren in der Entwicklung und soll ab 2025 in den ersten iPhones und Smart Home-Geräten zum Einsatz kommen, so der Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Die hauseigenen Chips des iPhone-Herstellers werden von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. hergestellt, so der Bericht weiter.
Auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz im Juni sagte Apple, dass es plant, seine eigenen Serverchips zu verwenden, um die Funktionen der künstlichen Intelligenz in seinen Geräten zu unterstützen.
Dieser Schritt ist unabhängig von den Plänen von Apple, im nächsten Jahr seine lang erwartete Serie von Mobilfunkmodem-Chips auf den Markt zu bringen, die Komponenten des langjährigen Partners Qualcomm ersetzen werden, so der Bericht weiter.
Allerdings werden die beiden Teile schließlich zusammenarbeiten, so Bloomberg am Donnerstag.
Apple hat auf die Anfrage von Reuters nach einem Kommentar nicht sofort reagiert.
Das Unternehmen arbeitet mit Broadcom zusammen, um seinen ersten Server-Chip zu entwickeln, der intern den Codenamen Baltra trägt und speziell für die KI-Verarbeitung konzipiert ist, wie The Information am Mittwoch berichtete.
Dem iPhone-Hersteller und einigen anderen großen Technologieunternehmen fällt es schwer, sich von den teuren und knappen Prozessoren von Nvidia zu lösen, obwohl sie intern versuchen, eigene Chips für rechenintensive KI-Dienste zu entwickeln.
Letztes Jahr hatte Broadcom, ein wichtiger Lieferant von Wireless-Komponenten für Apple, einen milliardenschweren Vertrag mit dem Unternehmen unterzeichnet, um 5G-Funkkomponenten zu entwickeln.