Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     

APPLE INC.

(865985)
  Bericht
Realtime-Estimate Cboe BZX  -  16:28:27 28.03.2023
156.95 USD   -0.84%
16:08Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft
DP
15:48Abebbende Banken-Sorgen stützen Europas Börsen
RE
13:27Kartellamt leitet Verfahren gegen Microsoft ein
DJ
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen mit Quartalszahlen

03.02.2023 | 10:31

NEW YORK (awp international) - Apple , Amazon und der Google -Konzern Alphabet haben im vergangenen Quartal mit Gegenwind für ihr Geschäft zu kämpfen gehabt. Die Börse zeigte sich von ihren Zahlen nach dem Höhenflug in der Corona-Pandemie ziemlich enttäuscht.

Apple: Der iPhone-Konzern ist im Weihnachtsquartal normalerweise eine Gelddruckmaschine - doch diesmal gab es ein Problem ausgerechnet bei seinem wichtigsten Produkt. Corona-Lockdowns in chinesischen Fabriken sorgten für Engpässe beim lukrativen iPhone 14 Pro im November und Dezember. Die iPhone-Erlöse fielen um gut acht Prozent und zogen den Konzernumsatz mit runter. Dabei zeigte sich Konzernchef Tim Cook am Donnerstag überzeugt, dass ohne die Knappheit das iPhone-Geschäft auch in einem insgesamt schwachen Smartphone-Markt zugelegt hätte.

Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es nun einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent auf 117,2 Milliarden Dollar (107,4 Mrd Euro). Unterm Strich blieb ein Quartalsgewinn von knapp 30 Milliarden Dollar - 4,6 Milliarden Dollar weniger als ein Jahr zuvor. Die Aktie gab im vorbörslichen Handel am Freitag um mehr als 3,5 Prozent nach. Im laufenden Quartal sieht Apple den Umsatz durch die schwache Wirtschaft und ungünstige Wechselkurse unter Druck.

Amazon: Der weltgrösste Online-Händler machte im Weihnachtsquartal trotz Inflations- und Rezessionssorgen mehr Umsatz als erwartet. Die Erlöse legten um neun Prozent auf 149,2 Milliarden Dollar zu. Höhere Ausgaben liessen den Betriebsgewinn jedoch von 3,5 Milliarden auf 2,7 Milliarden Dollar schrumpfen. Viel Geld musste Amazon ausgerechnet für Sparmassnahmen wie die Schliessung unprofitabler Ladengeschäfte und die Kündigung von 18 000 Mitarbeitern aufwenden. Was langfristig die Kosten senken soll, verursachte zunächst welche.

Das Nettoergebnis betrug im vierten Quartal nur 278 Millionen Dollar. Das lag vor allem an einer Wertkorrektur der Beteiligung am schwächelnden Elektroautobauer Rivian . Bei Anlegern kamen die Zahlen nicht gut an: Die Aktie fiel vorbörslich um über fünf Prozent. Beim Ausblick fürs laufende Quartal enttäuschte Amazon mit einer Umsatzprognose von 121 Milliarden bis 126 Milliarden Dollar und einem erwarteten Betriebsgewinn zwischen null und vier Milliarden. Zudem wuchs das wichtige Cloud-Geschäft zuletzt nicht so stark wie erhofft.

Alphabet: Google als Kern des Konzerns bekam im vergangenen Quartal die Flaute im Online-Werbemarkt zu spüren. Das Anzeigengeschäft rund um die Suchmaschine und die Video-Plattform YouTube sank um rund 3,6 Prozent auf 59 Milliarden Dollar. Zuwächse bei Cloud-Diensten und gute Währungs-Geschäfte halfen jedoch, die Lücke zu schliessen. Die Mutter Alphabet konnte dadurch ein einprozentiges Umsatzplus auf gut 76 Milliarden Dollar vorweisen. Analysten hatten mit mehr gerechnet. Die Aktie verlor im vorbörslichen Handel fast fünf Prozent. Unterm Strich fiel der Gewinn um gut ein Drittel auf 13,6 Milliarden Dollar.

Mitten im Hype um den Text-Automaten ChatGPT bereitet Google seine Konkurrenz-Software nach langem Zögern für die öffentliche Nutzung vor. Google-Nutzer sollen "sehr bald" mit solchen Sprach-Systemen unter anderem als Ergänzung zur Websuche interagieren können, sagte Konzernchef Sundar Pichai. Google liess seine Sprachsoftware in den vergangenen Jahren intern von Mitarbeiter nutzen, schreckte aber wegen Missbrauchs-Risiken vor einer breiten Markteinführung zurück./so/hbr/DP/mis


© AWP 2023
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
ALPHABET INC. -1.58%100.8619 verzögerte Kurse.16.13%
AMAZON.COM, INC. -0.27%97.85 verzögerte Kurse.16.71%
APPLE INC. -0.76%157.085 verzögerte Kurse.23.34%
Alle Nachrichten zu APPLE INC.
16:08Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft
DP
15:48Abebbende Banken-Sorgen stützen Europas Börsen
RE
13:27Kartellamt leitet Verfahren gegen Microsoft ein
DJ
12:52Social Buzz: Wallstreetbets Aktien vorbörslich gemischt; First Republic Bank..
MT
11:52Futures gedämpft, da die Renditen angesichts der nachlassenden Angst vor einer Anstecku..
MR
11:13Chinas Gelöbnis für offene Märkte beflügelt Hongkong-Aktien; DPC Dash schließt beim Deb..
MT
27.03.Sektor-Update: Tech-Aktien am späten Montag niedriger
MT
27.03.Sektor Update: Tech-Aktien am Montagnachmittag niedriger
MT
27.03.Sektor Update: Technologie
MT
27.03.Apple CEO Tim Cook traf sich angeblich mit dem chinesischen Handelsminister, um über in..
MT
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu APPLE INC.
16:01Apple Music Classical is here
BU
12:52Social Buzz: Wallstreetbets Stocks Mixed Premarket; First Republic Bank Pois..
MT
11:52Futures muted as yields rise amid easing bank contagion fears
RE
11:13China's Open Markets Vow Uplifts Hong Kong Stocks; DPC Dash Closes Marginally Lower at ..
MT
09:02More food shortages could add to Britain's price pressure
RE
03:13China's Premier Li tells foreign business execs country will open up further
RE
03:12China foreign ministry: premier li qiang met with executives inc&..
RE
00:58Dow, S&P 500 up as SVB deal lifts bank shares
RE
27.03.S&P 500 ends up slightly; SVB deal lifts bank shares
RE
27.03.Sector Update: Tech Stocks Lower Late Monday
MT
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu APPLE INC.
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 389 Mrd. - 361 Mrd.
Nettoergebnis 2023 94 213 Mio - 87 382 Mio
Nettoliquidität 2023 63 027 Mio - 58 457 Mio
KGV 2023 26,5x
Dividendenrendite 2023 0,61%
Marktwert 2 504 Mrd. 2 504 Mrd. 2 323 Mrd.
Marktwert / Umsatz 2023 6,28x
Marktwert / Umsatz 2024 5,78x
Mitarbeiterzahl 164 000
Streubesitz 99,9%
Chart APPLE INC.
Dauer : Zeitraum :
Apple Inc. : Chartanalyse Apple Inc. | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends APPLE INC.
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsAnsteigendAnsteigendNeutral
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung KAUFEN
Anzahl Analysten 44
Letzter Schlusskurs 158,28 $
Mittleres Kursziel 169,10 $
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 6,84%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Timothy Donald Cook Chief Executive Officer & Director
Luca Maestri Chief Financial Officer & Senior Vice President
Arthur D. Levinson Independent Chairman
Kevin M. Lynch Vice President-Technology
Timothy Campos Chief Information Officer
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
APPLE INC.23.34%2 504 298
XIAOMI CORPORATION9.69%38 187
SHENZHEN TRANSSION HOLDINGS CO., LTD.33.16%12 365
WINGTECH TECHNOLOGY CO.,LTD6.24%10 112
DZS INC.-36.36%251
RTX A/S16.81%163
MarketScreener: Von Anlegern für Anleger entwickelt!
100% kostenlose Registrierung
fermer