Der zweitreichsten Person Asiens, die 2008 als eine von vielen Menschen, die im Taj Mahal Palace Hotel in Mumbai festsaßen, nur knapp dem Tod entging, als Bewaffnete einen Amoklauf begannen, drohen ein US-Haftbefehl und strafrechtliche Sanktionen wegen der Betrugs- und Bestechungsvorwürfe.
Adanis Geschäftsbereiche, die von Energie und Häfen bis hin zu Zucker und Sojabohnen reichen, haben im vergangenen Jahr zusammen mehr als 150 Milliarden Dollar an Marktwert verloren, nachdem der in den USA ansässige Leerverkäufer Hindenburg Research die gleichnamige Gruppe beschuldigt hatte, Offshore-Steuerparadiese missbräuchlich zu nutzen. Die Gruppe, die einen Teil der Verluste wieder wettgemacht hat und nun eine Gesamtbewertung von 141 Milliarden Dollar aufweist, hat alle Vorwürfe zurückgewiesen.
Bevor die Aktien der Adani Group im letzten Jahr in den Keller gingen, war der 62-jährige Schulabbrecher kurzzeitig nach Tesla-CEO Elon Musk der reichste Mensch der Welt. Laut Forbes ist Adani jetzt der 25. reichste Mensch mit einem Nettovermögen von etwa 57,6 Milliarden Dollar.
Während die Kohle- und Stromprojekte des Konzerns und andere Geschäfte in Ländern wie Australien und Bangladesch in Frage gestellt wurden, haben indische Oppositionsführer Adani regelmäßig benutzt, um die Regierung von Premierminister Narendra Modi anzugreifen und ihr Günstlingswirtschaft vorzuwerfen, u.a. weil Adani den Auftrag zur Sanierung eines riesigen Slums in Mumbai erhalten hat.
Beide Seiten haben diese Vorwürfe zurückgewiesen.
Die US-Behörden erklärten am Mittwoch, Adani und sieben weitere Angeklagte hätten sich bereit erklärt, Bestechungsgelder an indische Regierungsbeamte zu zahlen, um Lieferverträge zu erhalten, die über einen Zeitraum von 20 Jahren Gewinne in Höhe von 2 Milliarden Dollar bringen sollten, und um das größte Solarkraftwerksprojekt Indiens zu entwickeln. Die Adani Group hat auf Anfragen von Reuters nach einer Stellungnahme zu den Vorwürfen nicht reagiert.
Adani wurde am 24. Juni 1962 in der Stadt Ahmedabad im westlichen Bundesstaat Gujarat geboren, der auch Modis Heimatstaat ist. Er brach die Schule im Alter von 16 Jahren ab, nachdem er die zehnte Klasse abgeschlossen hatte.
Er gründete 1988 die Adani Group und begann mit dem Handel von Rohstoffen. Er stammte aus einer mittelständischen Textilfamilie und baute seinen Reichtum auf, im Gegensatz zu vielen anderen Milliardären, die ihren Reichtum erben.
Er ist mit der Zahnärztin Priti Adani verheiratet und hat zwei Söhne, Karan und Jeet, die beide, wie viele andere in der Familie, an den Geschäften des Unternehmens beteiligt sind.
Laut einer Person, die direkt mit seinen Geschäften vertraut ist, leitet er sein Imperium "sehr aktiv". Er sagte, er wolle es an die nächste Generation in der Familie weitergeben, wenn er 70 wird.
In Interviews mit einheimischen und ausländischen Medien bezeichnete sich Adani als schüchterne Person und führte den Anstieg seiner Popularität zum Teil auf die politischen Angriffe zurück, denen er ausgesetzt war.
Er hat auch Politiker gelobt.
Kurz nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen sagte Adani auf X, der designierte US-Präsident sei "die Verkörperung von unzerbrechlicher Hartnäckigkeit, unerschütterlichem Mumm, unerbittlicher Entschlossenheit und dem Mut, seinen Überzeugungen treu zu bleiben".
Als er Trump gratulierte, sagte Adani letzte Woche, dass seine Gruppe 10 Milliarden Dollar in Energie- und Infrastrukturprojekte in den USA investieren werde, ohne weitere Details zu nennen, außer dass die Investition der Schaffung von 15.000 Arbeitsplätzen diene.