Der Tabakkonzern Altria hat am Dienstag die Gewinnprognosen für das erste Quartal übertroffen, jedoch eine Wertminderung in Höhe von 873 Millionen US-Dollar in seinem E-Zigaretten-Geschäft gemeldet, wo die Auslieferungen aufgrund eines Patentstreits um 70 % zurückgingen.

Die steigende Nachfrage nach seinen Raucherersatzprodukten wie on! Nikotinbeuteln und NJOY-Vapes half dem Unternehmen, die Auswirkungen der verlorenen Zigarettenverkäufe auszugleichen, da Raucher von traditionellen Tabakprodukten weggehen.

Allerdings waren die Bemühungen des Unternehmens, seine Einnahmen aus dem Tabakgeschäft zu diversifizieren, mit Schwierigkeiten verbunden. Der jüngste Rückschlag war die Blockade der Importe seiner NJOY ACE-Vapes im Rahmen eines Patentstreits mit dem E-Zigaretten-Konkurrenten Juul Labs.

Altria, das auch Marlboro-Zigaretten herstellt, gab bekannt, dass es infolgedessen eine erhebliche nicht zahlungswirksame Wertminderung in seiner E-Zigaretten-Sparte verbucht habe und dass die Lieferungen des Geräts nach der Einstellung der Einfuhr von NJOY ACE am 24. März zurückgegangen seien.

Das Unternehmen erklärte, dass seine Prognose für das Gesamtjahr davon ausgeht, dass NJOY in diesem Jahr nicht auf den US-Markt zurückkehren wird.

Die Wertminderung führte zu einem Rückgang des verwässerten Gewinns pro Aktie um fast 48 % im ersten Quartal.

Der bereinigte Quartalsgewinn des Unternehmens lag jedoch bei 1,23 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 1,19 US-Dollar pro Aktie, wie aus Daten von LSEG hervorgeht.

Altria erwartet für das Gesamtjahr einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 2 % bis 5 %, was einem Bereich von 5,30 bis 5,45 US-Dollar pro Aktie entspricht, verglichen mit den neu berechneten Zahlen für 2024.

Der Nettoumsatz für das am 31. März endende Quartal sank um 5,7 % auf 5,26 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 4,60 Milliarden US-Dollar.

Das vierteljährliche Versandvolumen für Zigaretten im Segment rauchbare Produkte sank um 13,7 %, verglichen mit einem Rückgang von 10 % im Vorjahr.

Das Versandvolumen für on! Nikotinbeutel stieg im ersten Quartal um 18 %.

Die Aktien des Unternehmens gaben im vorbörslichen Handel um etwa 2 % nach. (Berichterstattung von Neil J Kanatt in Bengaluru und Emma Rumney in London; Redaktion: Shreya Biswas)