Almadex Minerals Ltd. hat ein Update zu den jüngsten Explorationsaktivitäten an seinem Porphyr-Lithocap-Ziel im Paradise-Projekt in Nevada vorgelegt, die dazu beigetragen haben, einen potenziellen Porphyrkern zu lokalisieren. Zu den bisherigen Arbeiten von Almadex gehören umfangreiche Kartierungen, Bodenuntersuchungen und die Bohrung von zwei Bohrlöchern im nordwestlichen Teil der Lithocap im Jahr 2024. Diese beiden Bohrlöcher bestätigten das Vorhandensein von Porphyr-Aderungen, wurden jedoch so interpretiert, dass sie einen weiter distal gelegenen Teil des Porphyr-Systems durchschnitten haben.

Die hier berichteten jüngsten Arbeiten umfassen Prospektion und detaillierte Kartierungen innerhalb der Lithocap-Alterationszone sowie drohnenbasierte (UAV) magnetische und Boden-IP-Untersuchungen. Die Porphyr-Lithocap hat Potenzial für drei Arten von Mineralisierungen: hochsulfidiertes Gold in Quarz-Alunit-Alterationen, porphyrbezogene Mineralisierungen unterhalb und neben dem hochsulfidierten System sowie Gold-Silber in epithermalen Adern, die beide durchschneiden. Almadex plant derzeit ein Bohrprogramm für 2025, um sowohl das Potenzial für hochsulfidiertes Gold als auch für Kupfer-Gold-Porphyr zu untersuchen.

Almadex verfügt derzeit über eine genehmigte Bohrgenehmigung für Bohrungen in Paradise. Die magnetische Untersuchung definierte zwei separate Bereiche mit niedrigen magnetischen Reaktionen innerhalb der kartierten Lithocap, die von andesitischem Nebengestein beherbergt wird. Eine dieser magnetischen Niedrigzonen ist Teil einer asymmetrischen Signatur mit einer angrenzenden magnetischen Hochzone.

Fünf neue IP-Linien wurden über der Lithocap vermessen und deckten die neu identifizierten magnetischen Tiefenmerkmale und Brekzienzonen ab. Diese neuen IP-Arbeiten identifizierten eine erhöhte Aufladbarkeit, die mit den Bereichen mit niedrigen magnetischen Reaktionen übereinstimmt. Hydrothermale Brekzien, Boxwork nach Sulfiden und historische Abbaustätten wurden kürzlich im Rahmen einer teilweisen Feldkartierung in der Nähe dieser Bereiche mit niedrigen magnetischen Reaktionen identifiziert.

Die Ergebnisse der Gesteinsprobenahmen wurden aus allen früheren Arbeiten von Almadex im Projekt Paradise zusammengestellt, einschließlich neuer Probenahmen. Bis heute wurden 238 Gesteinsproben aus Aufschlüssen, Subcrops und Floats entnommen (Grabproben sind ausgewählte Proben und repräsentieren möglicherweise nicht die tatsächliche darunter liegende Mineralisierung). Die Ergebnisse sind sehr ermutigend, da sie im Durchschnitt 0,35 g/t Gold betrugen, wobei 48 dieser Proben mehr als 0,1 g/t Gold und 16 mehr als 0,5 g/t Gold (bis zu 23,7 g/t Gold) ergaben.

Anomale Kupfer- und Molybdänwerte wurden auch aus verschiedenen Teilen des Bereichs der Lithocap-Alteration gemeldet. Lagepläne mit den magnetischen Anomalien, der Lage der IP-Linien und den jüngsten Kartierungen sowie IP-Schnitten, die die Ziele veranschaulichen, sind dieser Pressemitteilung beigefügt.