Allakos Inc. meldete Daten von EoDyssey, einer 24-wöchigen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-3-Studie zu Lirentelimab bei Patienten mit bioptisch bestätigter eosinophiler Duodenitis (EoD). Die Studie erreichte ihren histologischen Co-Primärendpunkt, erreichte jedoch keine statistische Signifikanz für den von den Patienten berichteten symptomatischen Co-Primärendpunkt, sowohl in der zu behandelnden Population (ITT) als auch in einer vordefinierten Subpopulation. Die vorab festgelegte Teilpopulation basierte auf einer Post-hoc-Analyse der Phase-3-Studie ENIGMA2 des Unternehmens und schloss bestimmte Patienten mit Erkrankungen aus, die den von den Patienten berichteten symptomatischen Endpunkt verfälschen könnten (z. B. nicht-eosinophile/nicht-mastzellbedingte Speiseröhrenerkrankungen oder aktives Reizdarmsyndrom).

Obwohl in dieser vordefinierten Teilpopulation positive numerische Trends beim symptomatischen Endpunkt beobachtet wurden, waren die Ergebnisse statistisch nicht signifikant. Die Sicherheitsergebnisse der Studie stimmten im Allgemeinen mit den Ergebnissen früherer Studien zur intravenösen Verabreichung von Lirentelimab überein. Leichte bis mittelschwere infusionsbedingte Reaktionen (einschließlich Hautrötung, Wärmegefühl, Kopfschmerzen, Übelkeit und/oder Schwindel) traten bei 19,6% der mit Lirentelimab behandelten Patienten und bei 14,9% der mit Placebo behandelten Patienten auf.

Derzeit plant Allakos keine weiteren Studien zu eosinophilen Magen-Darm-Erkrankungen, könnte dies aber in Zukunft tun. Allakos konzentriert seine Entwicklungsanstrengungen auf Lirentelimab bei atopischer Dermatitis und chronischer spontaner Urtikaria sowie auf AK006. Allakos EntwicklungsprogrammeAllakos führt eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie mit subkutanem Lirentelimab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis und eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2b-Studie mit subkutanem Lirentelimab bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria durch.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die ersten Daten aus diesen Studien in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 veröffentlicht werden. Darüber hinaus bringt Allakos AK006, einen Anti-Siglec-6-Antikörper, der selektiv Mastzellen, einschließlich der KIT-vermittelten Signalübertragung, hemmt, in IND-Studien ein und plant, in der ersten Hälfte des Jahres 2023 eine Phase-1-Studie an gesunden Freiwilligen zu beginnen. EoDyssey Phase 3 Design In die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie mit intravenösem Lirentelimab wurden 93 Patienten mit mäßigen bis schweren Symptomen (basierend auf einem Fragebogen, den die Patienten selbst ausfüllten) und einer durch Biopsie bestätigten Eosinophilie des Zwölffingerdarms (>=30 Eosinophile/hpf in 3 hpfs) ohne Eosinophilie des Magens (definiert als weniger als 30 Eosinophile/hpf in 5 hpfs) aufgenommen.

Die Patienten wurden im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhielten: 3,0 mg/kg Lirentelimab, monatlich verabreicht, oder ein monatliches Placebo. Die Krankheitssymptome wurden täglich anhand eines Fragebogens gemessen, in dem 6 Symptome (Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen, frühzeitiges Sättigungsgefühl, Bauchkrämpfe und Appetitlosigkeit) jeweils auf einer Skala von 0 bis 10 (TSS) bewertet wurden. Die co-primären Endpunkte für die Phase-3-Studie waren (1) der Anteil der Patienten, die ein histologisches Ansprechen erreichten (definiert als < 15 Eosinophile (eos) /high powered field (hpf) in 3 hpfs im Zwölffingerdarm) und (2) die symptomatische Verbesserung, gemessen an der mittleren absoluten Veränderung des Gesamtsymptom-Scores für sechs Symptome (TSS).