ADVA Optical Networking SE hat bekannt gegeben, dass Westfalen Weser Netz seine ALM-Faserüberwachungstechnologie einsetzt, um einen präzisen Echtzeit-Einblick in sein regionales Metronetz zu erhalten. Die Lösung gibt dem kommunalen Versorgungsunternehmen eine vollständige Sicherheit für seine Infrastruktur. Jetzt kann es Glasfaserbrüche sofort erkennen und schnell und mit minimalen Unterbrechungen reparieren. Mit ADVA ALM kann Westfalen Weser Netz die Reparaturzyklen drastisch verkürzen und die Leistung des Netzes verbessern. Das bedeutet auch, dass viel weniger Lastwagen rollen und erhebliche Einsparungen bei den Treibstoffkosten erzielt werden. Die Technologie wurde nahtlos in die cableScout® Managementsoftware von ADVAs Partner JO Software Engineering GmbH integriert. Der ALM von ADVA ermöglicht jetzt eine passive Überwachung der Glasfaserverbindungen von Westfalen Weser Netz. Das einfache Plug-and-Play-Gerät bietet mehrere entscheidende Vorteile für die Sicherung von Versorgungsnetzen. Sein lüfterloser Betrieb und sein kompaktes, energiesparendes Design reduzieren die Betriebskosten und die Umweltbelastung. Außerdem ist es eine äußerst robuste Lösung, die an nahezu jedem Ort installiert werden kann. Der ADVA ALM basiert auf standardisierten, offenen Management-Schnittstellen und ist vollständig kompatibel mit der bestehenden cableScout® Software von Westfalen Weser Netz. Diese bietet ein geografisches Informationssystem (GIS) zur schnellen und einfachen Lokalisierung von Ausfällen.