Zürich (awp) - Das Biopharmaunternehmen Actelion gibt am Donnerstag, 20. Oktober, die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2016 bekannt. Insgesamt neun Analysten haben zum AWP-Konsens beigetragen.
9 Mte 2016
(in Mio CHF) AWP-Konsens 9 Mte 2015
Umsatz Konzern 1'775 1'522
Tracleer-Umsatz 785 934
Opsumit-Umsatz 595 354
Uptravi-Umsatz 153 ---
Kerngewinn 752 651
Kerngewinn/Aktie
(in CHF) 6,12 4,94
FOKUS: Die Beobachter erwarten ein auch im dritten Quartal anhaltendes Umsatzwachstum beim Allschwiler Pharmaunternehmen, getragen vom Medikament Opsumit zur Therapie von Lungenbluthochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie, PAH). Die Opsumit-Verkäufe sollen damit weiter die Rückgänge des langjährigen "Blockbuster"-Medikaments Tracleer kompensieren, das von Patentverfällen betroffen ist. Auf Interesse stossen werden neue Aussagen des Managements zum Start der ersten Tracleer-Nachahmerprodukte in den USA - diese werden von den Marktteilnehmern per Anfang 2017 erwartet - sowie zum Wachstum des jüngsten PAH-Medikaments Uptravi, dessen Verkäufe erst im laufenden Jahr angestiegen sind. Nicht ausgeschlossen wird von einigen Analysten eine weitere Erhöhung der Prognosen des Actelion-Managements für das Gesamtjahr.
ZIELE: Das Actelion-Management hatte seine Gewinnprognose für 2016 zuletzt bei der Vorlage des Halbjahresergebnisses angehoben. Die Verantwortlichen erwarten neu ein "Wachstum des Kernbetriebsgewinns zu kWk zwischen 13 und 14%". Die letzte Prognose im April lautete auf ein Wachstum im "hohen einstelligen Prozentbereich". Nur ein geringes Interesse zeigten die Actelion-Verantwortlichen zuletzt an Firmenübernahmen. Grosse Unternehmen würden in diesem Markt höhere Preise bezahlen, als Actelion zu zahlen bereit sei, erklärte der CEO im Juli.
PRO MEMORIA: Actelion hat vor einigen Tagen bekanntgegeben, seine Aktivitäten im Bereich Malaria auszubauen. Verschiedene kürzlich erschienene Studien hätten das Interesse am oral aktiven Malaria-Wirkstoff ACT-451840 neu belebt. Derzeit würden deshalb Gespräche geführt, um einen Partner mit entsprechenden Erfahrungen und Ressourcen zu finden.
Das Pharmaunternehmen will eine Kombinationstherapie mit dem Produktkandidaten Ponesimod und Dimethylfumarat (Tecfidera) bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) untersuchen, wie Actelion Ende September bekanntgab. In der POINT-Studie wird untersucht, ob die Schubrate bei RMS-Patienten, die mit Tecfidera behandelt werden, durch eine Zusatztherapie mit Ponesimod im Vergleich zu Placebo gesenkt werden kann. Die Patientenrekrutierung soll noch vor Ende 2016 aufgenommen werden.
Im August gab Actelion bekannt, dass das im Dezember 2013 gestartete Aktienkaufprogramm auf der ersten Handelslinie der Schweizer Börse SIX per 19.8. beendet wurde. Das Biopharma-Unternehmen kaufte in diesem Zeitraum 10 Mio eigene Namenaktien, was 8,31% der Stimmrechte und des Aktienkapitals zu Beginn des Aktienkaufs entspricht. Die Titel wurden zur Bedienung von Mitarbeiterbeteiligungs-Programmen verwendet.
Das Lungenbluthochdruck-Medikament Uptravi hat im August auch von den Schweizer Aufsichtsbehörde die Marktzulassung erhalten. In den USA, der Europäischen Union und anderen Ländern ist Uptravi bereits zugelassen.
Das PAH-Medikament Opsumit ist aus der Arzneimittel-Liste der US-Apothekenkette CVS für das kommende Jahr gestrichen worden, wie im August bekannt wurde. CVS Health will mit ihrer "Ausschluss-Liste" nach eigenen Angaben einen Beitrag zur Dämpfung der Kosten im Gesundheitswesen leisten. Dagegen hat das Konkurrenzunternehmen "Express Scripts" das Medikament nicht auf ihrer Ausschluss-Liste aufgeführt. Laut dem Pharmaanalysten von Morgan Stanley beliefert CVS in Bereich der PAH-Therapien rund 16% der US-Patienten, bei Express Scripts seien es rund 27%.
AKTIENKURS: Die Actelion-Aktie hat nach einem starken Kursanstieg in der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal etwas an Schub verloren und notiert wieder unter den im Juli erreichten Höchstwerten. Seit Anfang des Jahres resultiert für die Titel aber noch immer ein Plus von knapp 14%. Bereits 2015 hatte der Actelion-Kurs mit einem Plus von 18% klar besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten.
Homepage: www.actelion.com
yl/tp/jl