Dieser Wechsel in der Führungsetage kommt für Eli Lilly zu einem kritischen Zeitpunkt, da das Unternehmen Milliarden investiert, um die Produktionskapazitäten zu erweitern und die rasant steigende Nachfrage nach seinen Diabetes- und Abnehmmedikamenten Mounjaro und Zepbound zu befriedigen.
Lilly und der dänische Konkurrent Novo Nordisk sind führend auf dem aufkeimenden Markt für neue Medikamente zur Gewichtsreduktion, der nach Schätzungen einiger Analysten bis Anfang der 2030er Jahre ein Volumen von 150 Milliarden Dollar erreichen könnte.
Die Aktien des Unternehmens tendierten im Nachmittagshandel unverändert. Der in Indianapolis ansässige Arzneimittelhersteller ist bereits das wertvollste Gesundheitsunternehmen der Welt, vor allem aufgrund der hohen Nachfrage nach seinen Medikamenten zur Gewichtsreduktion.
Unter der Führung von Ashkenazi hat sich der Wert der Lilly-Aktie fast vervierfacht. "Ich glaube, dass viele Leute vom Abgang des vorherigen Finanzchefs ziemlich überrascht waren", sagte Dave Wagner, Portfoliomanager bei Aptus Capital Advisors, der laut einem behördlichen Bericht etwa 30.000 Aktien von Lilly hält.
Montarce, der seit 2001 bei Lilly tätig ist, hatte Führungspositionen im Finanzbereich inne, unter anderem für die Forschungslabors und die internationalen Abteilungen.
"Lucas wurde wahrscheinlich darauf vorbereitet, der nächste CFO zu werden", sagte Wagner und verwies darauf, dass Montarce ähnliche Erfahrungen wie Ashkenazi im Unternehmen hat.
Ashkenazi war auch Finanzchef der Lilly Research Laboratories, bevor er im Februar 2021 zum CFO des Arzneimittelherstellers ernannt wurde. Wagner sagte, dass es zwar schwierig sei, die beiden Führungskräfte zu vergleichen, Montarce aber in "große Fußstapfen" treten müsse.
In seiner neuen Rolle wird Montarce sowohl als CFO als auch als Executive Vice President fungieren. Er erhält ein Grundgehalt von 1 Million Dollar und hat Anspruch auf einen jährlichen Zielbonus von 1 Million Dollar.