Die Woche versprach aufgrund der Häufung von Daten zur Inflation in den USA heiß zu werden. Nach einer ersten Aufwärmrunde und einem kleinen Schreckmoment aufgrund des Erzeugerpreisindex (PPI), der - wie Sie sich vielleicht erinnern - deutlich über den Erwartungen lag, wurden die Anleger bei der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) beruhigt. Der Kernindex lag mit 3,4% im Jahresvergleich genau im Rahmen der Erwartungen, was einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht. Zwar sind wir noch weit von dem 2%-Ziel entfernt, aber es hätte deutlich schlimmer kommen können.

Trimmed inflation

Parallel dazu wurde die Verlangsamung der Einzelhandelsumsätze positiv aufgenommen. Sie bestätigt die Auswirkungen der restriktiven Politik, die seit zwei Jahren von der Federal Reserve verfolgt wird, und nährt somit die Aussichten auf eine Zinssenkung, um eine Rezession zu vermeiden und das Wachstum wieder anzukurbeln. Alles ist also bestens in der bestmöglichen aller Welten.

Retail sales

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe ist deutlich zurückgegangen und hat den S&P 500 auf neue historische Höchststände katapultiert. Man sollte sie jedoch nicht zu früh abschreiben, denn sie testet derzeit die Schlüsselmarke von 4,33%, deren Durchbrechen eine Fortsetzung der aktuellen Entspannung in Richtung 4,00% ermöglichen würde.