Der Gründer der Messaging-App Telegram, Pavel Durov, erklärte am Sonntag, er habe eine Anfrage eines westlichen Landes, das er nicht namentlich nannte, abgelehnt, konservative Stimmen in Rumänien zum Schweigen zu bringen. In Rumänien fand gerade die Stichwahl zur Präsidentschaft statt.

"Eine westeuropäische Regierung ... trat an Telegram heran und forderte uns auf, konservative Stimmen in Rumänien im Vorfeld der heutigen Präsidentschaftswahlen zum Schweigen zu bringen. Ich habe dies kategorisch abgelehnt. Telegram wird die Freiheiten rumänischer Nutzer nicht einschränken oder deren politische Kanäle blockieren", schrieb Pavel Durov auf Telegram. Seinen Beitrag versah er mit einem Baguette-Emoji, was auf Frankreich hindeuten könnte.

Durov war im vergangenen August an einem Flughafen in der Nähe von Paris festgenommen und anschließend formell unter Untersuchung gestellt worden, wobei ihm das Verlassen Frankreichs untersagt wurde. Im März kehrte er nach Dubai zurück.