Bitcoin durchbricht die 100.000-Dollar-Marke und eröffnet die Aussicht, dass die Kryptowährung zum Mainstream wird. Die US-Inflationsdaten werden zeigen, wie groß der Druck auf die Fed ist, die Zinsen anzupassen, und die Zentralbanken in Europa, Australien und Brasilien treffen sich.

Marcela Ayres in Brasilia, Kevin Buckland in Tokio, Ira Iosebashvili in New York sowie Dhara Ranasinghe und Amanda Cooper in London berichten, worauf Sie in der kommenden Woche achten sollten.

1/ VIER, UND ES GEHT WEITER

Für die Entscheidungsträger der EZB muss ihre letzte Sitzung im Oktober eine Ewigkeit her sein.

Seitdem bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump in den USA, dass der Euroraum aufgrund der zu erwartenden Zölle mit neuen wirtschaftlichen Problemen konfrontiert ist, und die Regierungen der Schwergewichte Deutschland und Frankreich sind zusammengebrochen, wobei letzteres in seine zweite politische Krise innerhalb von sechs Monaten verwickelt ist. All dies hat die Stimmung in einem Block, in dem sich die Wirtschaftstätigkeit verschlechtert, beeinträchtigt - und der Euro ist abgerutscht.

Es wird erwartet, dass die EZB, für die harte Zeiten ebenfalls kein Fremdwort sind, am Donnerstag ihre vierte Zinssenkung um einen Viertelpunkt vornimmt, und es werden weitere Senkungen erwartet.

Ein Anziehen der Inflation bedeutet, dass eine größere Zinssenkung unwahrscheinlich ist. Und ja, Sie haben es erraten, EZB-Chefin Christine Lagarde wird wahrscheinlich Vorsicht und Datenabhängigkeit betonen.

2/ EINE SENKUNG UND EIN SCHWIERIGER ORT

Die australische Zentralbank, die am Dienstag tagt, befindet sich in einer Zwickmühle. Die Wirtschaft stottert, die Währung ist auf einem Viermonatstief und dennoch ist die Inflation so hartnäckig, dass wiederholte Zinssenkungen unwahrscheinlich sind.

Die Chancen für eine Senkung um einen Viertelpunkt liegen unter 15%, und es wird erwartet, dass es bis Juli dauert, bis die Zinssätze auch nur um 50 Basispunkte fallen.

Die Bank of Canada hingegen wird dem Wunsch der Anleger nach weiteren Zinssenkungen wohl nachkommen. Die Bank of Canada hat erklärt, dass die Inflation der Vergangenheit angehört und weitere Zinssenkungen bevorstehen könnten. Der Markt ist sich uneinig, ob auf der Sitzung am 11. Dezember eine Zinssenkung um 25 oder sogar 50 Basispunkte erfolgen wird.

Die Schweizerische Nationalbank ist die dovishste der G10-Zentralbanken. Bei einer Inflationsrate von 0,7% wird erwartet, dass sie die Zinsen am 12. Dezember um 50 Basispunkte senkt.

3/ KEINE EILIGKEIT

Die Märkte, die den Weg für die Politik der Federal Reserve in den kommenden Monaten ausloten, werden am Mittwoch die Inflationsdaten aus den USA erhalten. Die Fed hat die Zinssätze seit September um 75 Basispunkte gesenkt, nachdem sich die Inflation monatelang abgekühlt hatte. Es wird erwartet, dass die Zinsen im Dezember um weitere 25 Basispunkte gesenkt werden.

Aber der weitere Weg ist weniger klar. Die Wirtschaft hat sich als stärker erwiesen als erwartet, und der Fed-Vorsitzende Jerome Powell hat gesagt, es gebe wenig Grund, das Tempo der Zinssenkungen zu beschleunigen.

Eine starke Zahl könnte diese Ansicht untermauern und möglicherweise einen Ausverkauf von Anleihen auslösen und den Dollar stärken, wenn die Anleger beschließen, ihre Wetten darauf, in welchem Umfang die Fed die Zinsen im nächsten Jahr senken wird, weiter zurückzunehmen. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass die Verbraucherpreise im November um 0,2% gestiegen sind, was dem Anstieg vom Oktober entspricht.

4/ BITCOIN AUSBRUCH

Der Rekordanstieg von Bitcoin über die 100.000 $-Marke war unvermeidlich, nachdem Trump versprochen hatte, Amerika zur "Krypto-Hauptstadt des Planeten" zu machen.

Der Kurs stieg innerhalb von zwei Stunden von unter 99.000 $ auf 103.619 $, bevor er sich wieder erholte. Der Auslöser könnte die Bestätigung von Trumps Wahl des Krypto-Veteranen Paul Atkins für die Leitung der SEC gewesen sein. Natürlich sind 100.000 $ nur eine Zahl - aber eine, die von Gläubigen und Skeptikern als ein wichtiger Meilenstein auf dem 16-jährigen Weg des Bitcoin zur Legitimität angesehen wird.

Denken Sie jedoch daran, dass die Geschichte des Bitcoin in atemlosen Aufschwüngen und atemberaubenden Rückschlägen geschrieben wurde. Während Zahlen wie $150.000 für 2025 bereits genannt werden, zeigt der Token auf Tages-, Wochen-, Monats- und Quartalscharts überkauft an.

5/ SCHLUSSAKTIE

Die brasilianische Zentralbank hält am Mittwoch ihre letzte Sitzung unter der Leitung von Gouverneur Roberto Campos Neto ab. Dabei wird auf eine stärkere Anhebung um 75 Basispunkte gewettet, nachdem die Zinsen bereits zweimal auf 11,25% angehoben wurden.

Campos Neto, der am 19. Dezember eine Pressekonferenz abhalten wird, sagte, dass ein positiver fiskalischer Schock den Druck auf den Wechselkurs und die langfristigen Renditen in Lateinamerikas größter Volkswirtschaft verringern könnte. Doch das von vielen erwartete Steuerpaket der Regierung enttäuschte die Märkte und trieb die Risikoprämien auf wichtige Vermögenswerte in die Höhe.

Der brasilianische Real hat seit Jahresbeginn rund 20% gegenüber dem Dollar an Wert verloren, und die starke wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, die im dritten Quartal zu beobachten war, schürt die Inflationssorgen. Während die politischen Entscheidungsträger mit den wachsenden Herausforderungen zu kämpfen haben, debattiert der Kongress über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausgaben und zur Begrenzung des Schuldenwachstums.