Die Aktien in Toronto stiegen am Mittwoch, nachdem die Bank of Canada (BoC) ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt hatte und sagte, dass eine weitere Lockerung wahrscheinlich sei, wenn die Inflation weiter nachlasse. Die meisten Rohstoffe erholten sich, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht die Wetten auf Zinssenkungen erhöhte.

Um 10:11 Uhr ET (14:11 GMT) lag der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange 104,24 Punkte bzw. 0,47% höher bei 22.082,42.

Nach fast einem Jahr, in dem die Zinssätze auf dem höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten verharrten, senkte die BoC ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75%, die erste Senkung seit vier Jahren.

"Die kanadische Wirtschaft verlangsamt sich. Das System ist definitiv angespannt und die Inflation hat sich dem Zielwert der BoC angenähert", sagte Greg Taylor, Chief Investment Officer bei Purpose Investments.

"Das ist eine gute Nachricht, denn es ist die richtige Richtung für die Wirtschaft und die Märkte."

Der kanadische Dollar schwächte sich nach der Zinssenkung um 0,2% auf 1,3711 pro US-Dollar ab, während die 2-jährige kanadische Rendite um 8,3 Basispunkte auf 3,973% fiel.

Die Swap-Marktdaten zeigten eine 60%ige Wahrscheinlichkeit, dass die kanadische Zentralbank die Zinsen im Juli weiter senken wird.

Unter den Sektoren legten die zinssensiblen Versorger, zu denen dividendenstarke Titel gehören, die von Zinssenkungen besonders profitieren könnten, um 0,8% zu.

Rohstoffaktien stiegen ebenfalls um 0,4%, nachdem der Goldpreis anstieg, da sich die Anleger auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten einstellten, um den Zinspfad der US-Notenbank abzuschätzen.

Industriewerte legten um 0,6% zu, wobei GFL Environmental um 4,3% zulegten und ein Rekordhoch erreichten, nachdem bekannt wurde, dass das Abfallentsorgungsunternehmen Berater mit der Prüfung zweier Übernahmeangebote beauftragt hatte.

In den USA stieg die Wall Street, da die Anleger verstärkt auf einen baldigen Beginn der Zinssenkungen durch die Federal Reserve setzten, nachdem die jüngsten Wirtschaftsberichte eine Abschwächung des Arbeitsmarktes signalisierten.