Der nationale Sicherheitsberater Südkoreas ist am Sonntag nach Washington aufgebrochen, um Gespräche zu Handel und Verteidigung zu führen, während Seoul eine Verlängerung des Einfrierens der US-Zölle diskutiert, deren Ablauf in wenigen Tagen bevorsteht.

Wi Sung-lac, der nationale Sicherheitsberater von Präsident Lee Jae Myung, plant ein Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen, US-Außenminister Marco Rubio. ,,Die Konsultationen treten nun in eine wichtige Phase ein. Deshalb intensivieren wir auf unserer Seite das Engagement", erklärte Wi im Hinblick auf die Gespräche zu Handel und Verteidigung, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

US-Präsident Donald Trump hatte zuvor erklärt, dass die Kostenaufteilung für die Verteidigung Teil von ,,One-Stop-Shopping"-Verhandlungen mit Südkorea sein werde, während Seoul betonte, dass Sicherheitsfragen von Handelsgesprächen getrennt behandelt würden.

Wi plant, vom 6. bis 8. Juli in Washington ,,vertiefte Gespräche über alle anstehenden Themen zwischen Südkorea und den Vereinigten Staaten" zu führen, wie sein Büro in einer Stellungnahme mitteilte.

Er kündigte zudem an, ein mögliches Gipfeltreffen zwischen Trump und Lee zu erörtern, der erst im vergangenen Monat sein Amt angetreten hat.

VERLÄNGERUNG DER ZOLLPause

Südkoreas Handelsminister Yeo Han-koo und sein US-Amtskollege Jamieson Greer haben am Samstag über eine Verlängerung des Einfrierens der US-Zölle gesprochen, die in wenigen Tagen auslaufen soll, teilte das südkoreanische Handelsministerium mit.

Yeo betonte, dass die Abschaffung oder Reduzierung von Zöllen auf Autos, Stahl und andere Produkte Teil einer endgültigen Vereinbarung zwischen beiden Ländern sein sollte, während er eine Vision für die Zusammenarbeit im produzierenden Gewerbe vorschlug, so das Ministerium.

,,Ich halte die Situation für dringend", sagte Yeo gegenüber Reportern während seines zweiten Besuchs in Washington innerhalb einer Woche.

Yeo rechnet damit, dass Trump die angedrohten höheren Zölle, die ab dem 1. August in Kraft treten könnten, nach Ablauf der Frist am 9. Juli erneut aussetzen wird.