Der Rubel fiel am Freitag und entfernte sich damit von seinem fast fünfmonatigen Hoch in dieser Woche, da die Marktteilnehmer vor dem Wochenende Gewinne mitnahmen. Die russische Währung wird immer noch durch die Devisenverkäufe der Exporteure und die hohen Zinsen gestützt.

Um 0721 GMT lag der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,7% niedriger bei 89,00, nachdem er am Dienstag mit 87,6550 den höchsten Stand seit dem 30. Juni erreicht hatte.

Gegenüber dem Euro verlor er 0,6% auf 97,11 und gegenüber dem Yuan gab er 0,7% auf 12,43 nach.

"Der Rubel ist vorerst im Minus... aber Mitte nächster Woche hat er gute Chancen, zumindest die starke Unterstützung von 85 (zum Dollar) zu erreichen", sagte Alexei Antonov von Alor Broker.

Die Steuerzahlungen zum Monatsende, die die Exporteure normalerweise dazu veranlassen, ihre Deviseneinnahmen in Rubel umzuwandeln, um ihre inländischen Verbindlichkeiten zu erfüllen, stützen die russische Währung.

Trotz des Rückgangs am Freitag ist der Rubel auf dem besten Weg, zum siebten Mal in Folge wöchentlich gegenüber dem Dollar zuzulegen. Seit der Ankündigung eines Präsidialdekrets im letzten Monat, das einige Exporteure dazu verpflichtet, einen erheblichen Teil ihrer Deviseneinnahmen in Rubel umzuwandeln, hat der Rubel die Marke von 100 überschritten.

Der Kremlberater Maxim Oreschkin sagte am Mittwoch, die Verringerung der Kapitalabflüsse habe zusammen mit einer sich stabilisierenden Zahlungsbilanz zur Erholung des Rubels beigetragen. Die starke Verbrauchernachfrage könnte einen weiteren Anstieg des Rubels begrenzen, sagte er.

Die Anhebung des Zinssatzes auf 15% durch die Bank von Russland Ende Oktober hat die Währung ebenfalls gestützt. Die Bank hat signalisiert, dass eine weitere Erhöhung erforderlich sein könnte, bevor sie mit der Senkung der Kreditkosten beginnen kann, aber die Analysten sind sich weitgehend einig, dass der Erhöhungszyklus kurz vor dem Abschluss steht.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, fiel um 0,1% auf $ 81,37 pro Barrel und weitete damit seine Verluste aus der vorangegangenen Sitzung aus, da Händler darüber spekulierten, ob die OPEC+ Gruppe von Produzenten sich auf weitere Angebotskürzungen einigen würde.

Die russischen Aktienindizes waren uneinheitlich.

Der in Dollar denominierte RTS-Index verlor 0,5% auf 1.143,3 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index stieg um 0,3% auf 3.230,5 Punkte. (Berichte von Reuters, geschrieben von Alexander Marrow, bearbeitet von David Goodman)