Der US-Markt für Energiespeicher verzeichnete im dritten Quartal ein Rekordwachstum mit Installationen im Wert von 3.806 Megawatt (MW) und 9.931 Megawattstunden (MWh), so Wood Mackenzie in einem Bericht vom Donnerstag.

Dies war ein Anstieg von 80% bzw. 58% gegenüber dem Vorjahr, so der Bericht, der in Zusammenarbeit mit der American Clean Power Association erstellt wurde.

WARUM DAS WICHTIG IST

Die Warteschlangen für den Netzanschluss in den USA haben weiter zugenommen, da die Netzbetreiber mit einer großen Anzahl von Anträgen für saubere Energie und schwindenden Übertragungskapazitäten zu kämpfen haben.

Das Energieministerium hat in seiner National Transmission Planning Study festgestellt, dass sich die Übertragungskapazitäten in den USA in den drei Jahrzehnten bis 2050 verdoppeln oder verdreifachen müssen, um das Nachfragewachstum und den Bedarf an Zuverlässigkeit zu decken.

Es wird prognostiziert, dass sich die Installationen im Netzbereich bis 2028 mehr als verdoppeln und ein Gesamtvolumen von 63,7 Gigawatt (GW) erreichen werden, und die Installation von Speicherkapazitäten in Privathaushalten könnte im gleichen Zeitraum 10 GW erreichen, so der Bericht.

KONTEXT

Der Einsatz von Energiespeichern im Netzmaßstab wurde von Texas und Kalifornien angeführt - in Texas wurden fast 1,7 GW und in Kalifornien etwa 6 GWh installiert.

Der Bericht von Wood Mackenzie und ACP zeigt auch, dass der Markt für Privathaushalte im letzten Quartal mit einem Zubau von 346 MW ein Allzeithoch erreicht hat - ein Anstieg von 63% im Vergleich zum letzten Quartal.

SCHLÜSSELZITATE

"Insgesamt werden die Speicherinstallationen im Jahr 2024 um 30% zunehmen, was das bisher stärkste Jahr für die Branche bedeutet. Es wird jedoch schwierig sein, dieses Tempo beizubehalten. Zwischen 2025 und 2028 rechnen wir mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10 %, da die Entwicklung im Anfangsstadium weiterhin eingeschränkt ist", sagte Nina Rangel, Senior Research Analystin bei Wood Mackenzie.

"...jede größere Verschiebung bei den Steueranreizen oder erhöhte Zölle könnten die Vorteile überwiegen und sich auf die Entwicklung neuer Projekte auswirken", sagte Allison Weis, globale Leiterin des Bereichs Speicherung bei Wood Mackenzie.