FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Nach der jüngsten Annäherung an sein Rekordhoch dürfte es der Dax am Freitag zunächst langsam angehen lassen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Auftakt quasi unverändert auf 15 745 Punkte. Anleger warten zunächst ab, welche Impulse am Freitag von dem anstehenden US-Arbeitsmarktbericht ausgehen. Bislang hat der Dax in dieser Woche 1,3 Prozent gewonnen. Die Börsen hielten sich zuletzt auf hohem Niveau: Der Dax näherte sich am Vortag bis auf rund 60 Punkte seinem Rekord von 15 810 Punkten und in den USA führte ein starker Schlussspurt zumindest den Nasdaq 100 zu einer Bestmarke.

USA: - GEWINNE - Mit einem starken Schlussspurt haben die New Yorker Aktienindizes am Donnerstag ihre Gewinne ausgebaut. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,60 Prozent auf 4429,10 Punkte zu und verfehlte dabei sein erst wenige Tage altes Rekordhoch nur äusserst knapp. Die Marktstrategen der US-Investmentbank Goldman Sachs hatten zuvor bereits ihr inzwischen übertroffenes Jahresendziel für den S&P 500 von 4300 auf 4700 Punkte angehoben. So hoch wie nie zuvor kletterte am vorletzten Handelstag der Woche der technologielastige Nasdaq 100 , der mit plus 0,65 Prozent auf 15 181,64 Punkten den Handel verliess. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es um 0,78 Prozent auf 35 064,25 Zähler hoch. Einen Tag vor dem offiziellen monatlichen US-Arbeitsmarktbericht überwiegt bei den Anlegern also die Zuversicht.

ASIEN: - ÜBERWIEGEND SCHWÄCHER - Die wichtigsten Aktienmärkte Asiens haben am Donnerstag überwiegend geschwächelt. Anleger warten auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht. Der ist wichtig für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Der Hang Seng in Honkong fiel zuletzt um rund 0,1 Prozent und der CSI-300-Index , der die Aktien der 300 grössten börsennotierten Unternehmen vom chinesischen Festland beinhaltet, gab um 0,6 Prozent nach. Auch in Südkorea und Indien gab es Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 hielt sich zuletzt mit 0,1 Prozent im Plus.

DAX                 15'744,67    0,33%
XDAX                15'747,35    0,48%
EuroSTOXX 50         4'161,08    0,39%
Stoxx50              3'613,98    0,35%

DJIA                35'064,25    0,78%
S&P 500              4'429,10    0,60%
NASDAQ 100          15'181,64    0,65%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

Bund-Future    177,21  -0,06%

DEVISEN:

Euro/USD    1,1826    -0,07%
USD/Yen     109,82     0,04%
Euro/Yen    129,87    -0,03%

ROHÖL:

Brent  71,39    +0,10 USD
WTI    69,20    +0,10 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.45 Uhr

- Wirtschaftsgruppen in den USA fordern Präsident Joe Biden zur Wiederaufnahme von Handelsgesprächen mit China auf, WSJ

- Hendrik Wüst, christdemokratischer Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, kritisiert Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) wegen Umgang mit dem Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet, Kölner Stadt-Anzeiger

- Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und ihr sächsischer Kollege Michael Kretschmer (CDU) plädieren für Sondersitzungen von Bundestag und Bundesrat zur geplanten Wiederaufbauhilfe für die Hochwasserregionen, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)

- Linksfraktionschef Dietmar Bartsch empfiehlt 50 Euro Impfprämie, Zeitungen der Funke Mediengruppe

- Marianne Röbl-Mathieu, Mitglied der Ständigen Impfkommission (Stiko): Entscheidung über Schwangeren-Impfung bis Ende August, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)

- -Charité hat Corona-Auffrischimpfungen von Mitarbeitern gestartet, Berliner Morgenpost

bis 22.45 Uhr:

- MLP-Chef untermauert Ergebnisprognose, Gespräch mit Uwe Schroeder-Wildberg, BöZ

- Die Bremer Greensill Bank ist vor ihrem Zusammenbruch im März dieses Jahres in ihrem Rating durch den Prüfungsverband des privaten Bankgewerbes heraufgestuft worden, BöZ

- Die auf freie Vermögensverwalter spezialisierte Depotbank V-Bank richtet sich auf einen Durchbruch von Kryptowerten ein und hat daher eine Lizenz als Kryptoverwahrer beantragt, Gespräch mit Vorstandschef Lars Hille, BöZ

- "Das Problem ist, wenn Digitalisierung auf deutsche staatliche Ordnung trifft", Gespräch mit Martin Schallbruch, Leiter des Instituts für Digitale Gesellschaft an der ESMT in Berlin, BöZ

bis 21.00 Uhr:

- Deutsche Bank erhofft sich von besserem Moody?s-Rating Rückenwind für das Geschäft, Gespräch mit Finanzvorstand James von Moltke, HB

- Verspätungen am Frankfurter Flughafen wegen zu wenig Bodenpersonal, Business Insider

- Politik-Experte Oskar Niedermayer sieht nach Wahl-Ausschluss der Saar-Grünen gravierende Folgen für die Grünen bundesweit, Rheinische Post

- Forsa-Chef Güllner warnt vor niedriger Wahlbeteiligung, Rheinische Post

- SPD-Chefin Saskia Esken hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass die Bundesregierung eine Impfpflicht durch die Hintertür einführen wolle, Rheinische Post

- Hochschulen aus Hamburg, München, Nürnberg und Karlsruhe bringen ihre Forschung besonders gut in Unternehmen, HB

- Kurzarbeitergeld und Corona-Hilfen: Union und SPD weitgehend einig über Frist-Verlängerungen bis Jahresende, Rheinische Post

- Kurzarbeitergeld: Ökonomen kritisieren Pläne für Frist-Verlängerung bis Jahresende , Rheinische Post

- Führende Europaabgeordnete verlangen von USA Entgegenkommen bei Einreiseplänen, Welt

- Ex-Bundesminister Rupert Scholz sieht nach Karlsruher Richterspruch demokratische Rechte in Gefahr, Bild

- Die schleswig-holsteinische Kultusministerin Karin Prien (CDU) hält die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, bei einem Corona-Fall in der Schulklasse alle Schüler derselben Klasse in Quarantäne zu schicken, für falsch, Bild

- VTB-Chef warnt vor kaltem Krieg, Gespräch mit Andrej Kostin, HB

- "Mehr Zuckerbrot als Peitsche", Gespräch mit Karen Pittel, Klimaökonomin am

Ifo-Institut, über die Wahlprogramme der Parteien, HB

- "Elternzeit ist Weiterbildung", Gespräch mit Personalberaterin Britta Mues-Walter, HB

- Es ist Zeit für ein Digitalministerium, Gastbeitrag von Fox & Sheep-Gründerin Verena Pausder, HB

- Bessere Daten - bessere Politik, Gastbeitrag von Wissenschaftlern Rüdiger Bachmann, Andreas Peichl und Regina Riphahn, FAZ

----------

/mis/jb