Die Ankündigung erfolgte während des Klimagipfels COP28, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgerichtet wurde.
Das angolanische Energie- und Wasserministerium und Masdar, der Entwickler von sauberer Energie aus dem Golfstaat, unterzeichneten einen Konzessionsvertrag für den Bau und den Betrieb des Freiland-Solarenergieprojekts in der Region Quipungo im Süden Angolas, heißt es in der Erklärung.
Einzelheiten zu den voraussichtlichen Kosten wurden nicht genannt. Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Verpflichtung, die Masdar in diesem Jahr eingegangen ist, um 5 Gigawatt (GW) an erneuerbaren Energieprojekten in Angola, Uganda und Sambia zu entwickeln.
"Afrika hat das Zeug dazu, das weltweite Kraftwerk für erneuerbare Energien zu werden", sagte Sultan Al Jaber, Präsident der COP28, in der Erklärung.
"Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen Seite an Seite mit unseren Freunden in Afrika, während wir uns bemühen, auf dieser COP des Handelns und der COP für alle eine gerechte Energiewende sicherzustellen."
Angola will die Elektrifizierung seines Landes bis 2025 auf rund 60% steigern. Derzeit hat weniger als die Hälfte der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität, heißt es in der Erklärung. (Berichterstattung durch Rachna Uppal; Bearbeitung durch Kevin Liffey)