In einer Erklärung am späten Freitag sagte der Vorstand, er gebe die Mittel frei, nachdem er die vierte Überprüfung von Ruandas Policy Coordination Instrument und der Resilience and Sustainability Facility sowie die zweite Überprüfung im Rahmen der Standby Credit Facility abgeschlossen habe.
Der Fonds bekräftigte die Prognose für das ruandische Wirtschaftswachstum von 8,3% in diesem Jahr und 7,0% im Jahr 2025 gegenüber einem Wachstum von 8,2% im vergangenen Jahr, so der IWF.
"Ruandas Wirtschaft hat sich als widerstandsfähig erwiesen, gestützt durch ein robustes Wachstum in den Schlüsselsektoren und eine Erholung der landwirtschaftlichen Produktion. Die Inflation ist innerhalb des Zielbereichs der Zentralbank stabil geblieben, was auf wirksame geldpolitische Maßnahmen zurückzuführen ist", so der IWF.
"Die Wirtschaft ist jedoch weiterhin mit externen Schwachstellen konfrontiert, darunter ein wachsendes Leistungsbilanzdefizit und Wechselkursdruck."
Ruandas Wirtschaft stützt sich weitgehend auf die Landwirtschaft, den Bergbau, den Tourismus und die verarbeitende Industrie.