Ghanas Kakao-Regulierungsbehörde wird bis September einen Kredit von bis zu 1,5 Milliarden Dollar aufnehmen, um die Kakaokäufe für 2024/25 zu finanzieren und die niedrige Produktion zu kompensieren, sagten zwei COCOBOD-Quellen mit Kenntnis der Vereinbarung am Sonntag.

Der zweitgrößte Kakaoproduzent der Welt nach der benachbarten Elfenbeinküste nimmt jährlich einen Konsortialkredit auf, um die Bohnenkäufe bei den Bauern zu finanzieren. Er wird normalerweise zu Beginn der Saison im September vereinbart.

Der diesjährige Kredit in Höhe von 800 Mio. $ verzögerte sich jedoch aufgrund der bisher geringen Kakaoproduktion in dieser Saison.

Das COCOBOD hat inzwischen 600 Mio. $ abgezogen und den Rest gestrichen, da die Kakaoproduktion in dieser Saison um fast 40 % hinter den Prognosen zurückbleibt und somit nicht in der Lage ist, den gesamten Kredit zu garantieren.

"Aus einer an die Banken verschickten Angebotsanfrage geht hervor, dass COCOBOD in der nächsten Saison bis zu 1,5 Mrd. $ aufnehmen wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Banken die Höhe des Kakaokredits abwägen und gemeinsam mit dem COCOBOD einen optimalen Betrag festlegen werden", sagte eine Quelle des COCOBOD.

Eine zweite COCOBOD-Quelle sagte, man sei zuversichtlich, dass die Syndizierung zustande kommen werde.

Mindestens eine internationale Bank ist nach Ghana gereist, um die Kakaofarmen zu inspizieren, bevor sie über das Angebot entscheidet, während ein weiterer Besuch im nächsten Monat geplant ist, so die gleiche Quelle.

Es wird erwartet, dass sich die Produktion in der nächsten Saison auf 810.000 Tonnen erholt, sagten die Quellen, die nicht namentlich genannt werden wollten, weil sie nicht mit den Medien sprechen durften.

COCOBOD reagierte nicht auf eine Bitte um einen Kommentar.

Die Kakaoproduktion Ghanas wurde durch schlechtes Wetter, Krankheiten und Kakaoschmuggel beeinträchtigt. Nach Angaben des COCOBOD wird die Produktion in der Saison 2023/24 voraussichtlich fast 40 % unter dem Zielwert liegen.

Die Aufsichtsbehörde des Sektors sagte, dass sie in der Saison 2022/23 etwa 150.000 Tonnen Kakaobohnen durch Schmuggel und illegalen Goldabbau, lokal bekannt als Galamsey, verloren hat.

Sie rechnet mit noch größeren Verlusten in dieser Saison, da der weltweite Anstieg der Kakaopreise einen Anreiz für mehr Schmuggel darstellt.

Der Virus der geschwollenen Triebe hat nach Angaben des COCOBOD zwischen 2018 und 2024 rund 590.000 Hektar Ackerland vernichtet.

Eine Quelle sagte, man sei zuversichtlich, dass Ghana das Ziel von 810.000 Tonnen in der nächsten Saison erreichen werde, da sich das Wetter verbessern und die sanierten Kakaofarmen die Produktion steigern würden.

Ghanas Kakaoexporteinnahmen sind in den ersten vier Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% gesunken, wie Daten der Zentralbank diese Woche zeigten. (Bearbeitung: Sofia Christensen; Bearbeitung: David Evans)