In den letzten Wochen haben die Aktien dieser Unternehmen einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, wie aus dem Vergleichschart zwischen dem S&P500 Utilities und dem S&P500 hervorgeht. Dieser Trend spiegelt sich auch im ETF der Woche wider.

S&P500 Utilities schlägt den S&P500 seit einigen Wochen:

Quelle: MarketScreener

Ausgewählter ETF: iShares S&P500 Utilities Sector UCITS ETF.

Was befindet sich in diesem ETF?

Der ETF investiert in 30 US-amerikanische Unternehmen. Die meisten davon sind Stromerzeuger (67%), Multi-Utility-Unternehmen (27,4%), Wasserversorger (2,4%) und Gasunternehmen (1,8%).

Zu den Schwergewichten im Portfolio zählen Nextera Energy (13,9%), Southern (8,1%), Duke Energy (7,7%), Constellation Energy (6%), American Electric Power (4,6%), Sempra (4,6%), Dominion Energy (4,3%), Exelon (3,8%), PG&E (3,7%) und Public Service Enterprise Group (3,5%). Die zehn größten Positionen machen 60% des Gesamtinvestments aus.

Das gesamte Vermögen von 264 Millionen US-Dollar ist ausschließlich in den USA investiert. Der ETF, der seit 2018 besteht, zeichnet sich durch direkte Replikation und niedrige Verwaltungsgebühren von 0,15% aus. Trotz seiner relativ kurzen Laufzeit hat der ETF die Widerstandsfähigkeit des Sektors unter Beweis gestellt, wobei Dividenden direkt reinvestiert werden.

Was sind seine Vorteile?

Die Attraktivität des ETFs liegt in der neuen Perspektive auf Utilities. Der steigende Energiebedarf durch technologische Fortschritte wie KI macht diesen Sektor zunehmend interessant für Investoren. Der ETF bietet eine umfassende Beteiligung an amerikanischen Unternehmen dieses Sektors, überzeugt durch ein solides Fondsvolumen und niedrige Gebühren.

Was sind die Nachteile?

Allerdings steht die KI-Technologie noch am Anfang, und es könnte einige Zeit dauern, bis sich die direkte Nachfrage nach Strom deutlich abzeichnet. Anleger setzen jedoch auf die Zukunft und positionieren sich bereits jetzt in Erwartung zukünftiger Gewinne in diesem Sektor.

Die Eckdaten des ETF:

Volumen (in Mio. $): 263 Mio. $.

Anzahl der Positionen: 30

ISIN-Code: IE00B4KBBD01

Ticker: IUUS

Gebühren: 0,15 %.

Die letzten drei ETFs in dieser Rubrik: Indien und Brasilien vor dem Aufschwung / Mexikos goldene Zukunft / Diversifikation in Frontier-Märkten