1 - Bevorzugen Sie junge Start-ups?
Der Renaissance IPO ETF ermöglicht es Ihnen, in neu gelistete Unternehmen zu investieren, bevor sie in große Indizes wie den S&P 500 aufgenommen werden. Mit 41 diversifizierten Positionen in verschiedenen Sektoren bietet dieser ETF eine einzigartige Exposition gegenüber den neuesten Börsengängen, um von ihrem potenziellen Wachstum zu profitieren.
Die 10 größten Positionen:
- Nu Holdings - 11,84%.
- Kenvue - 11,50%
- Arm Holdings - 7,06%.
- Robinhood Markets - 6,54%.
- Rivian Automotive - 5,40%
- On Holding - 5,13%
- Core & Main - 4,17%
- Duolingo - 3,72%
- CAVA Group - 3,68%
- Corebridge Financial - 3,53%.
Sektorale Aufteilung:
- Finanzdienstleistungen: 30,0%.
- Technologie: 23,1%.
- Konsumgüter: 22,2%.
- Basiskonsum: 11,4%.
- Industrie: 8,4%.
- Kommunikationsdienstleistungen: 3,8%.
- Gesundheitswesen: 1,6%.
Aufteilung nach Kapitalisierung:
- Große Kapitalisierung (über 10 Mrd. $): 62,1%.
- Mittlere Kapitalisierung (2 bis 10 Mrd. $): 37,2%.
- Geringe Kapitalisierung (weniger als 2 Mrd. $): 0,7%.
Geographische Verteilung:
- Vereinigte Staaten: 100%.
Vorteile:
- Investition in neu notierte Unternehmen.
- Engagement in mehreren IPOs.
- Keine Korrelation mit dem S&P 500.
Nachteile:
- Unterdurchschnittliche Wertentwicklung in Krisenzeiten.
- Hohe Unvorhersehbarkeit der Wertentwicklung.
ETF-Identitätskarte:
- Volumen: 167 Mio. $
- Anzahl der Positionen: 41
- ISIN-Code: US7599372049
- Ticker: IPO
-
Gebühren: 0,60%.
2 - Investieren Sie in das, was Gesprächsthema ist!
Der VanEck Social Sentiment ETF bildet die Wertentwicklung der 75 US-amerikanischen Large-Cap-Aktien ab, die den höchsten Grad an positiver Anlegerstimmung aufweisen - basierend auf Inhalten, die in sozialen Netzwerken, Presseartikeln und Blogs veröffentlicht werden. Dieser ETF verwendet ausgefeilte Algorithmen, um Millionen von Online-Interaktionen zu analysieren und die beliebtesten und meistdiskutierten Aktien zu identifizieren.
Die 10 größten Positionen:
- MicroStrategy Inc - 3,67%.
- SoFi Technologies Inc - 3,44%.
- Marathon Digital Holdings Inc - 3,19%.
- Nike Inc - 3,15%.
- Rivian Automotive Inc - 3,02%.
- Apple Inc - 3,01%
- Coinbase Global Inc - 3,00%.
- Tesla Inc - 2,97%
- Amazon.com Inc - 2,96%.
- Boeing - 2,95%
Sektorale Aufteilung:
- Informationstechnologie: 33,65%.
- Konsumgüter: 24,23%.
- Kommunikationsdienstleistungen: 13,47%.
- Finanzdienstleistungen: 12,62%.
- Industrie: 6,00%.
- Basiskonsumgüter: 4,63%.
- Gesundheitswesen: 3,25%.
- Energie: 1,82%.
- Materialien: 0,50%.
Geografische Verteilung:
- Vereinigte Staaten: 99,33%.
- Kanada: 0,83%.
- Treasury: -0,16%.
Vorteile:
- Die Stimmung der Anleger kann ein wichtiger Faktor für die Aktienperformance sein.
Nachteile:
- Underperformance gegenüber dem S&P 500 seit Jahresbeginn von 2,4%.
- Hohe Verwaltungsgebühren.
ETF Identitätskarte:
- Volumen: 56,87 Mio. $
- Anzahl der Positionen: 76
- ISIN-Code: US92189H8390
- Ticker: BUZZ
-
Gebühren: 0,75%.
3 - Effizienz ist das Wichtigste!
Der Motley Fool Capital Efficiency 100 Index ETF verwendet eine Smart-beta-Formel, um den 100 kapitaleffizientesten Unternehmen zu folgen. Der ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die hohe Kapitalrenditen erzielen, einen signifikanten freien Cashflow im Verhältnis zu ihren Einnahmen produzieren und Jahr für Jahr ein stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Das Ziel ist es, in Leistungsführer zu investieren, die das Beste aus jedem investierten Euro herausholen.
Die 10 größten Positionen:
- UnitedHealth Group Inc - 5,49%.
- Eli Lilly & Co - 5,00%.
- Meta Platforms Inc - 4,91%.
- Apple Inc - 4,86%.
- Mastercard Inc - 4,85%
- Costco Wholesale Corp. - 4,72%.
- Home Depot Inc/The - 4,71%.
- Visa Inc - 4,60%
- NVIDIA Corp - 4,56%.
- Amazon.com Inc - 4,55%.
Sektorale Aufteilung:
- Informationstechnologie: 35,2%.
- Gesundheitswesen: 13,7%.
- Konsumgüter: 10,5%.
- Finanzdienstleistungen: 8,9%.
- Kommunikationsdienstleistungen: 14,0%.
- Industrie: 5,1%.
- Basiskonsumgüter: 9,5%.
- Material: 1,6%.
Vorteile:
- Überdurchschnittliche Wertentwicklung von mehr als 7% gegenüber dem S&P 500.
- Investitionen in Unternehmen mit hoher Kapitaleffizienz.
Nachteile:
- Die 10 größten Werte machen fast die Hälfte des Portfolios aus.
ETF-Identitätskarte:
- Volumen: 47 Mio. $
- Anzahl der Positionen: 101
- ISIN-Code: US74933W6434
- Ticker : TMFE
-
Gebühren: 0,5%.
4 - Unternehmen an der Spitze des Fortschritts!
Der AXS Knowledge Leaders ETF investiert in innovative Unternehmen, d.h. solche, die massiv in immaterielle Vermögenswerte wie Forschung und Entwicklung (F&E) investieren. Durch diese Investitionen entwickeln diese Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil in ihrem Sektor. Der Fonds konzentriert sich auf mittelgroße und große Unternehmen in entwickelten Märkten in Nordamerika, Europa und Asien. Dieser ETF basiert auf akademischen Forschungen aus den 90er Jahren, die eine Marktanomalie aufzeigten: Die Aktien von hochinnovativen Unternehmen tendieren dazu, höhere Renditen als ihre Konkurrenten zu erzielen.
Die 10 größten Positionen:
- Copco AB-A SHS /SEK/ - 1,60%.
- Kao Corp /JPY/ - 1,57%.
- NS Solutions Corp /JPY/ - 1,54%.
- Sanwa Holdings Corp /JPY/ - 1,50%.
- Aristocrat Leisure Ltd /AUD/ - 1,46%.
- Volvo AB-B SHS /SEK/ - 1,42%.
- Garmin Ltd - 1,41%
- Michelin /EUR/ - 1,37%.
- SAP SE - 1,36%
- Analog Devices Inc. - 1,36%
Sektorale Aufteilung:
- Informationstechnologie: 35,2%.
- Gesundheitswesen: 13,7%.
- Konsumgüter: 10,5%.
- Finanzdienstleistungen: 8,9%.
- Kommunikationsdienstleistungen: 14,0%.
- Industrie: 5,1%.
- Basiskonsumgüter: 9,5%.
- Material: 1,6%.
Geografische Verteilung:
- Nordamerika: 50%.
- Europa: 30%.
- Asien: 20%.
Vorteile:
- Investitionen in innovative Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen.
- Geografische und sektorale Diversifizierung.
Nachteile:
- Relativ hohe Verwaltungsgebühren.
- Wechselkursrisiko.
ETF-Identitätskarte:
- Vermögen: 130 Mio. $
- Anzahl der Positionen: 100-120
- ISIN-Code: US46144X3961
- Ticker : KNO
- Gebühren: 0,75%.