Wir haben den AktienScreener von MarketScreener genutzt, um europäische Unternehmen mit mittlerer bis großer Marktkapitalisierung zu identifizieren, die derzeit 100% positive Bewertungen von den Analysten erhalten, die sie verfolgen. Hier sind die verwendeten Einstellungen:

- Marktkapitalisierung über 5 Milliarden Dollar
- Analystenmeinung im obersten Zehntel (um beliebte Unternehmen zu finden)
- Analystenabdeckung im obersten Zehntel (um Unternehmen zu finden, die von mindestens sechs Analysten beobachtet werden)
- Ausschluss von Unternehmen mit neutraler oder negativer Bewertung

Sechs Unternehmen erfüllen aktuell diese Kriterien:

ASR Nederland (16 positive Bewertungen von 16 / 1,5 Sterne bei MarketScreener)

Die ehemalige Fortis-Tochter ist eine der führenden Versicherungsgruppen in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht. Die Gruppe bietet eine breite Palette von Lebens- und Nichtlebensversicherungen sowie Bank- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen an. ASR, das ausschließlich in den Niederlanden tätig ist, hat an der Börse in den letzten Jahren keine Glanzleistung erbracht, bietet aber eine höhere Rendite als der Durchschnitt.

DSV (15 positive Bewertungen von 15 / 3,5 Sterne bei MarketScreener)

Die dänische Gruppe ist ein Spezialist für Logistik und Transport, sowohl im Luft-, See- als auch im Straßenverkehr. Dank einer Reihe strategischer Akquisitionen hat sich DSV als einer der Hauptakteure der Branche weltweit etabliert, mit Präsenz in mehr als 80 Ländern. Die jüngste Übernahme von Schenker, der Logistiksparte der Deutschen Bahn, ermöglicht es dem Unternehmen, eine neue Größenordnung zu erreichen. Zuvor war das Unternehmen bereits die Nummer zwei im Luftfrachtsektor und die Nummer drei im Seefrachtsektor weltweit.

Banca Mediolanum (12 positive Bewertungen von 12 / 5 Sterne bei MarketScreener)

Die Bank aus der Lombardei ist, wie der Name schon sagt, auf Bank- und Finanzdienstleistungen spezialisiert, insbesondere auf Vermögensverwaltung, Versicherungen und Investmentfonds. Der Vertrieb erfolgt über ein eigenes Netzwerk von Finanzberatern. Ihre Gründung wurde Ende des letzten Jahrhunderts durch die Geschäftsbeziehungen zwischen Ennio Doris und Silvio Berlusconi begünstigt, dessen Familie noch immer 30% des Bankkapitals hält.

Ebro Foods (9 positive Bewertungen von 9 / 4,5 Sterne bei MarketScreener)

Das spanische Unternehmen ist zu einem internationalen Akteur im Bereich Pasta (21% des Umsatzes) und Reis (79% des Umsatzes) geworden, ausgehend von einer bescheidenen lokalen Präsenz. Es ist insbesondere Eigentümer der Marke Panzani, aber auch der weltweit größte Reisproduzent, insbesondere durch seine Marke Taureau Ailé. Die Vereinigten Staaten stehen für 31% seines Umsatzes, gefolgt von Europa (42%) und dem Rest der Welt. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein bescheidenes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV/ PER) und eine solide Rendite aus, mit relativ hohen Margen für die Lebensmittelbranche.

Trigano (8 positive Bewertungen von 8 / 4,5 Sterne bei MarketScreener)

Das französische Unternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Freizeitfahrzeugen spezialisiert, hauptsächlich Wohnmobile, Wohnwagen und zugehörige Ausrüstungen. Trigano taucht regelmäßig in den Ranglisten der mittelständischen Juwelen auf, auch wenn seine Börsenentwicklung in den letzten Jahren nicht den Erwartungen entsprochen hat. Es bleibt ein Qualitätsdossier in einem oligopolistischen Sektor.

Georg Fischer (7 positive Bewertungen von 7 / 2 Sterne bei MarketScreener)

Der mehr als zweihundertjährige Schweizer Industriekonzern ist ein führender Anbieter von Fluidtransportleitungen, auf die er sich kürzlich konzentriert hat, indem er seine Werkzeugmaschinenaktivitäten verkaufte und den finnischen Anbieter Uponor übernahm. Georg Fischer, mit seiner Rolle als Pure Player und als europäischer Marktführer im "Bereich Flüssigkeiten", überzeugt die Analysten trotz einer für die Schweizer Industrie typischen, ziemlich hohen Bewertung.

GTT (6 positive Bewertungen von 6 / 5 Sterne bei MarketScreener)

Das französische Unternehmen ist ein fast monopolistischer Nischenanbieter. Es liefert Containmentsysteme für den Transport und die Lagerung von verflüssigtem Erdgas, einem Sektor mit Rückenwind. GTT ist der bevorzugte Partner der Werften, die große Gastransportschiffe bauen. Sein dickes Auftragsbuch bietet mindestens zwei Jahre Vorlauf in einem Geschäft mit hohen Margen: Die Nettomarge sollte über 50% im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr und den beiden folgenden liegen!