
Julia Hammerschmidt
Nachrichtenredakteurin
Julia Hammerschmidt versteht es, die besten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages aufzubereiten. Als Redakteurin bei MarketScreener liebt sie es, die neuesten Unternehmens-Quartalsberichte zu durchforsten und komplexe Finanzkennziffern zu entmystifizieren - mit ihren Adleraugen deckt sie jede Unregelmäßigkeit auf.
Entdecken Sie unsere Autoren

Finanzjournalist

Wirtschafts- und Finanzjournalist

Biotech-Aktien: Vor dem Comeback?
Die wachsenden Erwartungen an sinkende Leitzinsen könnten die Rahmenbedingungen für Fusionen und Übernahmen (M&A) im Biotechnologiesektor verbessern. Ein geldpolitisch freundlicheres Umfeld erleichtert die Finanzierung solcher Transaktionen und fördert zugleich die Spekulation rund um diese risikobehaftete Anlageklasse.
Am 12. Juni 2025 um 16:21 Uhr

KI: Was sie schon jetzt auf den Kopf stellt
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellten sich viele Fragen zu den Umwälzungen in Nutzung und Konsumverhalten, die diese Technologie mit sich bringen könnte. Da sich diese Entwicklungen nun manifestieren, werfen wir einen Blick auf Plattformen und Anwendungen, deren Geschäftsmodell durch den KI-Einfluss bereits ins Wanken geraten ist.
Am 10. Juni 2025 um 10:24 Uhr
Dr. Martens: Wenn Worte mehr als Zahlen zählen
Trotz eines vierten Rückgangs in Folge beim Vorsteuergewinn schoss die Aktie von Dr. Martens vergangene Woche in die Höhe. Ein Szenario, das sich durch eine neue, hoffnungsvolle Tonlage erklären lässt: strategische Neuausrichtung, Wachstumsimpulse, Premium-Positionierung, Kosteneinsparungen — eine Vielzahl an Signalen, die Anleger aufhorchen lassen. Viele von ihnen hatten genug von der anhaltenden Talfahrt seit dem Börsengang im Jahr 2021.
Am 09. Juni 2025 um 15:23 Uhr
Broadcom: Solide Zahlen - aber nicht genug
Broadcom setzt verstärkt auf das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz und prognostiziert ein robustes drittes Quartal - getragen vor allem von der Nachfrage nach Netzwerklösungen und kundenspezifischen Chips für KI-Anwendungen. Doch trotz solider Aussichten zeigten sich die Märkte unbeeindruckt.
Am 06. Juni 2025 um 13:02 Uhr
Wise: Ein Einhorn, das den Kurs kennt
Noch eine. Die britische Fintech-Firma Wise - einstige Vorzeigegründung der Post-Monopol-Ära im Bankwesen - plant, ihre Hauptnotierung an die New Yorker Börse zu verlegen. Ein Bein bleibt in London, doch das eigentliche Geschehen, sowohl operativ als auch kapitalmarktseitig, verlagert sich über den Atlantik. Die Ankündigung des Listings in New York ließ die Aktie in London um 12% steigen.
Am 05. Juni 2025 um 16:13 Uhr
Code-KI: Der neue Trend
Zwei Jahre nach dem Start von ChatGPT lassen sich die versprochenen Renditen generativer KI noch immer schwer beziffern. Eine Ausnahme gibt es jedoch: den Bereich der Softwareentwicklung. Start-ups, die auf Code-Generierung per KI spezialisiert sind, erzielen aktuell schwindelerregende Bewertungen - angetrieben von Unternehmen, die ihre kostspieligen (menschlichen) Entwickler automatisieren oder sogar ersetzen wollen.
Am 04. Juni 2025 um 11:14 Uhr
US-Indizes: Ein "glorreiches" Comeback
Nach einem Rückgang von fast 20% zwischen dem Allzeithoch Mitte Februar und dem Tief Anfang April hat der S&P 500 eine kräftige Erholung hingelegt und notiert nun wieder nahezu auf dem Niveau zu Jahresbeginn. Wie so oft wurde diese Entwicklung von den Börsenlieblingen getragen: den "glorreichen Sieben".
Am 03. Juni 2025 um 16:47 Uhr
TGS ASA: Rekord-Dividendenrendite - aber ohne Kursliebe
Der weltweit führende Anbieter von geologischer Kartierung und seismischer Datenerfassung - dessen umfangreiche Datenbibliotheken sowohl onshore als auch insbesondere offshore von Energieproduzenten genutzt werden - tut sich weiterhin schwer an der Börse.
Am 03. Juni 2025 um 16:43 Uhr
Nvidia: Blackwell trotzt den Restriktionen
Mitten im globalen KI-Boom wurden die Quartalszahlen von Nvidia mit größter Spannung erwartet. Zwischen neuen Exportbeschränkungen, dem eskalierenden Handelskonflikt und wachsendem Wettbewerbsdruck war diese Veröffentlichung für den Halbleitergiganten aus Santa Clara von strategischer Bedeutung. Das Ergebnis? CEO Jensen Huang liefert - die Aktie steigt nachbörslich um 5 %.
Am 29. Mai 2025 um 12:38 Uhr

Apple: Kann es noch überraschen?
Künstliche Intelligenz verändert unsere Nutzungsgewohnheiten vielleicht nicht so radikal, wie oft behauptet - doch sie markiert zweifellos eine technologische Zäsur mit tiefgreifenden Auswirkungen auf heutige und kommende Technologien. Die Konsumenten erwarten echte Neuerungen, Innovationen mit ?Wow-Effekt“. Doch Apple hat diesen Nerv in den vergangenen Jahren kaum mehr getroffen.
Am 28. Mai 2025 um 10:20 Uhr

Diploma: Der Serienkäufer setzt seine Expansion fort
Das britische Unternehmen verzeichnete nach Vorlage seiner Halbjahreszahlen und einer Anhebung der Jahresprognose die stärkste Kursbewegung im Stoxx Europe 600. Die Dynamik dürfte auch im weiteren Jahresverlauf anhalten.
Am 23. Mai 2025 um 13:05 Uhr
Nike: Rückkehr zu Amazon und Preiserhöhungen
Nike plant laut mehreren US-Medienberichten, ab kommender Woche die Preise für zahlreiche Produkte zu erhöhen und seine direkte Verkaufspräsenz auf Amazon nach sechsjähriger Abwesenheit wieder aufzunehmen. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Zollbelastungen, die infolge der protektionistischen Handelspolitik von Ex-Präsident Donald Trump weiterhin die globalen Lieferketten beeinträchtigen und auf die Margen drücken.
Am 22. Mai 2025 um 21:48 Uhr
- Börse
- Unsere Autoren
- Julia Hammerschmidt