Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) stiegen am Donnerstag, nachdem Hajime Takata, Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BOJ), eine Überarbeitung der ultralockeren Geldpolitik forderte und damit die Erwartung des Marktes stärkte, dass eine Normalisierung unmittelbar bevorsteht.

Takata sagte, zu den Maßnahmen, die in Betracht gezogen werden sollten, gehörten ein Ausstieg aus der Renditekurvensteuerung (YCC), negative Zinssätze und eine Anpassung der Verpflichtung der BOJ, ihre Geldbasis so lange auszuweiten, bis die Inflation stabil über 2% liegt.

Die Benchmark-Staatsanleihe mit 10-jähriger Laufzeit stieg um 2 Basispunkte (bps) auf ein Wochenhoch von 0,715%.

Während der JGB-Markt bereits einen Ausstieg aus den Negativzinsen bei der Sitzung der Bank im März oder April eingepreist hat, schienen die Äußerungen vom Donnerstag eine weitere Bestätigung zu sein, sagte Makoto Suzuki, Senior Bond Strategist bei Okasan Securities.

"Der Markt ist wahrscheinlich unsicherer, ob die BOJ in der Lage sein wird, ihren Leitzins in diesem Jahr schrittweise anzuheben, oder ob die Beendigung der Negativzinsen alles ist, was sie tun kann.

Quellen, die mit den Überlegungen der BOJ vertraut sind, sagen, dass die Zentralbank auf dem besten Weg ist, die negativen Zinsen in den kommenden Monaten zu beenden.

Eine Mehrheit der von Reuters in diesem Monat befragten Ökonomen glaubt, dass die japanische Zentralbank auf ihrer Sitzung im April ihre extrem lockere Politik beenden wird.

Da die bevorstehende Normalisierung der Politik bereits eingepreist ist, war die Nachfrage nach zweijährigen JGBs am Donnerstag eher lau, obwohl die Rendite - die sich umgekehrt zu den Preisen bewegt - auf dem höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt lag.

Bei der Auktion wurden Gebote im Wert des 3,62-fachen des verkauften Betrags abgegeben, was unter dem Deckungsgrad von 3,74 bei der letzten Auktion für diese Anleihe lag. Ein niedrigeres Verhältnis zwischen Gebot und Deckung deutet auf eine schwächere Nachfrage hin.

Die Rendite der zweijährigen JGB stieg zuletzt um 2 Basispunkte auf 0,180% und erreichte damit nach der Auktion den höchsten Stand seit Mai 2011.

Die fünfjährige Rendite stieg um 2,5 Basispunkte auf 0,370%, nachdem sie mit 0,380% fast ein Dreimonatshoch erreicht hatte.

Die Rendite des 20-jährigen JGB stieg um 1,5 Basispunkte auf 1,460%, während die Rendite des 30-jährigen JGB um 3 Basispunkte auf 1,755% anstieg. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)