(Alliance News) - Die Piazza Affari - wie auch andere europäische Märkte - markierten am Donnerstag laut IG-Futures einen Abwärtspfad im Gefolge der Zinsentscheidung der US-Notenbank und der Entscheidung der Europäischen Zentralbank im Laufe des Tages.

Das Eccles Building hat am Mittwochabend die Zinssätze unverändert gelassen, obwohl es die Tür für weitere Zinserhöhungen in den folgenden Sitzungen offen ließ, und damit den Aufwärtszyklus unterbrochen, nachdem zehn Sitzungen in Folge mit einer Geldzinserhöhung endeten.

Die US-Zentralbank beließ den Leitzins in einer Spanne zwischen 5,00 % und 5,25 % unverändert.

Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, sagte nach der Entscheidung vor Reportern, dass fast alle Teilnehmer des Ausschusses weitere Erhöhungen in diesem Jahr für "angemessen" hielten.

Infolgedessen fiel der FTSE Mib um 125,00 Punkte, nachdem er gestern Abend mit einem Plus von 0,9 % bei 27.809,09 Punkten geschlossen hatte.

In Europa ist der Londoner FTSE 100 um 27,80 Punkte, der Pariser CAC 40 um 33,30 Punkte und der Frankfurter DAX 40 um 67,00 Punkte gesunken.

Der Mid-Cap schloss am Mittwoch unverändert bei 43.972,36, der Small-Cap stieg um 0,3 Prozent auf 27.614,81 und der Italy Growth schloss unverändert bei 9.137,66.

Telecom Italia schloss gestern Abend am MIB mit einem Plus von 4,5 %, nachdem Quellen, die dem Netzwerkdossier nahe stehen, berichtet hatten, dass KKR sich mit Cassa Depositi e Prestiti zusammenschließen könnte, um den begehrten Vermögenswert des ehemaligen Monopolisten zu übernehmen. Stattdessen würde Macquarie überlaufen, wobei der australische Fonds beabsichtigt, die schwarzen Flecken von Open Fiber zu übernehmen und damit CDP grünes Licht - und die notwendigen Mittel - zu geben, um zusammen mit dem US-Fonds vor dem Gericht von TIM zu erscheinen. Außerdem würden damit sowohl kartellrechtliche als auch politische Hindernisse überwunden, da die Regierung es vorzieht, dass das Netz nicht vollständig in ausländische Hände gerät.

DiaSorin legte um 0,4% zu, nachdem das Unternehmen die Einführung des neuen Immundiagnosetests Liaison Brahms MR-proADM in allen Ländern angekündigt hatte, die die CE-Kennzeichnung akzeptieren.

Der Test verbessert das Patientenmanagement, indem er hilft, den Schweregrad verschiedener Krankheiten und das damit verbundene Risiko zu beurteilen.

ERG stieg um 0,2 %, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es dem Nasdaq Sustainable Bond Network beigetreten ist, einer Plattform für nachhaltige Finanzierungen an der elektronischen Börse in New York, die Anleger, Emittenten und Investmentbanken zusammenbringt.

Auch die Banken schnitten gut ab, allen voran UniCredit und Monte dei Paschi, die um 3,3 % bzw. 2,4 % zulegten.

Am unteren Ende schlossen Leonardo und Saipem mit einem Minus von jeweils 1,8 % und gehörten damit zu den wenigen Absteigern im höchstkapitalisierten Korb der Piazza Affari.

Bei den Mid-Caps verlor OVS 7,6 Prozent, nachdem das Unternehmen die Ergebnisse für das erste Quartal des Jahres (Februar bis April 2023) vorgelegt hatte und einen Anstieg des Nettoumsatzes auf 336,5 Mio. EUR gegenüber 299,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 verzeichnete.

Das Ebitda belief sich auf 27,5 Mio. EUR von 20,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2022. Das Ebit lag bei 11,7 Mio. EUR von 5,7 Mio. EUR Ende April 2022. Der Gewinn vor Steuern lag bei 7,7 Mio. EUR von 700.000 EUR in Q1 2022.

Nach der Rallye der letzten beiden Tage bremst die Aktie des ehemaligen Mediaset an der Börse. Aber die Spekulationen über eine mögliche Reorganisation des von Silvio Berlusconi gegründeten Fernsehunternehmens reißen nicht ab. Jedes Szenario muss jedoch mit der Goldenen Macht der Regierung rechnen, deren Disziplin auch auf den Kommunikationssektor und sogar auf Konzerne mit Sitz im Ausland, aber mit italienischen Tochtergesellschaften, wie im Fall von MFE, angewendet werden kann.

Am Tag der Beerdigung des ehemaligen Ministerpräsidenten verloren die A-Aktien der MFE 2,8 %, während die B-Aktien 2,5 % einbüßten.

Credito Emiliano legten um 1,6% zu, nachdem der Verwaltungsrat von Credemvita eine Kapitalerhöhung um 100 Mio. EUR beschlossen hatte, die vollständig von Credito Emiliano gezeichnet werden soll, die das Unternehmen zu 100 % kontrolliert, um die Entwicklungsstrategie des Unternehmens zu unterstützen und ein hohes Maß an Solidität zu wahren.

Unter den Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung schloss Fiera Milano mit einem Plus von 3,3%, nachdem bekannt gegeben worden war, dass Andrea Maldi von seinem Amt als Chief Financial Officer und für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens verantwortlicher Manager zurückgetreten war.

Maldi, der seinen Vertrag mit dem Unternehmen einvernehmlich gekündigt hat, erhält eine Abfindung in Höhe von 400.000 EUR sowie 50.000 EUR im Zusammenhang mit dem Plan MBO 2023. Außerdem erhält er 38.750 Aktien von Fiera Milano im Rahmen des Performance Share Plan 2021-2022. Seine Nachfolge in beiden Funktionen wird Massimo De Tullio antreten, der bereits seit 2018 Group Planning & Control Director von Fiera Milano ist.

d'Amico International Shipping stiegen um 1,1 %. Die Aktionäre genehmigten die Verschmelzung der Aktien des Unternehmens im Verhältnis von einer neuen Aktie für je zehn bestehende Aktien. Nach der Verschmelzung wird das Aktienkapital des Unternehmens 62,1 Mio. USD betragen und in 124,1 Mio. nennwertlose Aktien aufgeteilt sein.

Die Zusammenlegung der Aktien gilt auch für Netweek, das mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen hat. Infolge der Umgruppierung wird die Gesamtzahl der Netweek-Stammaktien von 473,5 Mio. auf 47,4 Mio. Stammaktien reduziert, ohne dass sich das Aktienkapital von Netweek ändert. Davon sind 14,2 Mio. Stammaktien zum Handel an der Euronext Mailand zugelassen und 33,1 Mio. Stammaktien nicht zum Handel zugelassen.

Unter den an der Mailänder Börse notierten KMU legte Ilpra um 2,9 % zu, nachdem beschlossen worden war, dass die Transaktion zum Erwerb von 30 % des Aktienkapitals des türkischen Unternehmens Ponapack im Einvernehmen mit den Aktionären nicht zum Abschluss gebracht wird.

Die Transaktion sah vor, dass Ilpra bei Abschluss der Transaktion für einen Gesamtbetrag von ca. 1 Mio. EUR Aktien der Kategorie B erwirbt, die aufgrund der in der Satzung des Zielunternehmens vorgesehenen Vorrechte ein Stimmrecht von 51 % garantiert hätten.

Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Lage in der Türkei nach dem Erdbeben im Februar dieses Jahres haben Ilpra und die Aktionäre von Ponapack in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, das Aktiengeschäft nicht abzuschließen.

Nocivelli ABP stieg um 0,5 %, nachdem das Unternehmen in einem zeitweiligen Unternehmensverbund mit Pavoni den Zuschlag für vier Lose einer Ausschreibung für die Ausführung von Bau- und Anlagenbauarbeiten für den Bau oder die Anpassung von Strukturen zur Nutzung als Gemeinschaftskrankenhäuser und Gemeinschaftsheime in den Provinzen Brescia, Lecco und Mantua erhalten hatte.

Der Wert der Anlagenbauarbeiten für Nocivelli ABP beläuft sich auf etwa 21,8 Millionen Euro. Diese Arbeiten wurden auf der Grundlage des NRRP vergeben und werden in den nächsten drei Jahren durchgeführt.

In New York fiel der Dow um 0,7 Prozent, der Nasdaq stieg um 0,4 Prozent und der S&P 500 gewann 0,1 Prozent.

An den asiatischen Märkten schloss der Nikkei knapp unter Par, der Hang Seng stieg um 1,3 % und der Shanghai Composite um 0,5 %.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0818 USD gegenüber 1,0849 USD zum gestrigen europäischen Börsenschluss. Das Pfund hingegen lag bei 1,2652 USD gegenüber 1,2689 USD am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen lag der Wert der Rohölsorte Brent bei 73,77 USD pro Barrel gegenüber 74,18 USD pro Barrel gestern Abend. Der Goldpreis lag bei 1.936,00 USD pro Unze, verglichen mit 1.956,91 USD pro Unze gestern Abend.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Donnerstag stehen neben der EZB-Entscheidung um 14:15 Uhr MESZ und der Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine halbe Stunde später auch die Veröffentlichung der Handelsbilanz der Eurozone um 11:00 Uhr MESZ sowie die für 12:00 Uhr MESZ angesetzte Sitzung der Eurogruppe.

Aus den USA werden um 1430 MESZ die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht, zeitgleich mit den Einzelhandelsumsätzen und eine Dreiviertelstunde vor den Daten zur Industrieproduktion.

Von den an der Piazza Affari notierten Unternehmen werden am Donnerstag keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Maurizio Carta, leitender Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.