FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas fester haben Europas Börsen am Freitag geschlossen. Von deutlich tieferen Kursen haben sich die Aktien schnell wieder erholt. Unter leichtem Druck standen nur die Konjunkturaktien wegen steigender Energiepreise. Wegen der bevorstehen EZB-Sitzung am kommenden Donnerstag hielten sich Marktteilnehmer überwiegend zurück.

Größere Bewegungen gingen oft auf Positionierungen an den Terminmärkten zurück, hieß es im Handel. Denn dort findet zwar erst kommenden Freitag der September-Verfalltag statt. Jedoch stehen schon davor die Zinsentscheidung der EZB und am Mittwoch die US-Verbraucherpreise an. Diese seien der wichtigste Indikator für die kommende US-Zinsentscheidung. Zwischen derart wichtigen Terminen wolle man nicht zermahlen werden, die Anpassungen für den Verfalltag dürften daher bis Dienstagabend erledigt werden.

Der DAX legte leicht um 0,1 Prozent zu auf 15.740 Punkte, der Euro-Stoxx-50 notierte 0,4 Prozent höher bei 4.239 Zähler.


   Diskussionen fast nur um EZB und Fed 

Für einen Freitag war die Nachrichtenlage extrem dünn. Selbst in den USA standen keine wichtigen Konjunkturdaten an. Diskutiert wurde daher vorwiegend über die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der EZB. Ob die Zinsen nochmals um 25 Basispunkte angehoben werden, ist offen. Die Analystengemeinde ist aber in ihren Meinungen genau zweigeteilt, heißt es von den Zinsexperten der Commerzbank.

Beim Vermögensverwalter DWS geht Chef-Volkswirt Martin Moryson von einer Erhöhung aus. "Mit einem Einlagensatz von 4 Prozent sollte es das dann aber auch gewesen sein in diesem äußerst ungewöhnlichen Zinserhöhungszyklus", betonte er. Für die EZB wäre es eine gute Gelegenheit "zu signalisieren, dass sie es wirklich ernst meint mit der Inflationsbekämpfung".

In den USA sieht es hingegen komplett anders aus: Dort nähren starke Daten wie zuletzt der ISM-Index die Sorge, dass die Fed die Zinsen weiter anheben könnte.


   Covestro mit Kurssprung 

Konjunkturwerte standen unter leichtem Abgabedruck. Die Indizes der Bau- und Rohstoffbranchen fielen um bis zu 0,5 Prozent. Heidelberg Materials, BASF und Lanxess verloren bis zu 1,6 Prozent. Einen ungewohnten Kurssprung von 7,8 Prozent machten Covestro. Hier trieben Kreiseberichte, es sei ein erstes Aufsichtsratstreffen zum Thema Übernahmeinteresse durch Adnoc angesetzt worden. Nach 11 Wochen Untätigkeit werde es auch Zeit dafür, hieß es im Handel.

Deutlicher im Plus zeigten sich Medien-, Haushaltsgüter- und Reiseaktien mit bis zu 1,3 Prozent Aufschlag. Die Zweifel an einer Konjunkturbelebung steigen jedoch weiter: Mit dem DIW hat eine weiteres Wirtschaftsinstitut seine Wachstumsprognose für Deutschland gesenkt. Das BIP wird für das Gesamtjahr mit einem Rückgang von 0,4 Prozent erwartet.

Vor allem die am Vortag gesuchten Luftfahrt-Aktien gaben als Konjunkturzykliker deutlich nach. MTU fielen um 3,1 Prozent, Airbus um 0,7 Prozent.

Bei Zalando setzen sich die Verkäufe nach den jüngsten schwachen Daten aus dem deutschen Einzelhandel fort. Hier ging es um 5,1 Prozent abwärts.

Die Aktien der deutschen Autobauer VW, BMW und Mercedes-Benz legten bis zu 1,2 Prozent zu. Zwar gab es zurückhaltende Analystenstimmen zur Branche; die Automesse IAA in München bezeichneten Händler aber als unerwarteten Erfolg für die Deutschen trotz hoher chinesischer Präsenz.

CTS Eventim stiegen um 3,9 Prozent. Hier haben die Analysten der Bank of America den Ticketvermarkter ihren Kunden zum Kauf empfohlen.


=== 
Index                                 Schluss-  Entwicklung  Entwicklung    Entwicklung 
.                                        stand      absolut         in %           seit 
.                                                                         Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50                         4.238,63       +17,61        +0,4%         +11,7% 
Stoxx-50                              3.960,31       +12,19        +0,3%          +8,5% 
Stoxx-600                               454,67        +1,00        +0,2%          +7,0% 
XETRA-DAX                            15.740,30       +21,64        +0,1%         +13,1% 
FTSE-100 London                       7.478,19       +36,47        +0,5%          -0,1% 
CAC-40 Paris                          7.240,77       +44,67        +0,6%         +11,9% 
AEX Amsterdam                           739,09        -0,62        -0,1%          +7,3% 
ATHEX-20 Athen                        3.053,25       +31,08        +1,0%         +35,6% 
BEL-20 Bruessel                       3.655,70       +10,23        +0,3%          -1,2% 
BUX Budapest                         56.856,01      +265,03        +0,5%         +29,8% 
OMXH-25 Helsinki                      4.330,86       -27,20        -0,6%          -9,7% 
ISE NAT. 30 Istanbul                  8.828,50        -7,09        -0,1%         +48,5% 
OMXC-20 Kopenhagen                    2.198,90        +4,23        +0,2%         +19,8% 
PSI 20 Lissabon                       6.064,56       +65,45        +1,1%          +7,1% 
IBEX-35 Madrid                        9.364,60       +54,60        +0,6%         +13,8% 
FTSE-MIB Mailand                     28.233,20       +77,62        +0,3%         +18,8% 
OBX Oslo                              1.175,31        +3,46        +0,3%          +7,8% 
PX  Prag                              1.321,69       -15,45        -1,2%         +10,0% 
OMXS-30 Stockholm                     2.176,34        -9,24        -0,4%          +6,5% 
WIG-20 Warschau                       1.943,99       +16,60        +0,9%          +8,5% 
ATX Wien                              3.143,69        +3,75        +0,1%          +1,6% 
SMI Zuerich                          10.948,59       -44,84        -0,4%          +2,0% 
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag 
 
 
 
 
DEVISEN               zuletzt        +/- %  Fr, 8:05 Uhr  Do, 17:21 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,0712        +0,1%        1,0724         1,0702   +0,1% 
EUR/JPY                158,20        +0,4%        157,82         157,52  +12,7% 
EUR/CHF                0,9557        +0,1%        0,9546         0,9557   -3,4% 
EUR/GBP                0,8587        +0,1%        0,8578         0,8580   -3,0% 
USD/JPY                147,67        +0,3%        147,16         147,20  +12,6% 
GBP/USD                1,2474        +0,0%        1,2503         1,2473   +3,1% 
USD/CNH (Offshore)     7,3604        +0,3%        7,3531         7,3388   +6,2% 
Bitcoin 
BTC/USD             25.865,23        -1,2%     26.243,78      25.809,72  +55,8% 
 
ROHÖL                 zuletzt  VT-Settlem.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               87,62        86,87         +0,9%          +0,75  +11,9% 
Brent/ICE               90,80        89,92         +1,0%          +0,88  +10,6% 
GAS                            VT-Settlem.                      +/- EUR 
Dutch TTF               34,40        32,76         +5,0%          +1,65  -59,4% 
 
METALLE               zuletzt       Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.920,51     1.919,55         +0,0%          +0,96   +5,3% 
Silber (Spot)           22,94        22,98         -0,1%          -0,03   -4,3% 
Platin (Spot)          895,33       908,00         -1,4%         -12,68  -16,2% 
Kupfer-Future            3,70         3,74         -1,2%          -0,04   -3,3% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/err/raz

(END) Dow Jones Newswires

September 08, 2023 11:57 ET (15:57 GMT)