Der japanische Aktienindex Nikkei ist am Montag gestiegen und hat zum ersten Mal seit einem Monat die Marke von 39.000 Punkten erreicht, da höhere Erwartungen an Zinssenkungen in den USA die Stimmung am Markt weiterhin positiv beeinflussen.

Der Nikkei schloss 0,73% höher bei 39.069,68 Punkten und sprang während des Handels um über 1%, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Es war das erste Mal seit dem 15. April, dass der Leitindex die psychologisch wichtige 39.000-Punkte-Marke erreichte.

Der breiter gefasste Topix stieg um 0,82% auf 2768,04.

Aufgrund eines milderen Inflationsberichts in der vergangenen Woche rechnen die Anleger erneut mit Zinssenkungen in den USA bereits im September, was die Stimmung an den globalen Märkten und damit auch die japanischen Aktien beflügelt.

An der Wall Street, an der sich der japanische Aktienmarkt in der Regel orientiert, konnten die Aktienindizes trotz eines gemischten Abschlusses am Freitag ihre wöchentlichen Gewinne festigen. Der Dow Jones Industrial Average schloss mit einem Rekordhoch.

Die Futures auf die US-Aktienindizes stiegen während der Handelszeit in Tokio ebenfalls an, was den Anlegern ein "Gefühl der Zuversicht" vermittelt haben könnte, sagte Masahiro Ichikawa, Chefmarktstratege bei Sumitomo Mitsui DS Asset Management.

Der Nikkei erreichte zu Beginn des Jahres ein Allzeithoch von 41.087,75 Punkten, bevor er im letzten Monat um fast 5% fiel und damit seinen größten monatlichen Rückgang seit Dezember 2022 verzeichnete. Er ist in diesem Jahr um etwa 16% gestiegen.

Am Montag waren die Käufe weit verbreitet, 183 der 225 Indexmitglieder legten zu. Die Zuwächse verringerten sich jedoch, da die Anleger versuchten, ihre Gewinne zu sichern.

Unter den Einzelwerten stiegen Fast Retailing um 0,9% und der Chipausrüstungsriese Tokyo Electron um 0,7%.

Shin-Etsu Chemical, die unter anderem Chipsiliziumprodukte herstellen, stiegen um 4,2%.

Der auf KI fokussierte Startup-Investor SoftBank Group fiel um 2,8%.

Advantest, das das US-Unternehmen für künstliche Intelligenz Nvidia zu seinen Kunden zählt, gab um 0,4% nach, da die Anleger die Umsatzergebnisse von Nvidia erwarteten, die im Laufe dieser Woche veröffentlicht werden sollen.

"Wenn der Markt die Aussichten von Nvidia als besser als erwartet einschätzt, wird er mit einer Rallye bei Chip-Aktien reagieren, nicht nur in den USA, sondern auch in Japan", sagte Ichikawa. (Berichterstatterin: Brigid Riley; Redakteure: Sohini Goswami und Krishna Chandra Eluri)