Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Mittwoch leicht an und folgten damit dem Rekordhoch des S&P 500 Index, das über Nacht erreicht wurde, obwohl die lokalen Händler in Ermangelung von marktbewegenden Faktoren an der Seitenlinie blieben. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen fiel.

** Der Referenzindex KOSPI schloss 2,69 Punkte oder 0,10% höher bei 2.726,87.

** Unter den Indexschwergewichten blieb der Chiphersteller Samsung Electronics unverändert, während der Konkurrent SK Hynix um 1,7% zulegte. Die Aktien des Batterieherstellers LG Energy Solution kletterten um 0,7%.

** Südkorea hat nicht vor, das Verbot von Leerverkäufen aufzuheben, bis es ein System einrichten kann, um große Investmentbanken von illegalen Handelspraktiken abzuhalten, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch unter Berufung auf einen Präsidialbeamten.

** Hyundai Motor legten um 0,8% zu und die Schwestergesellschaft Kia Corp verlor 0,6%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,3% bzw. 0,2% fielen.

** Von den insgesamt 932 gehandelten Titeln legten 429 Aktien zu, während 437 nachgaben.

** Ausländer waren am Mittwoch Nettokäufer von Aktien im Wert von 10,5 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Onshore-Abwicklungsplattform bei 1.361,9 pro Dollar und damit 0,10% höher als bei seinem letzten Schlusskurs von 1.363,3.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.362,3 pro Dollar und damit 0,1% höher als am Vortag, während der Einmonatskontrakt im nicht lieferbaren Terminhandel bei 1.360,1 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 2,70% gestiegen, hat aber in den letzten 30 Handelstagen 0,6% verloren.

** Der Won hat im bisherigen Jahresverlauf 5,4% gegenüber dem Dollar verloren.

** An den Geld- und Anleihemärkten stiegen die Juni-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,07 Punkte auf 104,50.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe fiel um 1,5 Basispunkte auf 3,395%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 3,2 Basispunkte auf 3,459% fiel.