VTG-Schienenlogistik stellt sich neu auf

  • VTG erweitert Fokus des Geschäftsbereichs Schienenlogistik
  • Branchenlösungen für Produktsegmente Flüssigkeiten, Agrarprodukte und Industriegüter

Hamburg, 10. Januar 2012. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) stellt sich den Marktanforderungen: Durch den Fokus auf profitable Produktgruppen schöpft der Geschäftsbereich Schienenlogistik das volle Potenzial des strukturell wachsenden Schienengüterverkehrs aus - in Zukunft bringt die VTG gezielt Flüssigkeiten, Agrarprodukte und Industriegüter auf die Schiene.

Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung prophezeit dem Schienengüterverkehr in Deutschland für die kommenden Jahre einen bedeutenden Anstieg des Leistungsvolumens. Dieser Aufschwung macht sich auch im Geschäftsbereich Schienenlogistik der VTG Aktiengesellschaft durch überdurchschnittliche Wachstumsraten bemerkbar.

Um auch in Zukunft von der positiven Marktentwicklung zu profitieren, hat die VTG eine Erweiterung der Produktpalette des Geschäftsbereichs beschlossen. Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen zukünftig drei Produktbereiche, die sich durch hohe Profitabilität und große Marktchancen auszeichnen: Flüssigkeiten wie Mineralöl und Chemieprodukte, Agrarprodukte (inklusive vormaliger TMF-Aktivitäten) sowie Industriegüter, wie beispielsweise Stahlprodukte. "Mit der Neuausrichtung werden wir europaweit neue Kundengruppen und Regionen erschließen und noch mehr Verkehre von der Straße auf die Schiene bringen", so Gert Sieksmeyer, Leiter VTG Rail Logistics Europe.

Die Neufokussierung schlägt sich auch auf der operativen Ebene nieder: Den Transport von Flüssigkeiten in Zentral- und Osteuropa betreut die VTG-Tochtergesellschaft Transpetrol, im süd- und westeuropäischen Raum übernimmt diese Aufgabe die VTG Rail Logistics. Die Bereiche Agrarprodukte und Industriegüter werden europaweit von der Einheit VTG Rail Logistics betreut, die von dem bestehenden Netzwerk und dem Know-how der Transpetrol profitiert. Das Standortnetz der VTG Rail Logistics wird kontinuierlich ausgebaut: Seit dem 01.01.2012 besteht ein neues Vertriebsbüro im Raum Frankfurt, weitere Standorte im Ausland sind in Vorbereitung.

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund 51.200 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 154,4 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit 999 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon:            +49 (0) 40 23 54-1341
Fax:                 +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail:              monika.gabler@vtg.com

Yvonne Studier
Pressereferentin Fachpresse
Telefon:            +49 (0) 40 23 54-13 45
Fax:                 +49 (0) 40 23 54-13 40
E-Mail:             yvonne.studier@vtg.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par VTG AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.vtg.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-10 10:06:03 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.