Zwischenmitteilung

zum 31.03.2024

Geschäftsverlauf

Die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres sind - ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingun- gen auf den Märkten, in denen Voltabox aktiv ist - inner- halb des Erwartungshorizonts des Vorstands verlaufen. Insbesondere die Entwicklung des Geschäftsbereichs Vol- taMobil (Traktionsbatterien für industrielle Anwendun- gen) ist im ersten Quartal planmäßig verlaufen. Die Aus- lieferung der Hochvolt-Batteriesysteme an europäische Nutzfahrzeughersteller verläuft entsprechend der seitens der Kunden prognostizierten Abrufe. Gleichwohl ist eine allgemeine Zurückhaltung in mehreren Kundensegmen- ten unübersehbar. Der Hochlauf der Produktion erfolgt somit eher linear und nutzt aktuell das bestehende Potential an Produktionsressourcen nicht aus. Nichtsdes- totrotz ergibt sich aus den realisierten Synergien infolge der gemeinsamen Nutzung von Fertigungseinrichtungen gemeinsam mit dem Hauptaktionär eine in diesem Be- reich kaum belastende Fixkosten-Situation.

Der Bereich VoltaStore (Systemlösungen für die Er- zeugung und Nutzung regenerativer Energien) ist durch die aktuelle Marktsituation weiterhin gebremst. So ist die Nachfrage auch zu Jahresbeginn noch verhalten. Im Bereich der Lieferketten für Photovoltaik-Module hat sich die bestehende Anspannung noch nicht aufgelöst. Erste positive Signale für eine Verbesserung der Situation zeichnen sich jedoch ab, sodass der Vorstand davon ausgeht, dass auch der Geschäftsbereich VoltaStore im weiteren Verlauf des Jahres entsprechend den Erwartun- gen zur Geschäftsentwicklung beitragen wird.

Voltabox konnte vor diesem Hintergrund im ersten Quartal das Umsatzniveau aus Vorjahresquartal nicht erreichen. Der in den ersten drei Monaten erzielte Um- satz in Höhe von 1,9 Mio. Euro (Vorjahr: 3,0 Mio. Euro) ist

im Wesentlichen bedingt durch die geringen Umsätze im Geschäftsbereich VoltaStore. Denoch beträgt der Umsatz im Bereich VoltaStore mit 1,2 Mio. EUR rund 64 % des Konzernumsatzes.

Mit Blick auf die Entwicklung der Ertrags- bzw. Verlust- situation ist festzuhalten, dass das bislang relativ geringe Umsatzniveau die Fixkosten der Organisation aktuell noch nicht im prognostizierten Umfang decken kann. So beläuft sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Ab- schreibungen (EBITDA) nach drei Monaten auf -0,9 Mio. Euro, was einer Marge von -50,5 % entspricht.

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Ertragslage des Voltabox-Konzerns

Die in den ersten drei Monaten erzielte Gesamtleistung des Voltabox Konzerns beläuft sich auf rund 2,0 Mio. Euro (Vor- jahr: 3,1 Mio. Euro). Gleichzeitig betrug der Materialaufwand 1,6 Mio. Euro (Vorjahr: 2,5 Mio. Euro). So bleibt die verhält- nismäßig hohe Materialeinsatzquote (ermittelt aus dem Verhältnis Materialaufwand zu Umsatz und Bestandsverän- derung) zunächst weiterhin bestehen bzw. ist leicht auf 86,5

  • (Vorjahr: 80,2 %) gestiegen. Entsprechend beträgt der Rohertrag im ersten Quartal lediglich 0,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Die Rohertragsquote beläuft sich folglich auf
    18,0 %. Der Personalaufwand ist mit 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) zwar gestiegen, aber bewegt sich weiterhin auf einem akzeptablen Niveau. Vor dem Hintergrund der geringeren Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Personalaufwandsquote entsprechend auf 38,0 % (Vorjahr: 13,7 %) gestiegen. Die sonstigen betrieblichen Auf- wendungen betragen 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro) und resultieren vor allem aus operativen Verwaltungskos- ten.

Folglich reduzierte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Vergleich zum Vorjahres- zeitraum auf -0,9 Mio. Euro (Vorjahr: -0,2 Mio. Euro), was einer EBITDA-Marge von -50,5 % entspricht (Vorjahr: -7,4 %). Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Ver- mögenswerte von rund 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) bewegen sich im Rahmen der Planungen. Davon ausgehend ergibt sich ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -1,0 Mio. Euro (Vorjahr: -0,3 Mio. Euro), das einer EBIT-Marge von -53,8 % (Vorjahr: -10,1 %) entspricht.

Nach einem kaum nennenswerten Finanzergebnis beträgt auch das Konzernergebnis für das erste Quartal -1,0 Mio. Euro (Vorjahr: -0,3 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf dieser Grundlage auf -0,04 Euro (Vorjahr: -0,02 Euro).

Vermögenslage des Voltabox-Konzerns

Die Vermögenswerte des Voltabox-Konzerns sind zum Bilanzstichtag vor allem durch den Aufbau von immate- riellen Vermögenswerten auf 5,0 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 4,9 Mio. Euro) leicht gestiegen.

Die langfristigen Vermögenswerte erhöhten sich in der Folge entsprechend auf 2,2 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 1,8 Mio. Euro). Die Aktivierung von immateriellen Vermö- genswerten wurde im Rahmen der Entwicklungsleistun- gen für ein neues, zukunftsfähiges Hochvolt-Batteriema- nagementsystem vorgenommen. Der in diesem Projekt involvierte Entwicklungspartner ist ein konzernfremdes Unternehmen. Die Sachanlagen sind mit 0,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,7 Mio. Euro) geringfügig rückläufig.

Die kurzfristigen Vermögenswerte reduzierten sich zum Bilanzstichtag um 0,3 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 3,1 Mio. Euro). Dies ist im Wesentlichen

2

Zwischenmitteilung zum 31. März 2024 - 1. Quartal

auf den Rückgang der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf 0,5 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,8 Mio. Euro) sowie auf die Reduktion der flüssigen Mittel auf

0,8 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,9 Mio. Euro) zurück- zuführen. Die Vorräte für die erwartete Realisierung von Projekten im Geschäftsbereich VoltaStore sind im vergangenen Quartal geringfügig ausgebaut worden und belaufen sich zum Bilanzstichtag auf 0,9 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,8 Mio. Euro).

Bei den Passiva haben sich die langfristigen Leasing-Ver- bindlichkeiten zum Bilanzstichtag kaum spürbar redu- ziert und stehen bei rund 0,2 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,2 Mio. Euro). Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind im ersten Quartal 2024 um rund

0,5 Mio. Euro auf 0,9 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 0,4 Mio. Euro) gestiegen. Infolge einer Darlehensgewährung haben sich auch die Verbindlichkeiten gegenüber nahe- stehenden Personen auf rund 3,3 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 2,4 Mio. Euro) erhöht. Die sonstigen Rückstellungen sind währenddessen, ähnlich wie die sonstigen kurzfristi- gen Verbindlichkeiten, leicht reduziert worden - um rund 0,1 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 1,5 Mio. Euro).

Das Eigenkapital des Voltabox-Konzerns betrug zum Bilanzstichtag -2,5 Mio. Euro (31. Dezember 2023: -1,5 Mio. Euro).

Finanzlage des Voltabox-Konzerns

Im Berichtszeitraum wurde ein positiver Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit in Höhe von 0,4 Mio. Euro erzielt, der allerdings im Vergleich mit dem Vor- jahreszeitraum (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro) spürbar geringer ist. Ursächlich dafür ist vor allem das um 0,7 Mio. Euro reduzierte Konzernergebnis sowie deutlich geringere For-

derungen aus Lieferungen und Leistungen (-2,0 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr). Gegensätzlich wirkte lediglich die Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die im Vergleich zum Vorjahr im Berichtszeit- raum um 2,2 Mio. Euro höher lagen.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit ist im Wesent- lichen durch um rund 0,3 Mio. Euro höhere Auszahlun- gen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte geprägt und beläuft sich auf -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: -0,4 Mio. Euro).

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit von -0,1 Mio. Euro (Vorjahr: -0,0 Mio. Euro) resultiert zuvorderst aus geringfügigen Auszahlungen für die Tilgung von Verbind- lichkeiten aus Leasingverhältnissen. Entsprechend ergibt sich ein leicht negativer Free Cashflow von -0,1 Mio.

Euro (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro). Der Finanzmittelbestand reduzierte sich zum Bilanzstichtag auf 0,8 Mio. Euro (zu Beginn der Periode: 0,9 Mio. Euro).

Chancen- und Risikobericht

Im den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 haben sich im Vergleich zu den im Geschäftsbericht 2023 ausführlich unter "Chancen- und Risikobericht" beschrie- benen Chancen und Risiken keine wesentlichen Änderun- gen ergeben. Der Geschäftsbericht 2023 ist im Internet unter www.voltabox.ag in der Rubrik Investor Relations / Mitteilungen & Publikationen / Finanzberichte verfügbar.

Prognosebericht

Im zusammengefassten Lagebericht für das Geschäfts- jahr 2023 hat der Vorstand die wesentlichen Faktoren für die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024 erläutert.

Die Gesellschaft erwartet, im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von rd. 12 Mio. Euro bei einer EBIT- DA-Marge zwischen rd. -15 % bis 0 % zu erzielen. Der Vorstand ordnet auch im Geschäftsjahr 2024 das Ergeb- nis-Ziel und damit die nachhaltige Profitabilität höher- wertiger ein als das Umsatzziel.

3

Zwischenmitteilung zum 31. März 2024 - 1. Quartal

Entwicklung der wesentlichen finanziellen Leistungsindikatoren:

In TEUR bzw. lt.

2023

Angabe

Konzernumsatz

10.628

EBITDA (Marge)

-23,6 %

Seit

Prognose

Jahresbeginn/

Geschäftsjahr 2024

3 Monate 2024

Stand: 30. April 2024

1.867

rd. 10,5 Mio. Euro

-50,5 %

rd. -15 bis 0 %

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Nach dem Bilanzstichtag zum 31. März 2024 wurde von der Trionity Invest GmbH im April 2024 ein weiteres Dar- lehen in Höhe von EUR 2,6 Mio. mit einer Mindestlaufzeit bis 30. April 2025 gewährt und an die Gesellschaft aus- gezahlt. Darüber hinaus wurde im April 2024 die qualifi- zierte Nachrangigkeit sämtlicher Darlehensmittel mit der Trionity Invest GmbH vereinbart. Die Höhe der nachran- gigen Darlehenszusage beträgt TEUR 5.000 (Vorjahr: TEUR 0). Insbesondere durch die erneute Darlehensgewährung sieht Voltabox die Zahlungsfähigkeit für den Prognose- zeitraum bis 30. April 2025 als gesichert an.

Darüber hinaus sind dem Vorstand keine weiteren unter- nehmensspezifischen Ereignisse nach dem Bilanz¬stich- tag bekannt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben könnten.

4

Verkürzter Konzernzwischenabschluss

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2024

In TEUR

01.01.-

01.01.-

31.03.2024

31.03.2023

Umsatzerlöse

1.867

3.021

Sonstige betriebliche Erträge

83

30

Erhöhung oder Verminderung des Bestands

an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

0

80

Andere aktivierte Eigenleistungen

0

0

Gesamtleistung

1.950

3.131

Materialaufwand

-1.614

-2.487

Rohertrag

336

644

Personalaufwand

-709

-415

Abschreibungen auf Sachanlagen und

immaterielle Vermögenswerte

-60

-79

Sonstige betriebliche Aufwendungen

-571

-454

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

-1.004

-304

Finanzerträge

0

0

Finanzierungsaufwendungen

-18

-9

Finanzergebnis

-18

-9

Ergebnis vor Steuern (EBT)

-1.022

-313

Ertragssteuern

0

0

Konzernergebnis

-1.022

-313

Ergebnis je Aktie in € (unverwässert)

-0,04

-0,02

Ergebnis je Aktie in € (verwässert)

-0,04

-0,02

Durchschnitt im Umlauf befindlicher Aktien (unverwässert)

19.148.249

18.258.533

Durchschnitt im Umlauf befindlicher Aktien (verwässert)

19.148.249

18.258.533

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

Konzernergebnis

-1.022

-313

Rücklage aus Währungsumrechnung

0

0

Gesamtergebnis

-1.022

-313

5

Konzernbilanz zum 31. März 2023

In TEUR

31.03.2024

31.12.2023

In TEUR

31.03.2024

31.12.2023

AKTIVA

PASSIVA

Langfristige Vermögenswerte

Eigenkapital

Immaterielle Vermögenswerte

1.137

616

Gezeichnetes Kapital

19.148

19.148

Sachanlagen

587

659

Kapitalrücklage

20.878

20.878

Finanzanlagen

476

476

Anteile im Fremdbesitz

-63

-63

2.200

1.751

Anteile der Eigentümer

-41.458

-41.458

Kurzfristige Vermögenswerte

Jahresüberschuss/-verlust

-1.022

0

Vorräte

946

754

-2.517

-1.494

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

459

838

Forderungen gegen nahestehende Personen

0

0

Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

Sonstige Vermögenswerte

610

591

Langfristige Leasing-Verbindlichkeiten

191

222

Flüssige Mittel

792

931

191

222

2.807

3.114

Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

Kurzfristige Leasing-Verbindlichkeiten

115

122

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

921

365

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen

3.263

2.440

Sonstige Rückstellungen

1.361

1.481

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

1.673

1.729

7.333

6.137

Summe Aktiva

5.007

4.865

Summe Passiva

5.007

4.865

6

Zwischenmitteilung zum 31. März 2024 - 1. Quartal

Konzern-Kapitalflussrechnung

für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2024

In TEUR

01.01.-

01.01.-

31.03.2024

31.03.2023

Ergebnis vor Steuern (EBT)

-1.022

-313

Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens

60

79

Finanzergebnis

18

9

Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge

0

0

Zunahme (-), Abnahme (+) der Forderungen aus Lieferungen

und Leistungen, anderer Forderungen und sonstiger Aktiva

360

2.397

Zunahme (-), Abnahme (+) der Vorräte

-192

-117

Zunahme (+), Abnahme (-) der Verbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen und anderer Passiva

1.316

-838

Gezahlte Zinsen

0

0

Auszahlungen für kurzfristige Mietverträge

19

62

Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit

439

1.279

Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des

Sachanlagevermögens

12

0

Auszahlungen für kurzfristige Mietverträge

-19

-62

Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen

0

-83

Auszahlungen für Investitionen in immaterielle

Vermögenswerte

-521

-266

Cashflow aus Investitionstätigkeit

-528

-411

Auszahlungen für die Tilgung von Verbindlichkeiten aus

Leasingverhältnissen

-32

-23

Gezahlte Zinsen

-18

-9

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

-50

-32

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds

-139

836

Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

931

800

Finanzmittelfonds am Ende der Periode

792

1.636

7

Finanzkalender 2024

  1. August 2024
  1. August 2024
    02.-03. September 2024
  1. November 2024

Konzernzwischenbericht zum 30. Juni 2024 - 1. Halbjahr

Ordentliche Hauptversammlung 2024, Paderborn

EquityForum - Herbstkonferenz 2024, Frankfurt am Main

Konzernzwischenmitteilung zum 30. September 2024 - 9 Monate

8

Impressum

Voltabox AG

Technologiepark 32 33100 Paderborn / Germany

Phone: +49 (0) 5251 693 969 0

E-Mail: investor@voltabox.ag

www.voltabox.ag

9

Zwischenmitteilung zum 31. März 2024 - 1. Quartal

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Voltabox AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 05:15:02 UTC.