FRANKFURT (Dow Jones)--Der Volkswagen Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 die Auslieferungen rein elektrischer Fahrzeuge um 45 Prozent auf weltweit 531.500 Fahrzeuge gesteigert. Der Anteil dieser Fahrzeuge (BEV) an den Gesamtauslieferungen stieg auf 7,9 Prozent nach 6,1 Prozent im Vorjahreszeitraum, wie der Autobauer mitteilte. Im dritten Quartal stiegen die Elektro-Auslieferungen um 40,5 Prozent auf 149.400 Einheiten.

Allein im dritten Quartal kletterte der BEV-Anteil auf 9,0 Prozent, verglichen mit 6,8 Prozent vor einem Jahr. Von Januar bis September blieb Europa mit einem Anstieg von 61 Prozent auf 341.100 Fahrzeuge der wichtigste Wachstumstreiber. In den USA stiegen die BEV-Auslieferungen um 74 Prozent auf 50.300 Einheiten und in China übertrafen sie das Vorjahresniveau mit einem Anstieg von 4 Prozent auf 117.100 Einheiten.

64 Prozent der BEV-Auslieferungen des Konzerns entfielen auf die Heimatregion Europa, gefolgt von China mit 22 Prozent und den USA mit 10 Prozent.

Die Marke Volkswagen Pkw lieferte bis Ende September 273.000 vollelektrische Fahrzeuge aus, etwas mehr als die Hälfte aller BEVs des Konzerns. Es folgten Audi mit 123.000 Fahrzeugen (Konzern-Anteil 23 Prozent), Škoda mit 54.400 Fahrzeugen (Konzern-Anteil 10 Prozent), Porsche mit 27.900 Fahrzeugen (Konzern-Anteil 5 Prozent) und Volkswagen Nutzfahrzeuge mit 19.600 Fahrzeugen (Konzern- Anteil 4 Prozent). Das erfolgreichste BEV-Modell in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 war der Volkswagen ID.4/ID.5 mit 162.100 Einheiten.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/jhe/cbr

(END) Dow Jones Newswires

October 13, 2023 05:04 ET (09:04 GMT)