Der Anteil der europäischen Unternehmen, die China als Top-Investitionsziel einstufen, hat ein Rekordtief erreicht, sagte eine europäische Wirtschaftslobbygruppe am Freitag und warnte, dass es Jahre dauern könnte, das Vertrauen in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wiederherzustellen.

Die Europäische Handelskammer in China erklärte in der jüngsten Ausgabe ihres Business Confidence Survey, dass auch die Aussichten für die Geschäftstätigkeit in China den niedrigsten Stand in der 20-jährigen Geschichte des Berichts erreicht haben. Mehr als ein Viertel der Befragten ist pessimistisch, was das derzeitige Wachstumspotenzial angeht, und 44% sind pessimistisch, was die Zukunftsaussichten angeht.

Da Chinas Wirtschaft mit Gegenwind zu kämpfen hat und Präsident Xi Jinping darauf drängt, sich selbst zu versorgen und ein produktionsorientiertes, schuldengetriebenes Entwicklungsmodell trotz des Widerstandes des Westens voranzutreiben, fühlen sich ausländische Unternehmen weniger willkommen als zuvor.

Die Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, und der französische Präsident Emmanuel Macron drängten Xi am Montag, für einen ausgewogeneren Handel mit Europa zu sorgen, aber der chinesische Staatschef zeigte in Paris wenig Anzeichen dafür, dass er zu größeren Zugeständnissen bereit wäre.

BASF, Maersk, Siemens und Volkswagen gehören zu den Mitgliedern der Kammer.

Nur 13% der Unternehmen gaben an, dass sie China derzeit als Top-Investitionsziel sehen, so die Kammer. Das ist ein Rückgang von 16% im Jahr 2023 und weit weniger als während der Pandemie, als Pekings strenges Null-Kontrollregime dazu führte, dass diese Zahl von einem Fünftel auf 17% im Jahr 2019, 19% im Jahr 2020, 27% im Jahr 2021 und 21% im Jahr 2022, dem Jahr, in dem die Beschränkungen schließlich aufgehoben wurden, fiel.

"Die Aufhebung der pandemiebedingten Kontrollmaßnahmen hat die Unternehmen zunächst optimistisch gestimmt", so die Kammer. "Es wurde jedoch bald klar, dass es keine schnelle Erholung geben würde.

"Chinas tiefgreifende strukturelle Probleme - einschließlich der schleppenden Nachfrage, der hohen Staatsverschuldung und der anhaltenden Herausforderungen im Immobiliensektor - werden die Aussichten sowohl inländischer als auch ausländischer Unternehmen weiterhin beeinträchtigen", fügte die Kammer hinzu.

Die Pandemie und die Immobilienkrise haben die Grenzen des chinesischen Entwicklungsmodells aufgezeigt, sagen Analysten. Und da das Ungleichgewicht zwischen Investitionen und Verbrauch in China größer ist als in Japan in den 1980er Jahren - vor den berüchtigten "verlorenen Jahrzehnten" -, besteht die Gefahr, dass sich die Wirtschaft so stark verlangsamt, dass sie sich wie in einer Rezession fühlt.

Die europäischen Unternehmen spüren den Druck, so die Kammer, denn die Zahl der Unternehmen, die Umsatzsteigerungen melden, ist so niedrig wie nie zuvor. Gleichzeitig gaben fast 40 % der Befragten an, dass die kränkelnde chinesische Wirtschaft ihre größte geschäftliche Herausforderung sei, während die sich verlangsamende Weltwirtschaft mit 15 % weit abgeschlagen an zweiter Stelle rangiert.

"Die Unternehmen verlagern weiterhin Investitionen, die ursprünglich für China geplant waren, auf alternative Märkte, die als berechenbarer, zuverlässiger und transparenter angesehen werden", so die Kammer.

"Da Investitionsentscheidungen in Zyklen getroffen und nicht leichtfertig getroffen werden, wird es nicht möglich sein, sie über Nacht umzukehren. (Bericht von Joe Cash; Bearbeitung durch Raju Gopalakrishnan)