Reiselust im 2. Geschäftsquartal 2024 ungebrochen: TUI verbucht Rekordumsatz in Höhe von 3,6 Milliarden Euro Bereinigtes Konzern-EBIT stark verbessert / Spitzenergebnisse in den Segmenten Hotels & Resorts und Kreuzfahrten / Wintersaison mit starkem Buchungsplus von 9 Prozent, Buchungen für Sommer 2024 mit +5 Prozent weiterhin vielversprechend / Transformation der Segmente wird konsequent weitergeführt / Konzern bestätigt trotz geopolitischer Krisen Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2024: bereinigtes EBIT soll um mindestens 25 Prozent gesteigert werden, Umsatz um mindestens 10 Prozent
  • Konzernumsatz wächst im 2. Quartal 2024 um 16 Prozent auf Rekordwert von 3,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,2 Milliarden Euro)
  • Bereinigtes Konzern-EBIT im branchentypisch schwächeren 2. Geschäftsquartal verbessert sich deutlich um 54 Millionen Euro auf
    -189 Millionen Euro
  • Segment Holiday Experiences: Spitzenergebnisse bei Hotels & Resorts und Kreuzfahrten lassen bereinigtes EBIT im 2. Quartal 2024 um 91 Millionen Euro auf 171 Millionen Euro anwachsen
  • Segment Märkte & Airlines: Region Nord und Region Zentral mit operativ verbesserten Ergebnissen, das bereinigte EBIT des Segments lag im 2. Quartal mit -326,1 Millionen Euro unter Vorjahr (2. Quartal 2023: -308,5 Millionen Euro), da durch den Verkauf des kanadischen Veranstaltergeschäfts dessen positiver Vorjahresbeitrag weggefallen ist
  • 2,8 Millionen Gäste reisten im Berichtzeitraum mit TUI in den Urlaub, 14 Prozent mehr als im Vorjahr - die durchschnittliche Auslastung lag mit 93 Prozent auf dem hohen Vorjahresniveau
  • Winter 2023/24 mit starkem Abschluss. Insgesamt verzeichnete die Saison ein Buchungsplus von 9 Prozent und Durchschnittspreise um 3 Prozent über Vorjahr
  • Weiterhin vielversprechende Buchungsentwicklung und gute Nachfrage für den Sommer 2024, Buchungen +5 Prozent und Durchschnittspreise +4 Prozent, aktuell sind 60 Prozent des Programms verkauft
  • Deutliche Verbesserung der Nettoverschuldung um 1,1 Milliarden Euro auf 3,1 Milliarden Euro zum 31. März 2024
  • Konzern bestätigt Gesamtjahresprognose: Umsatz mindestens +10 Prozent, bereinigtes EBIT mindestens +25 Prozent
  • TUI Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: "Reisen steht hoch im Kurs. Die Trends sind intakt. Wir sehen Wachstumschancen in neuen Märkten, durch breiteres Angebot und zusätzliche Zielgruppen. Die Transformation der Segmente bleibt zentraler Bestandteil unserer Strategie. Die ersten beiden Quartale des Jahres waren operativ sehr erfolgreich. Das unterstreicht unsere Stärke, in einem dynamischen Marktumfeld profitabel zu wachsen. Wir sind uns der anhaltenden Herausforderungen im geopolitischen Umfeld bewusst und bestätigen unsere Erwartungen hinsichtlich Umsatz- und Ergebniswachstum."

Die TUI erwartet weiter ein gutes Gesamtjahr und blickt nach sechs Monaten auch auf ein starkes 2. Quartal des Geschäftsjahres: Aufgrund einer weiterhin hohen Reisebereitschaft der Menschen hat die TUI das 2. Geschäftsquartal 2024 erfolgreich abgeschlossen. Mit 2,8 Millionen Gästen im Berichtszeitraum erreichte der Tourismuskonzern einen Rekordumsatz von 3,6 Milliarden Euro, ein Anstieg um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2. Quartal 2023: 3,2 Milliarden Euro). Die Bereiche Hotels & Resorts und Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse und sorgten dafür, dass sich das bereinigte Konzern-EBIT im branchentypisch schwächeren 2. Geschäftsquartal auf -189 Millionen Euro deutlich verbesserte. TUI Group Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: "Reisen steht bei den Menschen hoch im Kurs. Wir sehen Trends, die dies in der Zukunft weiter verstärken: Erlebnisse werden wichtiger als Besitz, und die Mittelschichten in vielen Teilen der Welt wachsen. Die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres waren operativ sehr erfolgreich. Es zeigt deutlich die Resilienz unseres Geschäftsmodells und unserer Strategie und es unterstreicht unsere Stärke, in einem dynamischen Marktumfeld profitabel zu wachsen. Wir sehen insbesondere eine hohe Nachfrage bei der Pauschalreise, die wir immer mehr flexibel und dynamisch produzieren und die weiterhin den höchsten Schutz für unsere Kunden bietet. 80 Prozent unserer Pauschalreisegäste nutzen dabei unsere App, die wir zum vollumfänglichen Reisebegleiter ausbauen. Die digitalen Services gehen dabei Hand in Hand mit dem erfolgreichen stationären Vertrieb, der weiterhin eine wichtige Rolle einnimmt. Die Reisebüros stehen für hochwertige Beratung, Servicequalität und höhere Deckungsbeiträge. Dass wir damit richtig liegen, zeigt auch die deutlich angestiegene Bereitschaft der Gäste die TUI weiterzuempfehlen und die hohen Zufriedenheitswerte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres. Darum verfolgen wir weiterhin entschlossen unsere Ziele und setzen sie konsequent um. Die Transformation der Segmente bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Strategie und wird in den kommenden Quartalen und den nächsten Geschäftsjahren ihre positive Wirkung zeigen. Auch die internationale Marktposition der TUI wird weiter ausgebaut. Wir sind uns der anhaltenden Herausforderungen im geopolitischen Umfeld bewusst und bestätigen unsere Erwartungen für das Gesamtjahr. Beim Umsatz wollen wir um mindestens 10 Prozent wachsen, das bereinigte operative Ergebnis soll um mindestens 25 Prozent steigen."

Entwicklung des 2. Geschäftsquartals 2024

2,8 Millionen Gäste reisten im 2. Geschäftsquartal 2024 mit der TUI - das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahr (2,4 Millionen). Die durchschnittliche Auslastung lag mit 93 Prozent auf dem hohen Vorjahresniveau. Die weiterhin hohe Reisebereitschaft der Menschen, Rekordergebnisse der Bereiche Hotels & Resorts und Kreuzfahrten sowie höhere Preise und Raten sorgten dafür, dass sich das bereinigte operative Konzernergebnis im branchentypisch schwächeren 2. Geschäftsquartal um 54 Millionen Euro auf -189 Million Euro verbesserte (Vorjahr: -242 Millionen Euro). Der Umsatz stieg um 16 Prozent auf ein Rekordhoch von 3,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,2 Milliarden Euro).

Im Segment Holiday Experiences erzielte der Bereich Hotels & Resorts in den Monaten Januar bis März 2024 mit 117,4 Millionen Euro ein Rekordergebnis. Das bereinigte EBIT des Vorjahres wurde um mehr als die Hälfte gesteigert (Vorjahr: 78,0 Millionen Euro). Der Bereich erzielte im Berichtszeitraum auch den bisher höchsten Gesamtumsatz mit 247,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 13 Prozent (2. Quartal 2023: 218,3 Millionen Euro). Der Grund für die positive Entwicklung waren um 9 Prozent höhere Übernachtungszahlen (7,6 Millionen) und gestiegene Raten sowie ein insgesamt operativ starkes Geschäft bei den wichtigsten Hotelmarken, insbesondere bei Riu. Die Gesamtauslastung des Bereichs lag bei hohen 81 Prozent. Die durchschnittlich erzielte Bettenrate stieg aber gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent auf 109 Euro.

Der Bereich Kreuzfahrten setzte die starke operative Entwicklung auch im 2. Geschäftsquartal 2024 fort. Das bereinigte EBIT wurde gegenüber dem Vorjahr mehr als vervierfacht und erreichte mit 70,1 Millionen Euro einen Rekordwert (Vorjahr: 14,8 Millionen Euro). Gründe für die positive Ergebnisentwicklung sind eine höhere Auslastung sowie deutlich verbesserte Durchschnittsraten. Die Auslastung stieg gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozentpunkte auf 98 Prozent, die Durchschnittsrate über alle Kreuzfahrtmarken verbesserte sich um 20 Prozent auf 221 Euro.

TUI Musement konnte den Umsatz im 2. Geschäftsquartal 2024 um 15 Prozent auf 149,5 Millionen Euro steigern (2. Quartal 2023: 130,3 Millionen Euro) und unterstreicht damit das starke Wachstum in diesem Bereich und den Vorteil des integrierten Geschäftsmodells des Konzerns. Das bereinigte EBIT lag mit -16,5 Millionen Euro um 3,7 Millionen Euro niedriger als im Vorjahreszeitraum (2. Quartal 2023: -12,7 Millionen Euro), da TUI Musement weiterhin in die Ausweitung des B2C-Erlebnisangebots und mehr B2B- Angeboten mit Partnern investiert. Die Zahl der Gästetransfers in den Zielgebieten stieg um 14 Prozent auf 3,9 Millionen (2. Quartal 2023: 3,4 Millionen). Darüber hinaus wurden im Berichtszeitraum 1,5 Millionen Erlebnisse verkauft, ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2. Quartal 2023: 1,3 Millionen).

Das Segment Märkte & Airlines profitierte im Berichtszeitraum von einer stärkeren Nachfrage und höheren Preisen sowie der Rückkehr zu normalen Hedging-Bedingungen. Die Ergebnisse wurden im zweiten Geschäftsquartal allerdings dadurch beeinflusst, dass das Vorjahr noch positive Erträge der Beteiligung am kanadischen Reiseveranstalter enthielt, die im Mai 2023 verkauft wurde. Infolgedessen fiel das bereinigte EBIT um 17,6 Millionen Euro auf -326,1 Millionen Euro (2. Quartal 2023: -308,5 Millionen Euro). Das Gästeaufkommen stieg um 339.000 auf 2,8 Millionen. Die durchschnittliche Auslastung erreichte mit 93 Prozent erneut das hohe Niveau des Vorjahresquartals (2. Quartal 2023: 93 Prozent).

Trotz eines besseren operativen Geschäfts im laufenden Quartal, lag das Ergebnis der Region Nord (UK, Irland und nordische Länder) durch den Wegfall des oben genannten Ergebnisbeitrags aus dem kanadischen Joint Venture mit -164,9 Millionen Euro um 17,4 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert (2. Quartal 2023: -147,5 Millionen Euro).
Die Region Zentral mit den Veranstaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen verbuchte eine gute operative Entwicklung mit höheren Gästezahlen und gestiegenen Preisen. Das bereinigte EBIT verbesserte sich um 13,0 Millionen Euro auf -89,1 Millionen Euro (Vorjahr: -102,1 Millionen Euro).
Das bereinigte EBIT der Region West (Frankreich, Belgien, Niederlande) fiel mit -72,1 Millionen Euro um 12,9 Millionen Euro geringer aus als im Vorjahr (2. Quartal 2023: -59,2 Millionen). Mehr verkaufte Reisen und höhere Preise standen im Berichtszeitraum Kosten im Zusammenhang mit der Transformation des Geschäfts, einschließlich höherer Ausgaben in die IT, gegenüber.

Nachfrage nach Reisen weiterhin gut, starker Abschluss des Winters 2023/24, Buchungen für den Sommer 2024 vielversprechend bei höheren Durchschnittspreisen - Konzern bestätigt Gesamtjahresziele

Die TUI hat die Wintersaison 2023/24 nach einem starken Abschluss, mit einem deutlichen Buchungsplus von 9 Prozent beendet, die Durchschnittspreise lagen um 3 Prozent höher. Das Wetter motivierte zusätzlich viele Kurzentschlossene noch zu einer Winterbuchung. Im Winter 2023/24 haben insgesamt 5,1 Millionen Kunden Urlaub mit der TUI gemacht, seit dem Buchungsupdate zu den Quartalszahlen im Februar sind 700.000 Gäste hinzugekommen. Kurz- und Mittelstreckenziele waren am stärksten gefragt, wobei die Kanaren und Ägypten die beliebtesten Destinationen waren und die Nachfrage nach den Kapverden weiter zugenommen hat.

Für den bevorstehenden Sommer 2024 liegen die Durchschnittspreise gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent höher. 60 Prozent des Programms sind verkauft, was dem Niveau des Vorjahres entspricht. Seit dem letzten Update sind 2,0 Millionen Buchungen hinzugekommen, so dass die TUI aktuell insgesamt 9,0 Millionen Buchungen für den bevorstehenden Sommer 2024 verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch für den Sommer treiben die Mittel- und Kurzstreckenziele die Buchungen an. Griechenland, die Türkei und die Balearen erweisen sich einmal mehr als die gefragtesten Ziele für die Sommerferien. In UK liegen die Buchungen derzeit 3 Prozent höher, 65 Prozent der Saison sind verkauft. In Deutschland liegen die Buchungen um 7 Prozent höher und 60 Prozent des Programms sind bereits verkauft. Die TUI beobachtet weiterhin aufmerksam die geopolitischen Ereignisse, insbesondere im Nahen Osten und auf der Arabischen Halbinsel. Sollten sich die Situation oder die Kundennachfrage verändern, ermöglicht es das Geschäftsmodell des Konzerns, die Kapazitäten vom östlichen auf den westlichen Mittelmeerraum flexibel zu verlagern.

Im Segment Holiday Experiences zeigt sich eine sehr positive Buchungsentwicklung. Im Bereich Hotels & Resorts liegt die Zahl der verfügbaren Übernachtungen für das 2. Geschäftshalbjahr um 1 Prozent über dem Vorjahresniveau, die gebuchte Auslastung liegt um 1 Prozentpunkt höher. Die durchschnittlichen Tagesraten liegen im zweiten Halbjahr um 9 Prozent über Vorjahr mit der Türkei, Griechenland und den Balearen als gefragteste Reiseziele.

Im Bereich Kreuzfahrten ist bei den Marken im Sommerhalbjahr die vollständige Flotte von aktuell sechzehn Schiffen in Betrieb. Im Juni ergänzt die Mein Schiff 7 dann die Flotte von TUI Cruises. Die Zahl der verfügbaren Passagiertage liegt im 2. Halbjahr um 6 Prozent über Vorjahr, bedingt durch das zusätzliche Schiff bei TUI Cruises. Die gebuchte Auslastung für die zweite Geschäftsjahreshälfte liegt derzeit bei +7 Prozentpunkten. Die durchschnittlichen Tagesraten liegen insgesamt um +2 Prozent höher.

TUI Musement erweitert das Angebot an B2C-Erlebnissen und baut das B2B-Geschäft mit Partnern weiter aus. Die Buchungen für das Geschäft mit Ausflügen, Aktivitäten und Tickets werden im zweiten Halbjahr voraussichtlich im hohen einstelligen Bereich steigen. Die Anzahl der Transfers sollte in etwa gleichlaufen mit der operativen Entwicklung im Segment Märkte & Airlines.

Ausblick für das Gesamtjahr 2024

Das starke operative Wachstum, die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Maßnahmen sowie eine erfolgreiche Transformation bilden die Grundlage für künftiges profitables Wachstum. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Nahen Osten. Die Erwartungen basieren auf der starken operativen Entwicklung in den Bereichen Hotels und Kreuzfahrten in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres und die Rückkehr zu unserer normalen Hedging-Politik in Märkte & Airlines, sowie die Fortsetzung der insgesamt positiven Trends in unserem Geschäft in der zweiten Jahreshäfte.

Die TUI bekräftigt daher ihre Prognose für das Geschäftsjahr 20241:

  • Umsatzanstieg von mindestens 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet
  • Anstieg des bereinigten EBIT um mindestens 25 Prozent gegenüber Vorjahr erwartet

1 Auf Basis konstanter Wechselkurse

Über die TUI Group

Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörsen, im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover sowie im FTSE 250, einem Index der Londoner Wertpapierbörse. Der TUI Konzern bietet für seine 19 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

Kuzey Esener
Head of Media Relations
Corporate
Kontaktdaten
+49 (0) 511 566 6024
kuzey.esener@tui.com
Herunterladen
Schließen
Linda Jonczyk
Senior Manager Corporate Media
Kontaktdaten
+49 (0) 511 566 6022
linda.jonczyk@tui.com
Schließen
DOWNLOADS
  • Pressemitteilung (PDF)
  • Finanzkennzahlen (PDF)
Bild herunterladen" rel="/tuigroup-15/de/medien/Images-Pressemitteilung/2024/2024-05-15-q2-ergebnisse-de" title="" href="javascript:void(0);">
Bild herunterladen" rel="/tuigroup-15/de/medien/Images-Pressemitteilung/2024/2024-05-15-q2-ergebnisse-de" title="" href="javascript:void(0);">
Bild herunterladen" rel="/tuigroup-15/de/medien/Images-Pressemitteilung/2024/2024-05-15-q2-ergebnisse-de" title="" href="javascript:void(0);">
Bild herunterladen" rel="/tuigroup-15/de/medien/Images-Pressemitteilung/2024/2024-05-15-q2-ergebnisse-de" title="" href="javascript:void(0);">
Hier klicken und alle 4 Bilder in einer Slideshow ansehen.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

TUI AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 11:19:45 UTC.