15/05/2024 Unternehmen| Finanzen

- Dr. Jean-Yves Parisot begrüßt erstmals in neuer Funktion Aktionäre in der Stadthalle Holzminden
- Vorstandsvorsitzender präsentiert stabile Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr
- Holzmindener Konzern schließt erstes Quartal 2024 mit sehr guten Umsatzwachstum ab

Die Symrise AG hat am 15. Mai 2024 ihre jährliche Hauptversammlung mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden abgehalten. In seiner Rede begrüßte Dr. Jean-Yves Parisot erstmals in neuer Funktion die knapp 350 versammelten Aktionärinnen und Aktionäre in der Stadthalle Holzminden. Zudem dankte er seinem Vorgänger Dr. Heinz-Jürgen Bertram für seine langjährige Tätigkeit. Anschließend gab er einen Überblick über die Entwicklung und Strategie des Holzmindener Konzerns.

"Ich freue mich, das erste Mal als Vorstandsvorsitzender von Symrise auf der Hauptversammlung des Konzerns zu präsentieren", sagt Dr. Jean-Yves Parisot, Vorstandsvorsitzender von Symrise. "Unseren Aktionären bieten wir auch mit anhaltend globalen Unsicherheiten gute Chancen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Entscheidend tragen dazu unser diversifiziertes Portfolio, unsere hohe Innovationskraft und unsere globale Aufstellung bei. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit. Hier wollen wir unsere Anstrengungen weiter verstärken, bis wir ab 2045 auf allen Ebenen den Netto-Null-Status erreicht haben."

In seiner Präsentation vor knapp 350 Aktionärinnen und Aktionären berichtete der neue Vorstandsvorsitzende zuerst über das Geschäftsjahr 2023. Dieses verlief auch mit geopolitischen Unsicherheiten erfolgreich und führte zu einem stabilen organischen Umsatzwachstum von knapp acht Prozent. Beide Geschäftsbereiche (Taste, Nutrition & Health sowie Scent & Care) konnten deutlich zulegen.

In seinem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024 führte Parisot aus, dass sich Symrise optimistisch zeigt, seinen erfolgreichen Kurs fortsetzen zu können. Im ersten Quartal 2024 gelang es dem Konzern, den Umsatz um knapp elf Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2023 zu steigern. Insgesamt strebt Symrise in diesem Jahr ein organisches Wachstum zwischen fünf und sieben Prozent an. Damit will das Unternehmen schneller als der relevante Markt wachsen. Um die Profitabilität zu steigern, hat das Unternehmen zudem ein Effizienzprogramm mit einem Volumen von 50 Millionen Euro gestartet.

Abstimmungsergebnisse online abrufbar

Nach der Präsentation der Geschäftszahlen standen zahlreiche Abstimmungen auf der Tagesordnung. Die einzelnen Punkte im Überblick:

  • Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2023
  • Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023
  • Bestellung des Abschlussprüfers und weiterer Prüfer
  • Billigung des Vergütungsberichts
  • Satzungsänderungen zur Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen und zu Modalitäten der Teilnahme von Aufsichtsratsmitgliedern
  • Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals sowie Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals
  • Aufhebung der bestehenden Ermächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen und Schaffung eines neuen bedingten Kapitals

Die Aktionäre stimmten allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu. Im Detail stehen die Abstimmungsergebnisse stehen unter https://www.symrise.com/de/investoren/hauptversammlung/ zum Abruf bereit.

PDF Download
Seite drucken Seite ohne Bilder drucken

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Symrise AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 15:41:06 UTC.