Basel (awp) - Der Pharmakonzern Roche gibt die sogenannte CE-Kennzeichnung für seine neue digitale Diagnostiklösung v-TAC bekannt. Sie ermöglicht es Ärzten und Fachpersonal bei Patienten mit Atemwegs- oder Stoffwechselanomalien Ergebnisse für deren arterielle Blutgaswerte zu erhalten.

Die neue Anwendung zeichne sich dadurch aus, dass sie über eine weniger invasive Venenpunktion mit Hilfe eines digitalen Algorithmus zu erhalten ist, wie Roche am Freitag mitteilte.

Die Blutgasanalyse wird typischerweise am Point-of-Care (POC) in Krankenhäusern eingesetzt, wo schnelle und genaue Ergebnisse benötigt werden. Dazu gehören Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.

Die Analyse liefert dem Fachpersonal Informationen über die Lungenfunktion und den Säure-Basen-Status eines Patienten, die beide für die Erstellung einer Diagnose, die Behandlung und die Überwachung des Fortschritts unerlässlich sind.

hr/kw