"OPaL hatte damit gerechnet, längerfristige Mittel zu einem vergleichsweise günstigeren Zinssatz zu erhalten, aber der Markt hat das Angebot abgelehnt, weil die Anleger angesichts der insgesamt gestiegenen Risiken eine höhere Prämie verlangen, was zu einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage führt", sagte Nagesh Chauhan, Leiter des Bereichs Debt Capital Market bei Tipsons Group.

Zuvor hatte OPaL eine geplante 10-jährige Anleihe aufgegeben und nur Angebote für siebenjährige Anleihen angenommen, um Papiere im Wert von 1 Milliarde Rupien zu einem Kupon von 8,58% aufzunehmen.

Die Gebote für die 10-jährige Anleihe lagen bei einigen Anlegern bei bis zu 10,50%, so dass sich das Unternehmen gezwungen sah, alle Angebote abzulehnen, so Banker.

Am Mittwoch sah sich das mit einem AAA-Rating bewertete staatliche Unternehmen Power Finance Corp ebenfalls gezwungen, eine 10-jährige Anleihe zurückzuziehen, so dass es nur noch die Möglichkeit hat, sich über dreijährige Anleihen zu finanzieren. Händler sagten, das Unternehmen habe Gebote über 7,80% erhalten.

Die Rendite der 10-jährigen indischen Benchmark-Anleihe lag in dieser Woche bei 7,47% und damit fünf Basispunkte höher, was die Marktteilnehmer im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Zinssätze nervös gemacht hat.

Nach der Zinserhöhung der US-Notenbank am Mittwoch erwarten einige Anleger, dass die Zentralbank auf ihrer Dezember-Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte anheben wird, was die Rupie weiter nach unten drückt.

"Dies könnte dazu geführt haben, dass die Anleger auch bei den Unternehmensanleihen mit höheren Zinsen rechnen", sagte Venkatakrishnan Srinivasan, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Schuldenberatungsfirma Rockfort Fincap.

Am Mittwoch hob die Fed die Zinsen um 75 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75%-4,00% an und erklärte, dass sie die Zinsen weiter anheben werde, um die Inflation zu bekämpfen. Der Reposatz der RBI liegt bei 5,90%, und die nächste Zinsentscheidung steht am 7. Dezember an.

Einige Emittenten haben auch das Gefühl, dass Bankkredite längerfristig billiger sind als Anleihen, sagte Srinivasan von Rockfort Fincap.

"Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden die Emittenten zögern, Anleihen mit längeren Laufzeiten zu begeben und sich nur für kürzere drei- bis fünfjährige Papiere entscheiden."