Petrotec AG

Corporate News

Ergebnisse der ersten drei Quartale 2015 (1. Januar bis 30. September)

PETROTEC AG: Negatives Ergebnis in 9M trotz leicht verbesserter Marktlage in Q3

- Periodenverlust in Höhe von EUR 2,5 Mio. in 9M 2015

- Umsatz von EUR 97,6 Mio. sinkt um 27,3 % (9M 2014: EUR 134,3 Mio.)

- Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit in Höhe von EUR 1,8 Mio. in 9M 2015 generiert (9M 2014: EUR 11,2 Mio.)

- Eigenkapitalquote sinkt auf 49,7 % (31.12.2014: 51,2 %)

Borken, 11. November 2015 - PETROTEC AG (ISIN DE000PET1111), Europas größter Produzent abfallbasierten Biodiesels, überwiegend auf Basis von Altspeisefetten, erwirtschaftete in den ersten neun Monaten (1. Januar bis 30. September) des Geschäftsjahres 2015 im Konzern einen Umsatz von EUR 97,6 Mio., ein Rückgang um 27,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (9M 2014: EUR 134,3 Mio.). Das Unternehmen verzeichnete einen Betriebsverlust (EBIT, Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von EUR 1,5 Mio. (9M 2014: EUR 0,4 Mio.). Als Periodenverlust weist PETROTEC EUR 2,5 Mio. (Vorjahr: EUR 1,6 Mio.) aus, und das Ergebnis pro Aktie (EPS) sinkt damit auf EUR -0,10 (9M 2014: EUR -0,07).

Durch die leicht verbesserte Marktlage in Q3 2015 konnte PETROTEC sein EBITDA verbessern (Q3 2015: EUR 0,9 Mio. gegenüber Q3 2014: EUR 0,3 Mio.). Angesichts der Tatsache, dass das dritte Quartal in der Vergangenheit saisonbedingt immer zu den stärkeren Quartalen zählte, spiegelt die negative Ertragslage dennoch die im Vergleich zu den Vorjahren insgesamt schwächeren Marktbedingungen wider.

In den ersten neun Monaten 2015 fielen die Verkaufsmengen deutlich niedriger aus (-24,4 %), was in erster Linie auf einen erheblichen Rückgang der Handelsaktivität zurückzuführen ist (4.860 Tonnen in 9M 2015 gegenüber 18.105 Tonnen in 9M 2014 (-73,2 %)). Die Marge für das Durchhandeln von Biodiesel entfiel fast vollständig, hauptsächlich aufgrund der Regulierungsänderungen auf dem deutschen Markt. Zusammen mit dem Preisrückgang um 8,6 % in den ersten neun Monaten 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2014 gab der Biodieselumsatz um 30,9 % nach. Leider spiegelten sich die oben genannten Entwicklungen auf dem Markt für Altspeisefettmethylester (AME) nur teilweise auch auf dem Rohstoffmarkt wider. Die Nachfrage nach Altspeisefett wurde auf einem relativ soliden Niveau gehalten, und trotz einer gewissen Anpassung konnte der Rückgang in den Rohstoffpreisen den Rückgang im AME-Preis nicht vollständig kompensieren.

In Spanien hielt die Geschäftsleitung an ihrer Entscheidung von Mitte letzten Jahres fest, die lokale Lohnproduktion aufgrund der rückläufigen Tendenz bei den AME-Preisen einzustellen. Aus diesem Grund fehlen dem Unternehmen in Bezug auf die Biodieselumsätze in diesem Jahr die 7.700 Tonnen, die es in der ersten Jahreshälfte 2014 in Spanien produziert hat. Das Unternehmen hat seine Handelsaktivitäten in Spanien beibehalten und handelt vor Ort mit Altspeisefett oder beliefert die eigenen Anlagen mit diesen Rohstoffen.

Aufgrund der knapperen Rohstoffversorgung sowie Produktionsdrosselungen und Unterbrechungen infolge verschiedener technischer Gründe ging das Biodieselproduktionsvolumen in 9M 2015 um 8.518 Tonnen auf 97.176 Tonnen zurück (9M 2014: 105.694 Tonnen).

Eigenkapitalquote sinkt auf 49,7 %

Zum 30. September 2015 verzeichnete die Bilanzsumme einen Rückgang auf EUR 43,6 Mio. gegenüber dem Stichtag am Jahresende 2014. Der Rückgang von EUR 47,1 Mio. ist in erster Linie auf die reduzierten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie auf den niedrigen Kassenbestand zurückzuführen. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sanken insgesamt von EUR 11,1 Mio. zum 31. Dezember 2014 auf EUR 9,7 Mio. zum 30. September 2015. Der neue Hauptaktionär, REG European Holdings B.V. (REG) stellte zum Bilanzstichtag am 30. September 2015 Darlehen in Höhe von EUR 11,5 Mio. gegenüber EUR 12,9 Mio. zum Jahresende 2014 zur Verfügung, nachdem eine Tilgung in Höhe von EUR 1,0 Mio. und Zinsen für Q4 2014 (EUR 0,4 Mio.) während des ersten Quartals 2015 geleistet worden waren. PETROTEC's Eigenkapitalquote sank auf 49,7 %, gegenüber 51,2 % zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2014, was in erster Linie auf den kumulierten Verlust des Berichtszeitraums 2015 zurückzuführen ist.

Das Betriebskapital (Working Capital) fiel aufgrund der Entwicklungen bei den Vorräten und den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um EUR 1,1 Mio. auf EUR 5,1 Mio. gegenüber dem Bilanzstichtag Ende 2014. Dank der Verbesserung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für Q3 und der Freisetzung von Betriebskapital konnte PETROTEC im Berichtszeitraum einen Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit von EUR 1,8 Mio. (9M 2014: EUR 11,2 Mio.) generieren.

Regulatorisches Umfeld

Die seit dem 1. Januar 2015 in Deutschland in Kraft getretene Regelung zur Treibhausgasreduzierung (Dekarbonisierung) verpflichtet die Verkäufer von fossilen Kraftstoffen zu folgenden Vorgaben zur CO2-Senkung: 2015: 3,5 %, 2017: 4 %, 2020: 6 %. Die verpflichteten Parteien (= Ölgesellschaften) scheinen das 3,5 %-Ziel bequem erreichen zu können, was die Nachfrage auf dem Markt nach Biodiesel senkt. Der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe MVaK hat bei den Behörden interveniert, um die hohe Senkung der CO2-Emissionen in der Anwendung des Gesetzes zu schützen. Mit dem 'richtigen' Preis bleibt Altspeisefettmethylester der unangefochtene Marktführer bei der CO2-Reduzierung im Bereich der Biokraftstoffe.

Ausblick

Längerfristig gesehen ist die Geschäftsleitung überzeugt, dass das Unternehmen gegenüber anderen Produzenten von abfallbasiertem Biodiesel über die nötigen Wettbewerbsattribute verfügt, um sich von den Verlusten zu erholen, die es in den vergangenen Quartalen hinnehmen musste. Die Geschäftsführung vertritt eine positive Einstellung gegenüber der Fähigkeit des Unternehmens, dieses Ziel zu erreichen, sobald sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt wieder in geregelten Bahnen bewegen.

Kurzfristig gesehen, seit dem niedrigsten Stand in Q4 2014 und dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2015 hat eine langsame Erholung der Biodieselpreise und der Spanne zwischen Biodiesel und dem Rohstoff eingesetzt. In Q3 2015 zeichnete sich auch in der Nachfrage nach Altspeisefettmethylester ein Aufwärtstrend ab, auch wenn die lokale Nachfrage auf dem deutschen Markt immer noch durch die Dekarbonisierung beeinträchtigt wird. Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass sich auch auf dem AME-Markt weiterhin die Tendenz für eine langsame Erholung durchsetzt.

Angesichts der besser als erwartet ausgefallenen Ergebnisse für das dritte Quartal hat die Geschäftsleitung ihre Leitlinie für das Geschäftsjahr 2015, wie sie im Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 verkündet wurde, revidiert. Während die Geschäftsleitung weiterhin Umsätze in der ursprünglichen Größenordnung von EUR 100 Mio. bis EUR 150 Mio. erwartet, geht sie nun davon aus, dass die EBIT-Marge im Bereich zwischen 0 % und -3 % liegen wird.

Delisting der PETROTEC AG

Am 8. April 2015 genehmigte die Frankfurter Wertpapierbörse den Antrag der PETROTEC AG vom 24. März 2015 auf Widerruf der Zulassung ihrer Aktien für den Handel am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Widerruf wurde noch am selben Tag veröffentlicht, so dass er mit Ablauf des 8. Oktobers 2015 wirksam wurde. Folglich wurde mit dem Ablauf des 8. Oktober 2015 der Handel der PETROTEC AG Aktien in jedem regulierten Markt einer jeden Wertpapierbörse eingestellt.

Bericht Download

Der vollständige 9M Bericht 2015 steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:

http://www.petrotec.de/core/cms/front_content.php?idcat=23〈1

9M 2015 Petrotec Konzern Finanzkennzahlen

EUR Mio. Q3 2015 9M 2015 Q3 2013 9M 2014
Umsatz 36,7 97,6 38,3 134,3
EBITDA 0,9 0,7 0,3 1,6
EBIT 0,2 -1,5 -0,4 -0,4
EBT -0,2 -2,5 -0,8 -1,6
Periodengewinn/-verlust -0,2 -2,5 -0,8 -1,6
EPS in EUR, unverw. -0,01 -0,10 -0,03 -0,07
Operativer Cashflow - 1,8 - 11,2
Liquide Mittel - 9,7 - 12,4
Eigenkapitalquote % - 49,7 - 52,9
Aktienanzahl
31. Dez. / 30. Sep.
24.543.741 24.543.741 24.543.741 24.543.741

Disclaimer

Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen des Unternehmensmanagements der PETROTEC AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftigen, tatsächlichen Entwicklungen und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in PETROTEC's generellem Geschäft sowie im Wettbewerbsumfeld gehören. Die PETROTEC AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Über die PETROTEC AG

Die PETROTEC AG ist Europas größter Produzent abfallbasierten Biodiesels, überwiegend auf Basis von Altspeisefetten. Das Unternehmen verfügt über nominale Biodiesel-Produktionskapazitäten in Höhe von insgesamt 185.000 Tonnen pro Jahr an zwei Standorten in Deutschland. PETROTEC betreibt ein vertikal integriertes Geschäftsmodell - von der Entsorgung von Altspeisefetten mit eigener Logistik über die Aufbereitung und Raffination des Rohstoffs bis zur technologisch anspruchsvollen Produktion des Biodiesels aus Abfall. Das Unternehmen verkauft seinen Biodiesel in erster Linie an große Mineralölgesellschaften in Nordwest-Europa. Das Inverkehrbringen von abfallbasiertem Biodiesel durch die Mineralölgesellschaften erfährt über das System der sogenannten doppelten Anrechnung ('double counting') in den wichtigsten EU Ländern im Rahmen der verpflichtenden Beimischungsquoten einen besonderen Anreiz. PETROTECs EcoPremium Biodiesel weist gegenüber fossilem Diesel entscheidende Vorteile für die Umwelt und den Klimaschutz mit der höchsten CO2 Emissions-Ersparnis gemäß Erneuerbare Energien-Richtlinie (2009/28/EG) der EU auf. Seit ihrem Börsengang 2006 hat PETROTEC mehr als 1 Mio. Tonnen Abfall entsorgt und aufbereitet und damit über 3 Mio. Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Bis zum Delisting ihrer Aktien (siehe oben Abschnitt 'Delisting der PETROTEC AG') war die PETROTEC AG ein börsennotiertes Unternehmen (ISIN DE000PET1111) im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und erfüllte mit dem Listing im Prime Standard Segment hohe, internationale Transparenz-Standards. Das Grundkapital beträgt 24.543.741 Euro, das entspricht 24.543.741 Aktien. Zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2014 ist REG European Holdings B.V., Niederlande, Hauptaktionär mit einem Anteil von 84 %, der Freefloat liegt bei rund 10 %. Im Geschäftsjahr 2014 (1. Januar bis 31. Dezember) machte PETROTEC einen Umsatz von EUR Mio. 167,2 und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von EUR -2,2 Mio. und einen Jahresfehlbetrag von EUR -3,8 Mio. Das Unternehmen beschäftigt rund 105 Mitarbeiter.

Presse Kontakt

Petrotec AG

Vera Berlin-Knippenberg

Investor Relations

Tel.: +49 (0) 2862 910080

ir@petrotec.de

Ende der Corporate News

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

distributed by