Die ORBIS Consulting Shanghai, eine Niederlassung des Business Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der Lohmann & Rauscher-Gruppe (L&R) den Rollout von SAP ERP in der neu gegründeten Vertriebsgesellschaft in China innerhalb von sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Nicht nur der vorgegebene Zeitrahmen, auch das veranschlagte Budget konnte eingehalten werden - mithilfe der Template-gestützten Implementierungsmethode und dank der Beratungs-, Produkt- und Prozesskompetenz der Experten von ORBIS.

Durch die Einführung von SAP ERP bei der Vertriebstochter L&R China Medical Products Co., Ltd. (L&R China) mit Sitz in Shanghai und Peking hat L&R, ein international führender Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten sowie Therapie- und Pflegesystemen, einen weiteren Schritt zur Konsolidierung und Vereinfachung seiner IT-Landschaft getan. Das Unternehmen zieht aus dem SAP-Rollout vielfältigen geschäftlichen Nutzen, zum Beispiel in Form einer transparenten und weitgehend automatisierten Intercompany-Abwicklung zwischen China und Deutschland. Durch den Austausch von Auftrags-, Bestell-, Material- und Bestandsinformationen über die SAP-Software werden Prozesszeiten verkürzt. Gleichzeitig hat L&R mit der Einführung der ERP-Anwendung in China eine gute Voraussetzung geschaffen, um seine Hygiene- und Medizinprodukte in andere Länder Südostasiens exportieren zu können.

Sämtliche Geschäftsdaten aus China fließen unmittelbar in die zentrale Finanzbuchhaltung. Dadurch erhalten sowohl das lokale Management als auch die Geschäftsleitung des Konzerns eine transparente Sicht auf die Finanz- und Vertriebskennzahlen und können auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen treffen. Um die lokalen Vorschriften bei Finanzabschluss und Rechnungsstellung exakt einhalten zu können, setzt L&R China zusätzlich IT-Lösungen von ORBIS ein: Finanzberichte werden mit dem SAP-basierten Add-On "ORBIS FI Reporting-Package" erzeugt, das die von den Behörden geforderten Reports vorkonfiguriert bereitstellt. Für den reibungslosen Datenaustausch mit der Finanzverwaltung, der in China obligatorisch über das Golden-Tax-System erfolgt, sorgt wiederum das "ORBIS Golden Tax Interface" (GTI) als bidirektionale Schnittstelle zwischen SAP ERP und der staatlichen Fiskalsoftware. Die ORBIS-Berater haben im Zuge des Rollouts und im Sinne einer einfachen Kommunikation außerdem einen externen Logistikdienstleister aus der Freihandelszone in die ERP-Lösung eingebunden. Durch die Integration der neuen Gesellschaft in das zentrale SAP-ERP-System entfallen zudem die Kosten für den Betrieb und die Wartung lokaler Server und Applikationen.

Über Lohmann & Rauscher (L&R)
Lohmann & Rauscher (L&R) ist ein international führender Anbieter von erstklassigen Medizin- und Hygieneprodukten höchster Qualität - vom klassischen Verbandstoff bis zum modernen Therapie- und Pflegesystem. 1998 aus den beiden Unternehmen Lohmann (gegründet 1851) und Rauscher (gegründet 1899) entstanden, verfügt L&R über mehr als 160 Jahre Kompetenz als zuverlässiger Problemlöser für seine Kunden. Mit über 4.000 Mitarbeitern, 37 Konzerngesellschaften und Beteiligungen sowie mehr als 130 ausgewählten Partnern ist L&R in allen wichtigen Märkten der Welt vertreten und konnte sein Umsatzvolumen in 2013 auf 530 Millionen Euro steigern. L&R Standorte mit Headquarter-Funktion sind Rengsdorf (Deutschland) und Wien (Österreich).
Weitere Informationen zu Lohmann & Rauscher unter: www.lohmann-rauscher.com

Ansprechpartnerin für die Presse

distributed by