Hauptversammlung der NORMA Group: Dividende und neues Vergütungssystem beschlossen, Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt Maintal, Deutschland, 16. Mai 2024 - Die NORMA Group SE hat heute ihre Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main abgehalten. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben mit breiter Mehrheit allen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Insgesamt waren auf der Hauptversammlung rund 79,0 Prozent des Grundkapitals der NORMA Group SE vertreten. Diese Zahl schließt die Briefwahlstimmen ein.

Der Vorstandsvorsitzende Guido Grandi fasste in seiner Rede das abgeschlossene Geschäftsjahr zusammen und gab einen Ausblick auf die weitere strategische Ausrichtung: "2023 haben wir in einem anhaltend herausfordernden Umfeld ein solides Ergebnis erzielt und unsere Profitabilität stabilisiert. Die NORMA Group soll insgesamt ertragsstärker und noch wettbewerbsfähiger werden. Ein wesentlicher Hebel hierbei ist unser im Frühjahr letzten Jahres vorgestelltes Wachstums- und Effizienzprogramm Step Up. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Dividende von 45 Cent je Aktie beschlossen

Die Hauptversammlung der NORMA Group hat mit 99,8 Prozent Ja-Stimmen für den Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand gestimmt, eine Dividende von 45 Cent je Aktie auszuschütten. Das entspricht einem Ausschüttungsbetrag von rund 14,3 Millionen Euro. Damit beträgt die Ausschüttungsquote 32,7 Prozent des bereinigten Konzernergebnisses im Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 43,9 Millionen Euro. Die Dividendenstrategie der NORMA Group sieht eine Ausschüttungsquote von 30 bis 35 Prozent des bereinigten Konzernergebnisses vor.

Neues Vergütungssystem für den Vorstand

Zudem billigte die Hauptversammlung mit großer Mehrheit ein neues Vergütungssystem für den Vorstand, das der Aufsichtsrat im März 2024 beschlossen hatte. Das System fördert eine nachhaltige Wertschöpfung und damit den langfristigen Erfolg der NORMA Group. Gemäß den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex setzt sich die Vergütung aus einer Festvergütung und variablen Bestandteilen zusammen. Ein Teil der variablen Vergütung hängt vom Erreichen von Nachhaltigkeits-Zielen wie einer Verringerung des CO2-Austoßes in der Produktion ab.

Aufsichtsrat: Vorsitzender Mark Wilhelms wiedergewählt, Mitglied Miguel López legt Mandat nieder

In einer turnusmäßigen Wahl bestätigte die Hauptversammlung Mark Wilhelms als Aufsichtsratsmitglied. Der Aufsichtsrat wählte ihn auf einer anschließenden Sitzung erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden. Mark Wilhelms ist seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat der NORMA Group und seit Mai 2023 sein Vorsitzender.

Miguel Ángel López Borrego, der dem Aufsichtsrat seit 2021 angehört, teilte mit, dass er sein Mandat niederlegt. Mark Wilhelms: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn López für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein hervorragendes Engagement für die NORMA Group. Im Aufsichtsrat, als Vorsitzender des Prüfungsausschusses sowie in den fünf Monaten, in denen er 2023 das Amt des Vorstandsvorsitzenden interimistisch ausgeübt hatte, hat er wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen."

Die Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten und die Rede des Vorstandsvorsitzenden Guido Grandi sind hier verfügbar. Der Lebenslauf des Aufsichtsratsvorsitzenden Mark Wilhelms befindet sich hier.
Guido Grandi, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group

Download


Aufsichtsratsvorsitzender Mark Wilhelms wurde wiedergewählt.

Download


Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Norma Group SE published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 12:29:05 UTC.