Quartalsmitteilung

Q1 2024

1

Quartalsmitteilung Q1 2024

MISTER SPEX -

Auf einen Blick

Konzern-Zwischenlagebericht

3

Ertragslage Mister Spex Konzern

3

Prognose

8

Konzern-Zwischenabschluss

9

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

9

Konzernbilanz

10

Konzern-Kapitalflussrechnung

11

Service

12

Finanzkalender

12

Impressum

12

Disclaimer

12

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Kennzahlen

Q1 (1.01. bis 31.03.)

in € T

2024

2023

Veränderung

Ertragslage Konzern

Umsatzerlöse

51.115

50.099

2%

Umsatzerlöse nach Segmenten

Deutschland

39.499

37.525

5%

International

11.616

12.574

-8%

Umsätze nach Produktkategorie

Korrektionsbrillen

24.472

24.696

-1%

Sonnenbrillen (inkl. Sonnenbrillen

11.304

10.350

9%

mit Sehstärke)

Kontaktlinsen

14.293

14.048

2%

Sonstige Dienstleistungen

1.045

1.006

4%

Bruttomarge (in % der

52,0%

53,6%

-161bp2

Umsatzerlöse)¹

EBITDA

-2.652

-1.958

35%

Bereinigtes EBITDA

-1.640

-1.637

0%

Sonstige Kennzahlen

Aktive Kunden (LTM) ³ (in Tsd.)

1.747

1.716

2%

Bestellungen 4 (in Tsd.)

521

519

0%

Durchschnittlicher Bestellwert 5

96,79

92,45

5%

(LTM) (in €)

  1. Das Management definiert die Bruttomarge als relatives Verhältnis von Bruttoergebnis zu Nettoumsatzerlösen.
  2. bp = Basispunkte
  3. Kund*innen mit Bestellungen in den letzten zwölf Monaten ohne Stornierungen.
  4. Bestellungen nach Stornierungen und nach Retouren
  5. Entspricht den Umsatzerlösen dividiert durch die Anzahl der Bestellungen nach Stornierung und nach Retouren in den letzten zwölf Monaten.

2

Im ersten Quartal erzielte Mister Spex trotz des anhaltend niedrigen Verbrauchervertrauens ein moderates Umsatzwachstum von 2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023, wobei der Konzernumsatz 51,1 Mio. € erreichte, verglichen mit 50,1 Mio. € im ersten Quartal 2023.
Umsatzerlöse nach Produktkategorie und -segmenten

Quartalsmitteilung Q1 2024

Konzern- Zwischen- lagebericht

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Marktentwicklung

Laut dem monatlichen GfK ["Gesellschaft für

Sonnenbrillen waren in diesem Quartal die am

Im 1. Quartal 2024 ging der Umsatz mit

Konsumgüterforschung"]

Konsumklimaindex

schnellsten

wachsende Produktkategorie mit

Korrektionsbrillen im Vergleich zum Vorjahr

setzte

sich

die

Verbesserung

der

einem Umsatzplus von 9 % im Vergleich zum

leicht um 1% zurück. Während der Umsatz im

Verbraucherstimmung im ersten Quartal 2024

Vorjahr,

was

auf

die

günstigen

deutschen Segment stagnierte, sank er im

langsam fort, bleibt aber immer noch auf

Wetterbedingungen im Februar und März

internationalen Segment um 6 % im Quartal. In

niedrigem Niveau.

zurückzuführen

ist. Beide

Berichtssegmente,

den ersten beiden Monaten des Quartals 2024

Deutschland und International, profitierten von der

stiegen die Umsätze um 2%, allerdings wirkten

Während

die

Konjunktur-

und

positiven Entwicklung in Q1. Deutschland

sich die im Vergleich zum Vorjahr früheren

Einkommenserwartungen leicht steigen, bleibt die

verzeichnete ein starkes Wachstum von 11%,

Osterfeiertage negativ auf die Entwicklung im

Kaufbereitschaft gering. Nach den jüngsten Daten

während International um 5% zulegte.

März aus.

der GfK verzeichnete der Optikmarkt in

Der Umsatz mit Kontaktlinsen ist im Vergleich

Deutschland im Januar und Februar ein

Umsatzplus von 3 % sowohl bei Korrektions- als

zum Vorjahr um 2% gestiegen, angetrieben durch

auch bei Sonnenbrillen. Dieses Wachstum deckt

das Segment Deutschland, das um 14% wuchs,

sich weitgehend mit der Entwicklung von Mister

ausgehend von einer bereits niedrigen Basis im

Spex in Deutschland im gleichen Zeitraum, der in

Jahr 2023. Der Umsatz im Segment International

diesen Kategorien eine Wachstumsrate von 4 %

ging um 16% zurück, was auf die bewusste

verzeichnete.

Entscheidung zurückzuführen ist, Marketing und

Promotions für Kontaktlinsen zu reduzieren.

Umsatzerlöse nach Produktkategorie Q1 (in € T)

Korrektionsbrillen

Kontaktlinsen

Sonnenbrillen

Sonstige Dienstleistungen

+2%

Umsatzerlöse nach Segment Q1 (in € T)

Deutschland International

-8%

+5%

50.099 51.115

37.525

39.499

24.472

24.696

11.304

10.350

14.293

14.048

1.045

1.006

Q1 2023

Q1 2024

12.574 11.616

Q1 2023

Q1 2024

3

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Der Umsatz in Deutschland stieg im Vergleich

Der Umsatz im Segment International ging um

zum Vorjahr um 5 %, was sowohl auf das Online-

8% zurück, vor allem in den skandinavischen

als

auch

auf

das

stationäre

Ländern, der Schweiz und Großbritannien, was

Einzelhandelsgeschäft

zurückzuführen

ist.

Aus

nur teilweise durch die positive Entwicklung in den

Sicht der Produktkategorien wurde das Wachstum

Niederlanden kompensiert werden konnte. Aus

hauptsächlich

von

Kontaktlinsen

und

Sicht der Produktkategorien wurde der Rückgang

Sonnenbrillen getragen, während der Umsatz mit

durch geringere Umsätze bei Kontaktlinsen und

Korrektionsbrillen auf dem Niveau des Vorjahres

Korrektionsbrillen verursacht, was nur teilweise

blieb.

durch höhere Umsätze bei Sonnenbrillen

kompensiert wurde. Insgesamt wurde im Rahmen

des Effizienzprogramms Lean 4 Leverage das

Marketingbudget für International in Richtung

Deutschland

umgeschichtet,

wo

das

Unternehmen

von

einem

höheren

Bekanntheitsgrad profitiert.

Nichtfinanzielle Leistungsindkatoren Q1

Im ersten Quartal 2024 stieg die Zahl der aktiven Kunden leicht um 2% auf 1.747 Tsd. Die Zahl der Bestellungen bleibt mit 521 Tsd. auf

Vorjahresniveau. Der durchschnittliche Auftragswert der letzten 12 Monate stieg um 5% auf 96,79 €, wobei sich der durchschnittliche Auftragswert für Korrektionsbrillen und Sonnenbrillen mit 6% bzw. 8% positiv entwickelte.

Umsatzerlöse nach Produktkategorie und -segmenten

Deutschland

International

Total

in € T

Q1'24

Q1'23

Q1'24

Q1'23

Q1'24

Q1'23

Umsatzerlöse

Korrektionsbrillen

21.126

21.119

3.346

3.576

24.472

24.696

Sonnenbrillen

7.954

7.158

3.350

3.192

11.304

10.350

Kontaktlinsen

9.544

8.402

4.749

5.646

14.293

14.048

Summe Produkte

38.625

36.679

11.445

12.415

50.070

49.094

Sonstige

874

846

171

159

1.045

1.006

Dienstleistungen

Summe

39.499

37.525

11.616

12.574

51.115

50.099

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren*

1.747

(1.716)

521

(519)

96,79

(92,45)

Q1

1 Kund*innen mit Bestellungen in den letzten zwölf Monaten ohne Stornierungen (in Tsd.)

2 Bestellungen nach Stornierungen und nach Retouren (in Tsd.)

3 Entspricht den Umsatzerlösen dividiert durch die Anzahl der Bestellungen nach Stornierung und nach Retouren in den letzten zwölf Monaten (in €)

* Vorjahreszahlen sind in Klammern angegeben

Aktive Kund*innen 1 (in Tsd.)

Anzahl von Bestellungen 2 (in Tsd.)

Durchschnittlicher Bestellwert 3 (in €)

4

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Finanzielle Leistung im Q1 2024

Die Bruttomarge verringerte sich um 161

auf eine höhere Produktivität in den Stores und

nachdem sie bereits im Vorjahr deutlich gesenkt

Basispunkte auf 52,0%, was hauptsächlich auf

die

Schaffung

einer

schlankeren

worden waren.

einen geringeren Anteil der margenstärkeren

Organisationsstruktur.

Korrektionsbrillen

zum

Gesamtproduktmix

Die

sonstigen

betrieblichen

Aufwendungen

zurückzuführen ist.

Die Personalkosten bleiben trotz 4 zusätzlicher

sanken im Vergleich zum Vorjahr um

2

%,

hauptsächlich aufgrund geringerer Aufwendungen

Filialen im Q1 2024 auf Vorjahresniveau. Im

für

Marketing

und

sonstige

Kosten.

Die

Rahmen des Effizienzprogramms "Lean 4

Marketingkosten

gingen

im

ersten

Quartal

Leverage" konzentrierte sich das Unternehmen

gegenüber dem

Vorjahr

um

11 %

zurück,

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Q1 (1.01. bis 31.03.)

in € T

2024

2023

Veränderung

Umsatzerlöse

51.115

50,099

2%

Andere aktivierte Eigenleistungen

1.076

1,495

-28%

Sonstige betriebliche Erträge

163

465

-65%

Gesamtleistung

52.354

52.060

1%

Materialaufwand

-24.533

-23.240

6%

Bruttoergebnis1

26.582

26.860

-1%

Bruttomarge1

52,0%

53,6%

-161bp

Personalaufwand

-15.239

-15.270

0%

Sonstige betriebliche

-15.234

-15.508

-2%

Aufwendungen

EBITDA

-2.652

-1.958

35%

Anpassungen

1.012

321

> 100%

Bereinigtes EBITDA

-1.640

-1.637

0%

Abschreibungen, Wertminderungen

-6.647

-5.721

16%

EBIT

-9.299

-7.679

21%

Finanzergebnis

-149

-185

-20%

Steuern vom Einkommen und vom

-271

-306

-11%

Ertrag

Periodenergebnis

-9.719

-8.170

19%

5

1 Das Management definiert das Bruttoergebnis als Umsatzerlöse abzüglich des Materialaufwands und die Bruttomarge als relatives Verhältnis

von Bruttoergebnis zu Umsatzerlösen.

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Das Management beurteilt die operative Leistung

Wesentlichen nicht zahlungswirksame IFRS 2-

Im ersten Quartal 2024 lag das bereinigte

auf Basis des bereinigten EBITDA. Dieses ist

Anpassungen. Im Einzelnen wurden im ersten

EBITDA bei € -1.640 T und damit in etwa auf dem

definiert als das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und

Quartal 2024 € 674 T aus aktienbasierten

Niveau des Vorjahres. Dies ist in erster Linie auf

Abschreibungen, angepasst

um Aufwendungen

Vergütungen nach IFRS 2 angepasst. In Q1 2024

höhere Anpassungen im Zusammenhang mit

für

anteilsbasierte

Vergütungen

in

erhielten VSOP-berechtigte Mitglieder eine neue

IFRS 2 zurückzuführen. Operativ hat das

Übereinstimmung mit IFRS 2, einmalige

Tranche virtueller Aktienoptionen (VSO) aus dem

Unternehmen

trotz

der

gesunkenen

Transformationskosten

und

andere

im Jahr 2022 verabschiedeten Vergütungssystem.

Verbraucherstimmung

weiterhin

ein positives

Sondereffekte, welche nicht Teil des normalen

Die Transformationskosten beinhalten vor allem

Umsatzwachstum erzielt.

Geschäftsverlaufs sind.

Kosten für das Effizienzprogramm und

Im ersten Quartal 2024 wurden Anpassungen in

Aufwendungen

für

Abfindungen

und

Freistellungen.

Höhe von € 1.012 T (Vorjahr: € 321 T)

vorgenommen. Diese Anpassungen umfassen im

Überleitung von EBITDA zu bereinigtem EBITDA

Q1 (1.01. bis 31.03.)

in € T

EBITDA

Anpassungen

Davon Effekte aus der Anwendung von IFRS 2

Davon Transformationskosten

Davon andere Sondereffekte

Bereinigtes EBITDA

2024

-2.652

1.012

674

338

0

-1.640

2023

Veränderung

-1.958

35%

321

> 100%

-48

> 100%

  1. 6%
  1. -100%

-1.637

0%

6

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Zum 31. März 2024 hat sich das

Rückgang

der

Zahlungsmittel

und

Die Veränderung des Eigenkapitals ist im

Gesamtvermögen im Vergleich zum 31.

Zahlungsmitteläquivalente ist in erster Linie auf

Wesentlichen auf den Periodenfehlbetrag 2023

Dezember 2023 verringert, was im Wesentlichen

den Aufbau der Vorräte und der Rückzahlung von

zurückzuführen.

Die Eigenkapitalquote zum

auf einen Rückgang in den langfristigen

Leasingverbindlichkeiten zurückzuführen.

31. März 2024 betrug 53 % und ist im Vergleich

Vermögenswerten aufgrund von Abschreibungen

zum Jahresende 2023 mit 55 % leicht

im Anlagevermögen sowie den Vermögenswerten

Die langfristigen Verbindlichkeiten lagen zum

rückläufig. Die Geschäftstätigkeit wird durch eine

aus Nutzungsrechten zurückzuführen ist.

31. März 2024

bei

€ 73.856 T und damit

um

Kombination aus

Eigen- und Fremdkapital

  • 3.312 T unter dem Wert zum 31. Dezember finanziert
    Die kurzfristigen Vermögenswerte sind im 2023. Der rückläufige Effekt ist im Wesentlichen

Vergleich zum 31. Dezember 2023 um € 978 T

auf die Rückzahlung der Leasingverbindlichkeiten

leicht gestiegen. Dies resultiert im Wesentlichen

zurückzuführen. Der Anstieg der kurzfristigen

aus einem Rückgang der Zahlungsmittel und

Verbindlichkeiten um € 6.723 T auf € 54.526 T ist

Zahlungsmitteläquivalente um € 5.048 T und

hauptsächlich

auf

einen

Anstieg

der

einem gleichzeitigen

Anstieg der Vorräte

um

Rückstellungen,

der

Rückerstattungs-

€ 6.907 T auf € 39.405 T. Der Anstieg der Vorräte

verbindlichkeiten sowie den sonstigen nicht-

ist auf den strategischen Einkauf für die

finanziellen Verbindlichkeiten zurückzuführen.

kommende

Saison

zurückzuführen.

Der

Vermögens- und Finanzlage des Konzerns

in € T

31.03.2024

31.12.2023

Veränderung

Aktiva

Langfristige Vermögenswerte

116.169

122.673

-6.503

Kurzfristige Vermögenswerte

158.729

157.751

978

Davon: Zahlungsmittel und

105.606

110.654

-5.048

Zahlungsmitteläquivalente

Gesamtvermögen

274.898

280.424

-5.525

Passiva

Eigenkapital

146.517

155.453

-8.936

Langfristige Schulden

73.856

77.168

-3.312

Kurzfristige Schulden

54.526

47.803

6.723

Gesamtkapital

274.898

280.424

-5.525

7

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Prognose

Der Cashflow aus der betrieblichen

Wir sind überzeugt, dass unsere Stellung als

Geschäftstätigkeit hat sich in den ersten drei

einer der führenden digitalen Omnichannel-

Monaten

2024

im

Vergleich

zum

Optiker in Europa es uns ermöglichen wird, den

Vorjahreszeitraum

positiv

auf € - 327 T

(3M

eingeschlagenen

Wachstumskurs

fortzusetzen

2023: € - 9.159 T) entwickelt. Die Entwicklung

und zu einem der führenden Akteure des

lässt sich im Wesentlichen auf den geringeren

Gesamtoptikmarkt zu avancieren. Ein wichtiger

Vorratsbestand

im

Vergleich

zum

Faktor für den weiteren Ausbau unseres

Vorjahreszeitraum zurückführen.

Omnichannel-Angebots wird die Eröffnung

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit

weiterer Stores sein, um auch im Handel vor Ort

ein umfassendes Netzwerk aufzubauen. Neben

belief sich auf € -1.725 T (3M 2023: € - 4.598 T).

den Märkten, in denen wir derzeit präsent sind,

Der Rückgang ist auf die geringeren

werden wir für unser Store-Konzept auch

Neuinvestitionen

in

das

Sachanlagevermögen

weiterhin das Potenzial für weitere Markteintritte

zurückzuführen. Im Vorjahr wurden höherer

prüfen.

Investitionen aufgrund der Eröffnung neuer

Stores und des neues Headoffices getätigt.

Im Jahr 2024 werden wir uns jedoch auf die

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

Länder konzentrieren, in denen wir bereits

präsent sind, und die Einführung unserer

belief sich auf € - 2.996 T (3M 2023: € - 776 T). In

innovativen und einzigartigen Mister Spex EyeD

Q1 2023 wurde eine neue Sale & Leaseback

Technologie

konzentrieren.

Wir

sind

Vereinbarung

geschlossen,

welche

den

zuversichtlich, dass Mister Spex aufgrund des

Zahlungen

von

Leasingverbindlichkeiten

nahtlosen Omnichannel-Ansatzes, des breiten,

entgegensteht. Im Q1 2024 ist der Cashflow aus

differenzierten Produkt- und Markensortiments

Finanzierungstätigkeit nur

auf

Tilgungsanteile

sowie

des

führenden

Preis-

zurückzuführen.

Leistungsversprechens auch 2024

schneller

als

Die Nettoverschuldung für den Berichtszeitraum beläuft sich auf € 22.775 T gegenüber € - 12.027 T im ersten Quartal 2023. Die Zunahme ist durch einen höheren Bestand der Leasing- verbindlichkeiten, durch die Eröffnung der Stores in 2023 zurückzuführen.

Liquidität

Q1 (1.01. bis 31.03.)

der europäische Augenoptikmarkt wachsen und seinen Kund*innenstamm weiter ausbauen wird.

Zum Ende des ersten Quartals 2024 liegen dem Management keine neuen Informationen über wesentliche Änderungen der Prognose und anderer Aussagen zur erwarteten Entwicklung des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024 vor.

Mister Spex bestätigt seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2024. Das Management erwartet ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und eine positive bereinigte EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Berlin, 08. Mai 2024

Der Vorstand

Dirk Graber

Stephan Schulz-Gohritz

Gründer und CEO

CFO

in € T

Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds

2024

-327

-1.725

-2.996

-5.048

2023

-9.159

-4.598

-776

-14.533

8

Quartalsmitteilung Q1 2024

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Konzern

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Q1 (1.01. bis 31.03.)

Gesamtergeb- nisrechnung

in € T

Umsatzerlöse

Andere aktivierte Eigenleistungen

Sonstige betriebliche Erträge

Gesamtleistung

Materialaufwand

Personalaufwand

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Ergebnis vor Finanzergebnis, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA)

Abschreibungen und Wertminderungen

Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT)

Finanzerträge

Finanzaufwendungen

Finanzergebnis

Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT)

Ertragsteuern

Periodenergebnis

Davon den Gesellschaftern der Mister Spex SE zuzurechnendes Ergebnis

Ergebnis je Aktie, unverwässert und verwässert (in €)

2024

2023

Veränderung

51.115

50.099

2%

1.076

1.495

-28%

163

465

-65%

52.354

52.060

1%

-24.533

-23.240

6%

-15.239

-15.270

0%

-15.234

-15.508

-2%

-2.652

-1.958

35%

-6.647

-5.721

16%

-9.299

-7.679

21%

949

746

27%

-1.097

-931

18%

-149

-185

-20%

-9.447

-7.864

20%

-271

-306

-11%

-9.719

-8.170

19%

-9.719

-8.170

19%

-0,29

-0,24

21%

Konzern-Gesamtergebnisrechnung

Q1 (1.01. bis 31.03.)

9

in € T

Periodenergebnis

In Folgeperioden in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes sonstiges Ergebnis

Währungsumrechnung ausländischer Jahresabschlüsse

Sonstiges Ergebnis

Gesamtergebnis

Davon den Gesellschaftern der Mister Spex SE zuzurechnendes Ergebnis

2024

2023

Veränderung

-9,719

-8,170

19%

109

-185

< 100 %

109

-185

-159%

-9,610

-8,356

15%

-9,610

-8,356

15%

Quartalsmitteilung Q1 2024

Konzern- bilanz

Unternehmen

Konzern-Zwischenlagebericht

Konzern-Zwischenabschluss

Service

Konzernbilanz

Aktiva

Passiva

in € T

31.03.2024

31.12.2023

in € T

31.03.2024

31.12.2023

Langfristige Vermögenswerte

116.169

122.673

Eigenkapital

146.517

155.453

Gezeichnetes Kapital

34.075

34.075

Geschäfts- oder Firmenwerte

4.669

4.669

Kapitalrücklage

330.625

329.951

Immaterielle Vermögenswerte

20.985

21.412

Sonstige Rücklagen

-1.145

-1.254

Sachanlagen

21.735

22.845

Bilanzverlust

-217.038

-207.319

Nutzungsrechte auf

65.174

69.126

Leasinggegenstände

Langfristige Schulden

73.856

77168

Sonstige finanzielle

3.606

4.620

Rückstellungen

1.865

1.839

Vermögenswerte

Kurzfristige Vermögenswerte

158.729

157.751

Leasingverbindlichkeiten

66.837

70.161

Verbindlichkeiten gegenüber

Vorräte

39.405

32.498

1.060

1.120

Kreditinstituten

Vermögenswerte aus

2.028

783

Sonstige finanzielle

2.835

3.059

Rückgaberechten

Verbindlichkeiten

Forderungen aus Lieferungen

849

2.213

Sonstige nicht-finanzielle

21

21

und Leistungen

Verbindlichkeiten

Sonstige finanzielle

3.145

975

Passive latente Steuern

1.239

969

Vermögenswerte

Kurzfristige Schulden

54.526

47.803

Sonstige nicht-finanzielle

6.649

9.790

Vermögenswerte

Rückstellungen

994

1.006

Steuererstattungsansprüche

1.047

838

Verbindlichkeiten aus Lieferungen

20.133

17.935

Zahlungsmittel und

105.606

110.654

und Leistungen

Zahlungsmitteläquivalente

Rückerstattungsverbindlichkeiten

4.159

1.974

Leasingverbindlichkeiten

15.452

15.328

Sonstige finanzielle

1.874

2.157

Verbindlichkeiten

Vertragsverbindlichkeiten

2.650

1.821

Sonstige nicht-finanzielle

9.263

7.582

Verbindlichkeiten

Summe Eigenkapital und

274.898

280.424

Summe Vermögenswerte

274.898

280.424

Schulden

10

Attachments

Disclaimer

Mister Spex SE published this content on 08 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 08 May 2024 05:44:09 UTC.