Cushman & Wakefield gab bekannt, dass das Unternehmen mit Microsoft zusammenarbeitet, um eine fortschrittliche Suite von Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Azure OpenAI Service ist eine Cloud-basierte generative KI-Lösung, die den Kunden eine Reihe von Möglichkeiten bietet, einschließlich des Zugriffs auf hochmoderne KI-Modelle, unterstützt durch die Leistungsfähigkeit von Azure. Mit Azure OpenAI Service kann Cushman & Wakefield von der Leistungsfähigkeit des Cloud Computing, der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz profitieren, um innovative Lösungen für seine Kunden und Stakeholder zu liefern.

Azure OpenAI Service ermöglicht es Cushman & Wakefield, maßgeschneiderte Copiloten zu erstellen, die das Kundenerlebnis verbessern, die betriebliche Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile schaffen können. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, KI-Lösungen für verschiedene Szenarien und Domänen zu erstellen, einzusetzen und zu verwalten. Zu den Funktionen von Azure OpenAI Service gehören maschinelles Lernen, kognitive Dienste, Bot-Framework, Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache, Spracherkennung und mehr.

Microsoft Technology Centers sind Einrichtungen, die an mehr als 50 Standorten auf der ganzen Welt intensive Erfahrungen und tiefgreifendes technisches Engagement bieten. Die Architekten der Microsoft Technology Center arbeiten mit akademischen, industriellen und staatlichen Partnern zusammen, um die KI voranzutreiben und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Das Microsoft Technology Center verschafft Cushman & Wakefield Zugang zu Spitzenforschung, Tools und Top-Spezialisten von Microsoft und seinen Partnern, um leistungsstarke und anpassungsfähige Anwendungen zu entwickeln, die KI-Funktionen nutzen.

Außerdem bietet es Einblicke in verschiedene Bereiche und Probleme, die KI-Lösungen benötigen, und ermöglicht durch Feedback und Beratung Lernen und Verbesserungen. Copilot für Microsoft 365 bringt die Leistung von KI der nächsten Generation, die auf den Daten des Benutzers und des Unternehmens basiert, in die Produktivitätstools von Microsoft wie Teams, Outlook und Word. Copilot arbeitet mit den Anwendern zusammen, um Vorschläge zu machen, Zusammenfassungen zu erstellen, Inhalte und Daten in Dokumenten, Präsentationen, Tabellenkalkulationen, Notizen, Chats, E-Mails, Meetings und vielem mehr zu analysieren und zu untersuchen.

Die Gewährleistung der Sicherheit bei der Interaktion mit generativer KI ist für Cushman & Wakefield ein entscheidender Werttreiber. Copilot für Microsoft 365 bietet ein hohes Maß an Sicherheit für die Nutzung von GPT-Modellen durch das Unternehmen. Es bietet die Gewissheit, dass die Daten nicht zum Training freigegeben werden und das Ökosystem des Unternehmens nicht verlassen, so dass vertrauliche Informationen geschützt werden.