MicroPort Scientific Corporation gab eine Gewinnprognose für das zweite Halbjahr und das Gesamtjahr 2020 ab. Für das Jahr 2020 und das gesamte Jahr, zunächst einmal, sagen wir, die Einnahmen. Der Ausbruch des COVID-19-Virus seit Anfang 2020 ist eine sehr herausfordernde Situation für die Gesellschaft, sowohl in China als auch weltweit. Die Geschäftsleitung hat die Entwicklung genau verfolgt und die Auswirkungen auf die Betriebsergebnisse der Gruppe bewertet. Im ersten Quartal wurde der Umsatz des Unternehmens durch den Einbruch des Verfahrensvolumens in China beeinträchtigt. Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen jedoch einen bemerkenswerten Anstieg des Gruppenumsatzes, und diese Erholungstendenzen verstärkten sich im Juli und August. Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Informationen geht das Unternehmen davon aus, dass sich der Gruppenumsatz im dritten Quartal und im vierten Quartal weiter verbessern wird und dass der Umsatz für das Gesamtjahr weitgehend dem des Vorjahres entsprechen wird. Die auf dem chinesischen Markt tätigen Segmente werden zwar ein gleichmäßiges Umsatzwachstum erzielen. Im internationalen Geschäft, z.B. in den Segmenten Orthopädie und CRM, könnte es jedoch aufgrund der unsicheren Entwicklung von COVID-19 auf dem US- und EU-Markt zu einem Umsatzrückgang kommen. Erstens, das kardiovaskuläre Geschäft. Es verzeichnete im ersten Halbjahr einen erheblichen Umsatzrückgang von 29%. Angesichts der starken Erholung von Firehawk und Firebird2, die seit Mitte März auf dem chinesischen Markt zu beobachten ist, erwartet das Unternehmen jedoch für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum im einstelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahr, was der bisherigen Prognose entspricht. Für das Orthopädie-Segment schätzt das Unternehmen, dass der weltweite Umsatz bis 2020 im hohen einstelligen Bereich zurückgehen wird. Im internationalen Orthopädiegeschäft hat das Unternehmen im April den größten Erfolg von COVID-19 auf dem US-amerikanischen und dem EU-Markt verzeichnet. In der ersten Jahreshälfte sanken die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 24 %. Seit Mai ist jedoch ein kontinuierlicher Anstieg des Operationsvolumens zu verzeichnen, was auf eine allmähliche Erholung in diesen Märkten hindeutet. Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Informationen geht das Unternehmen davon aus, dass sich der Erholungstrend für den Rest des Jahres fortsetzt und der Umsatz im internationalen Orthopädiegeschäft im Gesamtjahr voraussichtlich um etwa 10 % zurückgehen wird.