Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
----------------------------------------------------------------------
--------------    




BETHESDA, Maryland, USA - 12.  Januar 2009 - Micromet, Inc.  (NASDAQ:
MITI), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige  Antikörper
zur Behandlung  von  Krebs,  Entzündungs-  und  Autoimmunerkrankungen
entwickelt,   hat   heute   die   Unterzeichnung   einer    Options-,
Kooperations- und  Lizenzvereinbarung mit  Bayer Schering  Pharma  AG
bekanntgegeben. Durch die Vereinbarung  erhält Bayer Schering  Pharma
die  exklusive  Option,  einen  von  Micromets  präklinischen   BiTE®
Antikörpern  gegen   ein   nicht   genanntes   onkologisches   Target
einzulizenzieren.

Gemäß der Vereinbarung  wird Bayer  Schering Pharma  an Micromet  4,5
Millionen Euro zahlen, um eine einjährige Option für einen bestimmten
BiTE Antikörper zu erhalten. Bayer Schering Pharma kann diese  Option
vor dem 5. Januar 2010 durch eine weitere Optionszahlung ausüben. Die
Ausübung der  Option würde  daraufhin zu  einer formalen  Kooperation
zwischen Micromet  und  Bayer  Schering Pharma  zur  Entwicklung  des
betreffenden BiTE  Antikörpers  bis  zur  Beendigung  von  klinischen
Phase-1-Studien führen.  Zu  diesem Zeitpunkt  würde  Bayer  Schering
Pharma  die  volle  Kontrolle   über  die  weitere  Entwicklung   und
Kommerzialisierung des  BiTE Antikörpers  übernehmen. Micromet  hätte
Anspruch auf Options- und  Meilensteinzahlungen von insgesamt bis  zu
290 Millionen Euro  sowie auf bis  zu zweistellige Umsatzanteile  auf
Basis der  abgestuften  Nettoverkäufe des  Produkts.  Darüber  hinaus
würde Micromet  seine  Forschungs-  und  Entwicklungskosten  für  den
betreffenden BiTE-Antikörper aus der  Kooperation mit Bayer  Schering
Pharma zurückerhalten.

"Wir sind sehr erfreut über  das Interesse von Bayer Schering  Pharma
an  diesem  präklinischen  BiTE  Antikörperprogramm  und  über   sein
finanzielles Engagement, sich den Exklusivzugang für die nächsten  12
Monate  zu  sichern.   Diese  Vereinbarung   mit  einem   bedeutenden
Onkologieunternehmen ist  eine erneute  Bestätigung für  unsere  BiTE
Antikörpertechnologie", sagte Christian Itin, Chief Executive Officer
von Micromet.

"Die  Onkologie  ist  einer   unserer  Kernwachstumsbereiche  -   und
Biologika nehmen innerhalb  unserer Strategie eine  Schlüsselstellung
ein.  Wir  sind  von  der  BiTE  Antikörpertechnologie  von  Micromet
begeistert und  glauben,  dass  BiTE Antikörper  ein  neuartiger  und
vielversprechender Ansatz für die Krebstherapie sind", sagte  Andreas
Busch, Mitglied  des  Vorstands  der Bayer  Schering  Pharma  AG  und
verantwortlich für den Bereich Global Drug Discovery.

Über BiTE Antikörper

BiTE Antikörper sind so konstruiert, dass  sie in der Lage sind,  das
zytotoxische Potenzial von T-Zellen zu aktivieren, um Krebszellen  zu
zerstören. Damit eröffnen sie einen neuen Ansatzpunkt zur  Behandlung
von  Krebs.   Konventionelle   Antikörper   können   T-Zellen   nicht
rekrutieren, da  sie  nicht  über die  nötigen  Rezeptoren  verfügen.
Zahlreiche Versuche haben  bewiesen, dass T-Zellen  zur Therapie  von
Krebs geeignet sind,  aber bislang  getestete therapeutische  Ansätze
wurden  beeinträchtigt  durch  die  Fähigkeit  von  Krebszellen,  der
Erkennung  durch  T-Zellen   zu  entgehen.  Der   Einsatz  von   BiTE
Antikörpern, die speziell dafür   konstruiert sind, T-Zellen für  die
Zerstörung  von   Krebzellen   zu  rekrutieren,   könnte   zu   einer
effektiveren   Krebstherapie    führen   als    Ansätze,   die    auf
konventionellen monoklonalen Antikörpern beruhen.

Über Micromet, Inc.

Micromet,  Inc.   ist   ein   biopharmazeutisches   Unternehmen   mit
Niederlassungen  in  Bethesda,  Maryland,   USA,  und  München,   das
neuartige Medikamente auf  Antikörperbasis gegen Krebs,  Entzündungen
und Autoimmunerkrankungen  entwickelt.  Das Unternehmen  setzt  seine
proprietäre BiTE® Antikörperplattform  zur Herstellung neuer  Klassen
von Antikörpern ein,  die T  Zellen aus dem  eigenen Immunsystem  von
Patienten spezifisch  aktivieren,  so dass  Krebszellen  oder  andere
krankhafte Zellen beseitigt werden.  Vier dieser Antikörper  befinden
sich zurzeit in klinischen  Studien, weitere Produktkandiaten in  der
präklinischen Entwicklung.  Der  am weitesten  fortgeschrittene  BiTE
Antikörper MT103 befindet sich in einer Phase-2-Studie zur Behandlung
von Patienten mit  akuter lymphoblastischer Leukämie  sowie in  einer
Phase-1-Studie zur Behandlung von Patienten mit  Non-Hodgkin-Lymphom.
Micromet entwickelt  MT103  in Zusammenarbeit  mit  MedImmune,  einem
Tochterunternehmen von  AstraZeneca plc.  MT110 ist  der zweite  BiTE
Antikörper in der  klinischen Erprobung und  richtet sich gegen   das
sog. epithelial cell adhesion molecule (EpCAM). Das Unternehmen  hält
alle Rechte an MT110 und erprobt die Substanz in einer Phase-1-Studie
zur Behandlung  von Patienten  mit  soliden Tumoren  untersucht.  Der
dritte Antikörper im klinischen Entwicklungsstadium ist  Adecatumumab
(MT201), ein rekombinanter humaner monoklonaler Antikörper, der gegen
EpCAM-positive solide Tumore  wirkt und in  Zusammenarbeit mit  Merck
Serono entwickelt wird. Er wird  derzeit in einer Phase-1b-Studie  in
Kombination  mit  Docetaxel  an  Patientinnen  mit   metastasierendem
Brustkrebs  getestet.  Der  vierte   Antikörper  in  der   klinischen
Erprobung ist MT293,  der an TRACON  Pharmaceuticals Inc.  lizenziert
wurde und derzeit in einer Phase-1-Studie an Krebspatienten  getestet
wird.  Daneben  arbeitet  Micromet  gemeinsam  mit  Nycomed  an   der
Entwicklung und  Kommerzialisierung  von  MT203,  einem  menschlichen
Antikörper, der  die  Aktivität  von  GM-CSF  (granulocyte/macrophage
colony stimulating factor) neutralisiert und Potenzial zur Behandlung
verschiedener   Entzündungs-   und   Autoimmunerkrankungen   besitzt,
darunter rheumatoide  Arthritis,  Psoriasis oder  Multiple  Sklerose.
Weitere BiTE Antikörper, die sich jeweils gegen CEA, CD33, Her2, EGFR
und MCSP  richten, befinden  sich  in unterschiedlichen  Stadien  der
präklinischen Entwicklung.

Vorausschauende Angaben

Diese  Mitteilung  enthält  bestimmte  vorausschauende  Angaben,  die
Risiken und Unsicherheiten beinhalten, welche eine starke  Abweichung
tatsächlicher   Ergebnisse   von   historischen   Ergebnissen    oder
zukünftigen Ergebnissen,  die  in  diesen  vorausschauenden  Aussagen
ausgedrückt oder impliziert wurden,  zur Folge haben kann.  Derartige
vorausschauende Aussagen  beinhalten  Aussagen  über  die  erwarteten
Geschäftsergebnisse,  die  Höhe   der  Umsätze,   Ausgaben  und   des
Nettoverlustes für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2006 endet;
die   Effizienz,    Sicherheit    und   geplante    Verwendung    der
Produktkandidaten des Unternehmens,  die Durchführung und  Ergebnisse
klinischer  Studien   sowie   Pläne   zu   regulatorischen   Filings,
zukünftigen   Forschungsaktivitäten,   Identifizierung   von    neuen
Wirkstoffkandidaten sowie  klinischen  Studien  und  Partnerschaften.
Faktoren, die  eine starke  Abweichung tatsächlicher  Ergebnisse  zur
Folge haben  können,  umfassen Schwierigkeiten  bei  der  Integration
zusammengeschlossener Unternehmen;  das Risiko,  dass in  der  frühen
Forschung und klinischen  Entwicklung viel versprechend  erscheinende
Produktkandidaten keine  Sicherheit und/oder  Effizienz in  breiteren
oder späteren klinischen Studien zeigen;  das Risiko, dass wir  keine
Marktzulassung für unsere Produkte  erhalten; ferner Risiken  bedingt
durch die Abhängigkeit von  externen Kapitalgebern zur Sicherung  des
Finanzierungsbedarfs; Risiken in  Bezug auf  die Verlässlichkeit  von
Vertragspartnern  für  weitere  klinische   Studien  sowie  für   die
Entwicklung und  Kommerzialisierung  von Produktkandidaten.  Es  wird
darauf hingewiesen, dass Aussagen  mit Formulierungen wie  "laufend",
"werden",  "würden",  "könnten",  "sollten",  "annehmen",  "glauben",
"planen", "fortführen",  "möglich",  "vorhersagen",  "beabsichtigen",
"erwarten", "Ziel",  oder  deren negative  Formulierung  oder  andere
vergleichbare  Formulierungen  als  unsicher  und  vorausschauend  zu
betrachten  sind.  Diese  und  andere  Faktoren  werden  in   unseren
regelmäßigen Berichten  und anderen  Filings bei  der SEC,  u. a.  in
Abschnitten über  Risikofaktoren in  diesen Berichten,  ausführlicher
diskutiert.
Sämtliche vorausschauende  Aussagen erfolgen  in Übereinstimmung  mit
Sektion 27A  des  amerikanischen  Securities  Act  von  1933  in  der
geänderten Fassung, sowie Sektion  21E des amerikanischen  Securities
Act von 1934, in  der geänderten Fassung, und  gelten als solche  nur
für den  Zeitpunkt,  an  dem  sie  getätigt  werden.  Micromet,  Inc.
übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen öffentlich zu
aktualisieren,  sei  es  aufgrund  neuer  Informationen,  zukünftigen
Ereignissen oder anderen Faktoren.

                                # # #

Kontakt

US-Medien:
Europäische Medien:
Andrea  tenBroek/Chris   Stamm                                    Dr.
Ludger Weß
+1 (781)-684-0770                                                 +49
(40) 8816 5964
micromet@schwartz-pr.com
ludger@akampion.com


US-Investoren:
Europäische Investoren:
Susan     Noonan
Ines-Regina Buth
+1 (212) 966-3650                                                 +49
(30) 2363 2768
susan@sanoonan.com
ines@akampion.com


 
--- Ende der Mitteilung  ---

Micromet Inc.
Staffelseestr. 2 München Deutschland

WKN: A0JMQD; 
ISIN: US59509C1053; 
Notiert: Xetra Stars in Frankfurter Wertpapierbörse;



Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.