P R E S S E M I T T E I L U N G Mercurius-Konzern: Ergebnis nach Steuern von 1,2 Mio. Euro

Frankfurt am Main, 28.04.2014. Der Mercurius-Konzern veröffentlicht das Jahresergebnis
2013
Der Umsatz des Mercurius-Konzerns belief sich im Geschäftsjahr 2013 auf 14,1 Mio. Euro (Vorjahr 21,6 Mio. Euro). Dieser resultiert überwiegend aus den Verkäufen von Lebensversicherungspolicen. Der Wert der im Vorjahr und bis zum 31. Dezember 2013 im Bestand befindlichen Policen stieg aufgrund der Zahlung von Versicherungsprämien und der Rendite der Versicherungsverträge um 6,6 Mio. Euro. Im Vorjahr betrug die Wertsteigerung der Versicherungsverträge noch 8,9 Mio. Euro. Dass die Wertsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,3 Mio. Euro niedriger sind, ist im Wesentlichen auf den geringeren Policenbestand zurückzuführen. Der Finanzaufwand sank von 1,4 Mio. Euro im Vorjahr auf
1,1 Mio. Euro analog zum leicht gesunkenen durchschnittlichen Jahresrefinanzierungszinssatz und dem gesunkenen Eigenbestand an Policen. Die Bestandshaltung erweist sich weiterhin, aufgrund des niedrigen Zinsniveaus und der stabilen Renditeentwicklung der Policen, als starke Ertragssäule.
Die Policen im Eigenbestand erreichten zum 31. Dezember 2013 eine Höhe von 123,4 Mio. Euro, gegenüber 129,5 Mio. Euro im Vorjahr. Entsprechend hierzu fielen die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten auf 112,9 Mio. Euro (Vorjahr: 121,8 Mio. Euro).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 1,5 Mio. Euro (Vorjahr 2,9 Mio. Euro). Der Gewinn vor Steuern betrug rund 1,5 Mio. Euro, nach einem Gewinn vor Steuern i. H. v. 2,1 Mio. Euro im Vorjahr. Nach Steuern erwirtschaftete der Mercurius-Konzern 2013 einen Gewinn in Höhe von 1,2 Mio. Euro (Vorjahr: Gewinn i. H. v. 1,6 Mio. Euro). Das niedrigere Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus der geringeren Wertsteigerung der Lebensversicherungspolicen und den geringeren Gewinnen aus den verkauften Policen.
Im Bereich Zweitmarkt Lebensversicherungen wird das Unternehmen auch in 2014 den Eigenbestand verwalten und sich auf die Erzielung einer positiven Zinsmarge aus dem bestehenden Policenportfolio fokussieren.
Im Geschäftsjahr 2013 stand der Immobilienbereich im Fokus des Mercurius-Konzerns: Die Mercurius Real Estate AG befand sich mit gleich vier Objekten im Bau. Im März 2014 wurde die Apartment-Anlage in der Heidelberger Bahnstadt fertiggestellt und an die mondial kapitalanlagegesellschaft mbH verkauft. Die weiteren drei Objekte werden im Laufe des Jahres 2014 bzw. im ersten Quartal 2015 fertiggestellt. Mit den laufenden und bereits verkauften Projekten erreicht die Mercurius Real Estate AG ein Projektvolumen im dreistelligen Millionenbereich. Auch in 2014 stehen die termingerechte Fertigstellung und vor allem die Platzierung der Immobilien bei institutionellen Anlegern im Vordergrund. Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Objekten ein sehr attraktives Immobilienportfolio anbieten können.
In der Wertpapierhandelsbank wurde im Sommer 2013 der Bereich Asset Management geschlossen. Im Geschäftsbereich Zins- und Währungsmanagement hat die Mercurius Handelsbank GmbH ihren Kundenkreis erweitern können. Weiterhin werden neue Geschäftsmodelle auf deren Umsetzung geprüft.
Der vollständige Geschäftsbericht 2013 steht auf der Website der Mercurius AG unter www.mercurius.de zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können bei der Gesellschaft angefordert werden.

Unternehmensprofil:

Die Mercurius-Gruppe ist eine Finanzdienstleistungsplattform für alternative Investments. Über die Konzerntöchter werden die Immobilienentwicklung für innovative Wohnimmobilienkonzepte und das Wertpapierhandelsbankgeschäft abgebildet. Unternehmertum, Kapitalmarkterfahrung und unser Netzwerk sind unsere Stärken.
Das Dienstleistungsspektrum der Mercurius Handelsbank GmbH umfasst Institutional Sales, Strukturierte Produkte und Zins- und Währungsmanagement.
Die Tochtergesellschaft Mercurius Real Estate AG entwickelt hochwertige
Immobilienprojekte in Innenstadtlagen mit dem Schwerpunkt Wohnen.
Unter der Marke "CFI FAIRPAY" kauft, verkauft und beleiht die Mercurius AG Lebensversicherungen im Zweitmarkt und ist darüber hinaus mit der Verwaltung bestehender Policenportfolios für Kunden beauftragt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Investor Relations Mercurius AG Börsenstr. 2-4
60313 Frankfurt a. M.
Telefon 069 50951-7788
Fax 069 50951-7299
E-Mail ir@mercurius.de
Internet www.mercurius.de

weitergeleitet durch