Detroit/USA/Stuttgart/Deutschland/Paris/Frankreich, 9. Januar 2012
Daimler und Nissan
Gemeinsame Motorenproduktion in Nordamerika
Ab 2014 wird das Werk von Nissan in Decherd, Tennessee, Mercedes-Benz Vierzylinder-Motoren für Infiniti und Mercedes-Benz fertigen. Dies ist das neueste Projekt der Kooperation zwischen Daimler und der Renault-Nissan Allianz.
Daimler und Nissan werden im Powertrain-Werk von Nissan in Decherd, Tennessee, gemeinsam Mercedes-Benz Vierzylinder-Benzinmotoren produzieren. Die Produktion wird im Jahr 2014 aufgenommen und auf eine Kapazität von 250.000 Einheiten pro Jahr hochgefahren. Die Motoren werden sowohl in Modellen von Mercedes-Benz als auch von Infiniti zum Einsatz kommen.
Diese Vereinbarung ist die Grundlage für die erste Motorenproduktion von Mercedes-Benz in den USA. Die strategische Lage und logistische Anbindung des Nissan-Werks in Decherd ermöglicht ab dem Jahr 2014 eine direkte Belieferung der Produktion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im Pkw-Werk in Tuscaloosa/Alabama mit Motoren.
Die Powertrain-Montage im Werk in Decherd hat Nissan im Jahr 1997 gestartet. Heute werden dort Vier-, Sechs- und Achtzylindermotoren für die komplette Produktpalette der in den USA produzierten Nissan und Infiniti Fahrzeuge hergestellt. Darüber hinaus befinden sich im Werk eine Schmiede für Kurbelwellen sowie eine Gießerei für Zylinderblöcke. Im Jahr 2011 produzierte das Werk in Decherd mehr als 580.000 Motoren auf einer Fläche von 111.000 Quadratmeter.
Ausbau des Projektportfolios
Daimler und Renault-Nissan begannen ihre strategische Zusammenarbeit im April 2010. Diese schließt auch eine gegenseitige Kapitalbeteiligung ein: die Renault-Nissan Allianz hält einen Anteil von 3,1 Prozent an Daimler und die Daimler AG einen Anteil von 3,1 Prozent an Renault und 3,1 Prozent an Nissan.
Die Zusammenarbeit begann mit drei Projekten:
  • Gemeinsame smart/Twingo-Architektur: Das Projekt verläuft gemäß dem ursprünglichen Zeitplan. Zweisitzer-smart (Produktion bei smart in Hambach) und Viersitzer-smart und Renault (Produktion bei Renault in Novo Mesto) werden ab dem 1. Quartal 2014 verfügbar sein.
  • Das neue Projekt für das Einstiegsmodell des City-Van für Mercedes-Benz ist gut unterwegs. Die Markteinführung ist ab Ende 2012 geplant.
  • Die gegenseitige Belieferung von Antrieben und Antriebskomponenten verläuft planmäßig. Die Allianz wird Daimler mit kompakten Dreizylinder-Benzinmotoren für das Kleinwagen-Segment (smart, Twingo) sowie mit Vierzylinder-Dieselmotoren für die nächste Generation von Premium-Kompaktwagen von Mercedes-Benz und für das gemeinsam entwickelte leichte Nutzfahrzeug beliefern. Daimler wird Nissan und Infiniti mit Vierzylinder- und Sechszylinder-Benzin- und -Dieselmotoren aus dem aktuellen und zukünftigen Motorenportfolio sowie mit Automatikgetrieben beliefern.
Seit der Gründung der Kooperation im April 2010 wurde die Zusammenarbeit zudem schrittweise weiter ausgebaut. Zusätzlich zu der Bekanntgabe über die gemeinsame Motorenproduktion in Nordamerika hatten die Unternehmen bereits zuvor entschieden, auch in weiteren Punkten zusammenzuarbeiten:
  • Gemeinsame Nutzung von Architekturen: Infiniti plant ab 2014 ein Premium-Kompaktfahrzeug auf der Basis der Mercedes-Benz Kompaktwagen-Architektur zu produzieren.
  • Emissionsfreie Fahrzeuge: In den elektrischen Versionen von smart und Twingo kommen Daimler Batterien aus der Produktionsstätte in Kamenz sowie ein Elektromotor von Renault-Nissan zum Einsatz. Erste emissionsfreie Fahrzeuge aus dieser Kooperation wird es im Jahr 2014 geben.
distribué par

Ce noodl a été diffusé par Daimler AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.daimler.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-09 11:50:45 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.