Robert Schnug (re. Im Bild), Verkaufsbeauftragter Bus der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH in Rostock übergibt symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Greifswald GmbH, Jörg Hochheim, Vize-Oberbürgermeister und Senator für Bauwesen und Umwelt der Stadt Greifswald und Oliver G. Haarmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH (v.li.).

Die Stadt Greifswald hat den ersten MAN-Erdgasbus erhalten. In den kommenden zwei Jahren sollen insgesamt elf solcher Linienbusse mit alternativem Antrieb die Flotte der Hansestadt verstärken und jährlich rund 600 Tonnen schädliches Klimagas einsparen. Den Anfang machte ein MAN Lion's City CNG, der jetzt den Umstieg des Verkehrsbetriebes auf eine umweltfreundlichere Technologie einleitet.

Ausgerüstet mit dem 310 PS starken MAN-Erdgasmotor, ZF-Automatik-Getriebe und fünf Gastanks für 1.460 Liter Fassungsvermögen auf dem Dach rollt der Zwölf-Meter-Niederflurbus auf allen drei Stadtlinien durch Greifswald. Der vom Bundesland geförderte CNG-Linienbus mit 45 Sitzplätzen hat eine Reichweite von etwa 540 Kilometer bis zum nächsten Tankstopp. Als Treibstoff können die Fahrer sowohl Erdgas als auch Biogas tanken. Mit Biogas stößt der MAN Lion's City CNG bis 80 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu einem konventionellen Dieselbus aus, was bei einer Jahresfahrleistung von durchschnittlich 60.000 Kilometern rund 54 Tonnen weniger schädlichem Klimagas entspricht.

"Citybusse mit Erdgasantrieb sind nicht nur sauber, leise und sparsam, sondern rechnen sich auch betriebswirtschaftlich. In der Gesamtkostenbetrachtung schneidet der Erdgasbus besser ab als sein Pendant mit Diesel- und Hybridantrieb", versichert Oliver Haarmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH. Das hätten auch ein Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Praxiseinsätze bei unterschiedlichsten Bedingungen und Flottengrößen im In- und Ausland nachgewiesen. Außerdem gibt es bei Gasbussen kaum Staub- und Geruchsbelästigungen.

Insgesamt sechs dieser City-Erdgasbusse mit Euro VI-Antrieb wird MAN 2015 an den Verkehrsbetrieb liefern. Wartung und Service übernehmen die MAN-Servicebetriebe in Greifswald und Stralsund. 2016 werden fünf weitere Busse mit Erdgasantrieb beschafft. Die gesamte Investitionssumme beläuft sich auf 2,7 Millionen Euro. Zusätzlich soll bis Ende des Jahres noch eine neue Gastankstelle in der Stadt den Betrieb aufnehmen.

Die Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH ist ein Unternehmen der Stadtwerke Greifswald und setzt insgesamt 16 Busse im Stadtverkehr ein. Auf den drei Stadtbuslinien mit einer Gesamtlänge von 67 Kilometern befördert das Unternehmen rund 1,8 Millionen Fahrgäste im Jahr.

distributed by