Geschäftsbericht

2023

INHALT

SEITE

KENNZAHLEN

2

DAS UNTERNEHMEN, ORGANE DER GESELLSCHAFT

3

LAGEBERICHT MIT BERICHT DES VORSTANDES

4

- 9

LINZ TEXTIL HOLDING AG

9

ORGANIGRAMM

10

ENTWICKLUNG DER BETEILIGUNGEN DER LINZ TEXTIL

HOLDING GRUPPE

11

- 14

BERICHT ÜBER WESENTLICHE MERKMALE DES INTERNEN

KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS IN

HINBLICK AUF DEN RECHNUNGSLEGUNGSPROZESS

15

- 16

AUSBLICK

17

1

Lagebericht 2023

der LINZ TEXTIL HOLDING AG

KENNZAHLEN

LINZ TEXTIL HOLDING AG

2023

2022

Umsatz

TEUR

3.393

3.318

Investitionen in immaterielles Anlagevermögen

und Sachanlagen

TEUR

297

363

Cashflow (operativ)

TEUR

1.745

455

Cashflow aus Investitionstätigkeit

TEUR

7.426

972

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

TEUR

-9.159

-1.419

EBIT

TEUR

-836

-501

(Betriebsergebnis)

Ergebnis vor Steuern

TEUR

-715

6.575

Kapitalstruktur

Eigenkapital

TEUR

43.690

46.260

%

93,15

84,77

Fremdkapital

TEUR

3.215

8.310

%

6,85

15,23

Anzahl der Aktien (Stückaktien)

300.000

300.000

davon Anzahl der Aktien (Stückaktien) in Eigenbesitz

-

-

Ultimokurs der Aktie

EUR

176,00

240,00

Dividende je Stückaktie

EUR

21,00

7,00

Ultimo Börsenkapitalisierung

TEUR

52.800

72.000

Grundkapital

TEUR

6.000

6.000

Bei der geprüften Gesellschaft handelt es sich um ein Unternehmen von öffentlichem Interesse gemäß § 189a UGB und diese unterliegt der Verpflichtung zur Einrichtung eines Aufsichtsrats. Die Gesellschaft gilt daher als große Kapitalgesellschaft im Sinne des § 221 UGB.

2

DAS UNTERNEHMEN

Die LINZ TEXTIL HOLDING AG als Konzern-Muttergesellschaft bestimmt die strategische Ausrichtung der Gruppe, führt die operativen Tochterunternehmen und verwaltet die Reser- veimmobilien der Unternehmensgruppe. Sie hält seit 2004 die Markenrechte von VOSSEN.

Die Linz Textil Gesellschaft m.b.H. ist bezogen auf den Umsatz unverändert die größte Einheit unter den operativen Konzerngesellschaften.

ORGANE DER GESELLSCHAFT

Der Aufsichtsrat

Herr DI Friedrich W e n i n g e r, MBA, Mondsee, Vorsitzender

Herr DI Peter S c h r a u t, Pasching, Stellvertreter des Vorsitzenden ab 25.5.2023 Frau Mag. Barbara L e h n e r, Linz, Stellvertreterin des Vorsitzenden bis 25.5.2023 Frau Laura Antonia B i a n c h i n i, BSc, Wien (ab 25.5.2023)

Herr Dr. Günther G r a s s n e r, M.B.L.-HSG, Linz

Frau Mag. Johanna Katharina J e t s c h g o, Salzburg

Herr Dr. Michael S c h n e d i t z - B o l f r a s, Gmunden

Der Vorstand

Herr Mag. Friedrich S c h o p f, Linz

Frau Mag. Eveline J u n g w i r t h, Sarleinsbach

3

LAGEBERICHT MIT BERICHT DES VORSTANDES

ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLAGE

Das Expansionstempo der weltwirtschaftlichen Entwicklung hat sich nach einer anfänglich konjunkturellen Belebung zu Beginn des Jahres 2023 im weiteren Jahresverlauf spürbar ab- gebremst. Vor allem die Industrieproduktion hat sich schwach entwickelt, und zeigte wie die gesamten globalen Handelsaktivitäten eine rückläufige Tendenz. Ein enttäuschendes Bild zeigt auch die ökonomische Entwicklung in China. Trotz Abkehr von den restriktiven Corona- maßnamen konnte China für keine zusätzlichen Impulse zur Belebung der Handelsströme sor- gen. Der Grund dafür sind insbesondere die gestiegene Verschuldung und Großinsolvenzen bei chinesischen Immobilienentwicklern.

Die als Reaktion auf die deutlich gestiegenen Inflationsraten getroffenen fiskalpolitischen Maß- nahmen - allen voran die Erhöhung der Leitzinsen - haben für Unsicherheit sowohl bei Unter- nehmen als auch bei privaten Haushalten gesorgt. Dies führte zu rückläufigen Investitionsak- tivitäten und hat so die Produktionstätigkeit spürbar gedämpft.

Die derzeit angesichts der Krise im Nahen Osten und dem Krieg in der Ukraine von hoher Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen für die nahe Zukunft keine allzu deutliche Verbesserung der weltwirtschaftlichen Expansion erwarten. Der Zeitpunkt für eine vielfach erhoffte Zinssenkung zur Stimulierung der Konjunktur wurde seitens der EZB noch nicht in Aussicht gestellt. Demzufolge revidieren renommierte Wirtschaftsforschungsin- stitute ihre aktuelle Wachstumsprognose - speziell für Europa und Österreich - nach unten. Das ökonomische Stimmungsbild sollte sich erst nach erfolgter Zinssenkung wieder aufhellen. Für Österreich werden Wachstumsraten deutlich unter 1 % prophezeit, wodurch es weiterhin zu den Schlusslichtern im Kreise der übrigen EU-Staaten zählen wird.

Eine große Herausforderung - vermehrt für die europäischen Volkswirtschaften - stellt auch die demographische Entwicklung dar. Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird nicht mehr wachsen und sich möglicherweise sogar rückläufig entwickeln. Angesichts dieser Tat- sache wird auch weiterhin die konjunkturelle Entwicklung fragil bleiben.

LAGE DER TEXTILINDUSTRIE IM JAHR 2023

Das abgelaufene Geschäftsjahr stand ganz im Zeichen weltweit abnehmender wirtschaftlicher Dynamik. Diesem Trend konnte sich auch die globale Textilindustrie nicht entziehen. Auch wenn in dieser Branche in den vergangenen Jahren angesichts Covid, Ukraine-Krieg und ge- stiegener Energiekosten ein Musterbeispiel an Resilienz zur Schau gestellt wurde, so zeigte das Jahr 2023 ganz klar auf, dass sich die Herausforderungen, vor denen die textile Kette steht, als hartnäckiger und weitreichender erweisen als ursprünglich gedacht. Insbesondere Europa und die USA litten seit Jahresanfang unter einem deutlichen konsumentenseitigen Nachfragerückgang. Dieser Trend machte sich auch in Asien mit einer Zeitverzögerung von rund sechs Monaten bemerkbar.

4

Ungeachtet dieser Entwicklungen schreitet der weltweite Klimawandel ungebremst voran. Das vergangene Jahr zeigte wieder eine Vielzahl von Wetterextremen und Negativ-Rekorden in Bezug auf die Entwicklung des Klimas. Setzen sich diese Trends ungebremst fort, so ist laut einer McKinsey Studie bis 2030 der Lebensraum von Arbeitnehmern der Textilindustrie, welche heute eine Wertschöpfung von 65 Milliarden Dollar erwirtschaften, in Gefahr.

Befragt nach dem Ausblick für 2024 ist das meistgebrauchte Wort von Führungskräften aus der Textilindustrie "Uncertainty" - Unsicherheit. Auch im kommenden Jahr wird, trotz sinkender Inflation und voraussichtlich sinkenden Zinsen, die Zuversicht der Konsumenten fragil bleiben, was die Kaufkraft und Nachfrage weiter dämpfen wird.

Trotz inflationsinduziertem Preisauftrieb lagen die Umsätze der europäischen Textil- und Be- kleidungsindustrie in den ersten drei Quartalen 2023 um 3,3 Prozent unter jenen des Jahres 2022, wobei die Umsätze der Textilhersteller um 4,5 Prozent zurückgingen. Den Bekleidungs- herstellern ist es trotz schwierigem Umfeld sogar gelungen, die Umsätze im selben Zeitraum um 4,3 Prozent zu steigern.

Die Umsätze der österreichischen Textil- und Bekleidungsindustrie sanken im ersten Halbjahr 2023 um 1,8 Prozent. Die Umsätze der Bekleidungs- und Heimtextilien konnten zwar um 2,4 Prozent zulegen, die Umsätze der technischen Textilien gingen demgegenüber allerdings um 6,9 Prozent zurück. Die Beschäftigung in der österreichischen Textil- und Bekleidungsindustrie sank im ersten Halbjahr 2023 um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lag bei 11.081 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Nach deutlichen Zuwächsen im Jahr 2022 sanken die europäischen Textil- und Bekleidungs- importe in den ersten drei Quartalen 2023 um 24,8 Prozent. Die Exporte lagen im selben Zeit- raum um 10,2 Prozent hinter dem Vorjahr. Wenig überraschend wurde die Importstatistik auch im vergangenen Jahr von China angeführt.

Im abgelaufenen Jahr sank die Produktion von Man-Made-Fasern in Europa in den ersten drei Quartalen 2023 um 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im selben Zeitraum sank die Produktion von Textilien im Vergleich zu 2022 um 6 Prozent, die Fertigungsleistung der Bekleidungsindustrie ging um 7,4 Prozent zurück.

Die Beschäftigungszahlen in Europa zeigten im Bereich Bekleidung bezogen auf die ersten drei Quartale 2023 einen Rückgang von 3,4 Prozent und im Bereich Textil von 0,9 Prozent. Das International Cotton Advisory Commitee (ICAC) geht davon aus, dass die weltweite Baumwollproduktion in der Saison 2023/24 um 3% auf 25,4 Millionen Tonnen steigen wird. Was den Verbrauch anbelangt, so wird mit einem Rückgang um 0,5% auf 23,3 Millionen Ton- nen gerechnet. Dies wird zu einem Anstieg der globalen Baumwollbestände um 10% führen.

Die Daten für die neu installierten Maschinenkapazitäten für 2023 werden erst in den kom- menden Monaten vorliegen. Im Jahr 2022 wurden 9,76 Millionen Spindeln neu installiert. Dies entspricht einem Anstieg im Umfang von rund 2,1 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2021. Wenig überraschend wurden 86 Prozent davon in Asien und Ozeanien in Betrieb genommen. Bei der Rotor-Spinntechnologie kamen rund 1,28 Millionen neue Rotoren in den Markt, was einem Zuwachs der ausgelieferten Einheiten von 587.000 im Vergleich zu 2021 entspricht.

5

Die Auslieferungen von Air-jet und Water-jet Webstühlen lagen 2022 bei rund 85.000 Stück und lagen damit um 25 Prozent hinter dem Vorjahr. Auch bei der Webtechnologie wurden mehr als 93 Prozent der Anlagen in Asien und Ozeanien installiert.

(Quellen: Berichte und Statistiken des Fachverbandes Textilindustrie der WKO, sowie der internationalen Vereinigung der Tex- tilindustrie - ITMF)

ERWEITERTE KENNZAHLEN

2023 2022

VERSCHULDUNG

Eigenkapital

Eigenkapitalquote (%)=

Gesamtkapital

Fremdkapital

Fremdkapitalquote (%)=

Gesamtkapital

93,15 84,77

6,86 15,23

KAPITALRENTABILITÄT

EBIT (TEUR)

=

Betriebsergebnis

EBIT

Gesamtkapitalrentabilität (%)

=

Ø Gesamtkapital

Ergebnis vor Steuern

Eigenkapitalrentabilität (%)

=

Ø Eigenkapital

-836-501

-1,65-0,96

-1,59 13,82

6

UMSATZENTWICKLUNG

Die im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielten Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 3.393 (Vorjahr TEUR 3.318) zeigen im Vorjahresvergleich eine stabile Entwicklung. Der Umsatzanstieg um TEUR 75 ist auf gestiegene Mieterlöse zurückzuführen.

BILANZSTRUKTUR UND KAPITALENTWICKLUNG

Die Bilanzsumme beträgt TEUR 46.906 und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um TEUR 7.663 vermindert. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf die Rückführung einer am 31.12.2022 bestehenden Finanzierungsverbindlichkeit gegenüber dem Tochterunternehmen Linz Textil Gesellschaft m.b.H. zurückzuführen. Diese Verbindlichkeit wurde im abgelaufenen Geschäfts- jahr mit einer im Vorjahr phasenkongruenter eingebuchten Ausschüttungsforderung gegen- über der Linz Textil Gesellschaft m.b.H. verrechnet, wodurch sich sowohl das Umlaufvermö- gen als auch die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen abgesenkt haben. Infolge geringerer Investitionstätigkeit hat sich auch das Anlagevermögen rückläufig entwi- ckelt. Die zum Bilanzstichtag 31.12.2023 ausgewiesene Eigenkapitalquote beträgt 93,15% und hat sich im Vergleich zum Vorjahr (84,77%) deutlich erhöht

ERTRAGSLAGE, CASHFLOW

Das im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Ergebnis vor Steuern in Höhe von TEUR -715 hat sich gegenüber dem Vorjahr um TEUR -7.289 vermindert. Der hauptsächliche Grund für diese Entwicklung ist der deutlich geringere Beteiligungsertrag. Dies ist auf eine - im Gegensatz zum abgelaufenen Geschäftsjahr - im Vorjahr periodengleich eingebuchte Ausschüttung in Höhe von TEUR 7.000 gegenüber der Linz Textil Gesellschaft m.b.H. zurückzuführen. Im Ge- schäftsjahr 2023 konnte ein positiver operativer Cash-Flow in Höhe von TEUR 1.745 erzielt werden. Dieser liegt deutlich über jenem des Vorjahres (TEUR 455).

LIQUIDITÄTSLAGE

Die LINZ TEXTIL HOLDING AG verfügte im abgelaufenen Geschäftsjahr über ausreichende Liquidität und war stets in der Lage, ihren Zahlungsverpflichtungen uneingeschränkt nachzu- kommen. Zum Bilanzstichtag bestehen keine Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

INVESTITIONEN

Wie schon im Vorjahr ist die Investitionstätigkeit auch im Geschäftsjahr 2023 verhalten ausge- fallen. Das Investitionsvolumen - unter Berücksichtigung erhaltener Zuschüsse - betrug TEUR 297. Der Großteil steht im Zusammenhang mit weiteren Investitionen in die Installierung eines konzernweit einheitlichen ERP-Systems, dessen Implementierung im Laufe des Jahres 2025 weitgehend abgeschlossen sein wird.

7

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

Die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Textilindustrie wurden von den operativen Einheiten des Konzerns wahrgenommen.

RISIKOMANAGEMENT

Die Risiken der LINZ TEXTIL HOLDING AG betreffen die Bereiche Veranlagungen, Beteili- gungen und Immobilienmanagement. Effizientes Controlling bietet die Basis, um auf eventu- elle negative Entwicklungen schnellstens reagieren und entsprechend gegensteuern zu kön- nen. Die bestmögliche Verwaltung des Vermögens mit dem Ziel der Werterhaltung und Wert- steigerung ist die vordringliche Aufgabe des Managements. Dadurch wird sichergestellt, dass die Interessen der Aktionäre bestmöglich gewahrt bleiben.

UMWELT

Die Linz Textil-Gruppe setzt beachtliche Mittel zur Effizienzsteigerung der Betriebsanlagen und somit zur Verbesserung der Energiebilanz des Unternehmens ein. In den operativ tätigen Tochterunternehmen wurden im Geschäftsjahr Investitionen in neue Maschinen und Anlagen getätigt, die zu Energie- und Ressourceneinsparungen beitragen. Bei VOSSEN wurden aus den Ergebnissen des Energieaudits ein umsetzungsfähiges Maßnahmenkonzept erstellt. In der Weberei in Linz wurde die Beleuchtung in Produktion und Lager auf LED-Beleuchtung umgestellt und in der Viskose Spinnerei wurde eine Solaranlage installiert, welche ab 2023 10 % des Eigenstrombedarfes decken wird. Zudem widmen sich sämtliche Tochterunterneh- men mit verschiedenen Maßnahmen intensiv dem Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling von Pre- und Post-Consumer-Abfällen.

ARBEITNEHMERBELANGE

Die Linz Textil-Gruppe sieht die ArbeitnehmerInnen als wichtigste Ressource aus diesem Grund ist die Attraktivität als Arbeitgeber für die Gruppe besonders relevant. Augenmerk wird ebenfalls auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung gelegt. Diesbezüglich gibt es verschie- dene Aktivitäten in der Gruppe. Zudem ist Arbeitssicherheit ein wichtiger Aspekt. In sämtlichen Werken ist das Tragen von Schutzausrüstung verpflichtend. Es wurde zudem eine externe Arbeitssicherheitsfachkraft bestellt, welche direkt an den Vorstand berichtet und mit welcher regelmäßige Feedback-Gespräche abgehalten werden. Weitere Details zu Arbeitnehmerbe- langen finden sich im veröffentlichten nichtfinanziellen Bericht.

NACHHALTIGKEIT

Die Linz Textil-Gruppe legt großen Wert auf einen möglichst effizienten Einsatz ihrer Produk- tionsanlagen, um so für einen umweltschonenden Energie- und Ressourcenverbrauch sorgen zu können. Darüber hinaus sind sämtliche hergestellte Produkte frei von Schadstoffen. Dies wird unter anderem durch die Zertifizierung nach Oeko-Tex Standard 100, über welche die Linz Textil-Gruppe verfügt, dokumentiert. Bei dem Prüfsiegel "Textiles Vertrauen" handelt es sich um ein weltweit einheitliches Zertifizierungssystem, welches bescheinigt, dass die herge- stellten textilen Produkte frei von Schadstoffen sind. Ressourcenschonende und sozial ver- trägliche Produktionsbedingungen haben in der Linz Textil-Gruppe einen hohen Stellenwert.

8

So wurde etwa im Jahr 2015 dem Konzernunternehmen Vossen GmbH & Co.KG als europa- weit erstem Textilunternehmen das Lable MADE IN GREEN verliehen. Dieses von der Oeko- Tex Vereinigung vergebene Gütezeichen ist nicht nur der Nachweis für schadstofffreie Pro- dukte, sondern auch für eine umweltfreundliche und sozialverantwortliche Herstellung in Ös- terreich.

Die Linz Textil-Gruppe ist gemäß § 267a UGB zur Veröffentlichung einer nichtfinanziellen Er- klärung verpflichtet und dieser Verpflichtung wird über die Veröffentlichung eines gesonderten nichtfinanziellen Berichts nachgekommen. Der nichtfinanzielle Bericht entspricht nicht den GRI-Standards, wurde jedoch in Anlehnung an diese erstellt. Die Angaben gemäß Artikel 8 der EU-Taxonomie Verordnung wurden in den nichtfinanziellen Bericht entsprechend einge- arbeitet. Der nichtfinanzielle Bericht der Linz-Textil Gruppe ist auf der Homepage abrufbar.

LINZ TEXTIL HOLDING AG 2023

Die LINZ TEXTIL HOLDING AG als Konzern-Muttergesellschaft bestimmt die strategische Ausrichtung der Gruppe, führt die operativen Tochterunternehmen und verwaltet Reserveim- mobilien der Unternehmensgruppe. Sie hält seit 2004 die Markenrechte von VOSSEN.

Die Linz Textil Gesellschaft m.b.H. ist bezogen auf den Umsatz unverändert die größte Einheit unter den operativen Konzerngesellschaften.

Angaben gemäß § 243a UGB

  1. Das Grundkapital der LINZ TEXTIL HOLDING AG ist in 300.000 Stückaktien (Inhaber- aktien) aufgeteilt.
  2. Es gibt keine Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien be- treffen.
  3. Die Tyle Holding AG hält direkt 48% am Kapital der LINZ TEXTIL HOLDING AG. Die ELTEX Verwaltung GmbH hält direkt 32% sowie indirekt über die Tyle Holding AG (ohne Durchrechnung) 48% am Kapital der LINZ TEXTIL HOLDING AG. Die TYLE- Privatstiftung hält indirekt über die ELTEX Verwaltung GmbH (ohne Durchrechnung) 80% am Kapital der LINZ TEXTIL HOLDING AG. Darüber hinaus gibt es keine Aktio- näre, die direkte oder indirekte Beteiligungen von zumindest 10% des Kapitals besit- zen.

4.-5. Die Punkte 4 - 5 des § 243a UGB treffen für die LINZ TEXTIL HOLDING AG nicht zu. 6. Die Satzung der LINZ TEXTIL HOLDING AG sieht vor, dass Beschlüsse der Hauptver- sammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst werden können,

sofern Gesetz oder Satzung nicht zwingend eine andere Mehrheit vorschreibt.

7.-9. Die Punkte 7 - 9 des § 243a UGB treffen für die LINZ TEXTIL HOLDING AG nicht zu.

9

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Linz Textil Holding AG published this content on 30 April 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 30 April 2024 12:06:22 UTC.