Geschäftsbericht 2023

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

2

LIMES Schlosskliniken

AUF EINEN BLICK

Januar -

Januar -

Veränderung

Dezember

Dezember

Konzern-Kennzahlen

2023

2022

Gesamterträge

37.956 TEUR

30.050 TEUR

26,3%

Patiententage

46.641

37.031

26,0%

Bruttoergebnis (EBITDA)

7.672 TEUR

8.653 TEUR

-11,3%

EBITDA-Marge

20,2 %

28,8%

-29,8%

Abschreibungen

2.646 TEUR

2.655 TEUR

-0,3%

Betriebsergebnis (EBIT)

5.026 TEUR

5.998 TEUR

-16,2%

EBIT-Marge

13,2%

20,0%

-31,6%

Finanzergebnis

-441 TEUR

-392 TEUR

12,5%

Ergebnis vor Steuern

4.585 TEUR

5.607 TEUR

-18,2%

Konzern Periodenergebnis

3.909 TEUR

4.864 TEUR

-19,6%

Periodenergebnis der Aktionäre des

3.396 TEUR

4.203 TEUR

-19,2%

Mutterunternehmens

Langfristige Vermögenswerte

18.211 TEUR

11.062 TEUR

64,6%

Kurzfristige Vermögenswerte

15.037 TEUR

15.588 TEUR

-3,5%

Bilanzsumme

33.248 TEUR

26.650 TEUR

24,8%

Eigenkapital

16.643 TEUR

11.196 TEUR

48,7%

Eigenkapitalquote

50,1%

42,0%

19,1%

Eigenkapitalrendite

20,4%

37,5%

-45,6%

Gesamtkapitalrendite

10,2%

15,8%

-35,2%

Liquide Mittel

8.519 TEUR

10.926 TEUR

-22,0%

Ergebnis pro Aktie nach DVFA*

11,58 EUR

14,34 EUR

-19,2%

Beschäftigte am Ende der Periode

207

175

18,3%

Gesamtertrag pro Beschäftigte

183 TEUR

172 TEUR

6,8%

Stückaktien

293.192

293.192

0,0%

* bezogen auf Stückaktien im Umlauf

293.192

293.192

0,0%

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

3

INHALT

Bericht des Aufsichtsrates

4-5

Bericht des Vorstandes

6

Die LIMES Aktie

7

KONZERNLAGEBERICHT

Grundlagen des Konzerns

8

Wirtschaftsbericht

9-13

Prognose-,Chancen- und Risikobericht

13-18

KONZERNABSCHLUSS

Konzernbilanz

19

Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung

20

Kapitalflussrechnung…………………………………………………………………………………………………………21

Konzernanhang für das Geschäftsjahr

22-26

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

27-30

UNTERNEHMENSKALENDER 2023

31

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

4

Bericht des Aufsichtsrates

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

die LIMES Schlossklinik Unternehmensgruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren eingeschlagenen Wachstumskurs weiter fortsetzen. Insgesamt sind zwei neue Klinikstandorte dazugekommen. Die Anzahl der behandelten Patienten nahm um + 26 % zu. Gleiches gilt auch für die Gesamterträge. Die operative Entwicklung der Gesellschaft sowie die vorgenommenen Akquisitionen haben wir im Geschäftsjahr 2023 aktiv begleitet und unterstützt.

Der Aufsichtsrat der LIMES Schlosskliniken AG hat Herrn Dr. Brolund-Spaether mit Wirkung zum 01.01.2024 zum Vorstand bestellt. Herr Dr. Brolund-Spaether wird als Vorstand den medizinisch-therapeutischen Bereich der LIMES Gruppe verantworten. Mit der Vorstands- erweiterung hat der Aufsichtsrat die personellen Voraussetzungen für das geplante weitere starke Wachstum der LIMES Gruppe geschaffen.

Der Aufsichtsrat der LIMES Schlosskliniken AG nahm im Geschäftsjahr 2023 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß wahr. Der Vorstand wurde bei seiner Tätigkeit vom Aufsichtsrat überwacht und beraten. Der Aufsichtsrat wurde vom Vorstand in alle Entscheidungen eingebunden, die für das Unternehmen von wesentlicher Bedeutung waren. Er hat sich regelmäßig und zeitnah über alle wichtigen unternehmens- relevanten Vorgänge informiert.

Unternehmensspezifische Kennzahlen sowie mögliche Akquisitionsziele wurden für die Aufsichtsratssitzungen aufbereitet und dem Aufsichtsrat zur Verfügung gestellt. Insgesamt fanden im Berichtszeitraum vier Sitzungen des Aufsichtsrats statt. Zudem stand der Aufsichtsrat auch außerhalb der Sitzungen mit dem Vorstand in einem regelmäßigen Informationsaustausch. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand war stets konstruktiv und vertrauensvoll.

Der Vorstand ist seinen Informations- und Berichtspflichten vollumfänglich nachgekommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden regelmäßig über die Geschäfts-,Vermögens-, Finanz- und Risikolage des Unternehmens informiert. Weitere Schwerpunkte der Beratung waren unter anderem die strategische Entwicklung des Unternehmens.

Interessenskonflikte von Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern, die dem Aufsichtsrat unverzüglich hätten offengelegt werden müssen, traten nicht auf.

Der Schwerpunkt der Aufsichtsratssitzung am 26.04.2024 lag auf der Vorlage und der Beratung über die Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2023 für den Konzern und die Gesellschaft. Der nach den handelsrechtlichen Vorschriften (HGB) aufgestellte Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 ist vom gewählten Abschlussprüfer, der B-S-H Collegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln, unter Einbeziehung der Buchführung geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden.

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

5

Der Abschlussprüfer hat an der Beratung des Aufsichtsrates über den Jahres- und Konzernabschluss 2023 virtuell teilgenommen und hierbei über wesentliche Ergebnisse der Prüfung berichtet.

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss und den Konzernabschluss nebst Lagebericht nach Vorlage der finalen Berichte geprüft und gemäß dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung keine Einwände erhoben. Wir haben den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und Konzernabschluss zum 31. Dezember 2023 gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit festgestellt.

Der Aufsichtsrat setzte sich in der Zeit vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 aus den Aufsichtsratsmitgliedern, Herrn Dirk Isenberg (Vorsitzender), Herrn Bruno Schoch (Stellvertretender Vorsitzender) und Herrn Halim Boustani zusammen.

Der Aufsichtsrat und Vorstand haben entschieden, die Hauptversammlung am 10.06.2024 wieder im Rahmen einer Präsenzveranstaltung abzuhalten.

Wir freuen uns, unsere Aktionäre am 10.06.2024 in Frankfurt, Sofitel Opera um 14.00 Uhr wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LIMES Schlosskliniken Gruppe für ihr Engagement und ihre guten Leistungen im Geschäftsjahr 2023.

Köln, den 26.04.2024

Dirk Isenberg

Aufsichtsratsvorsitzender

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

6

Bericht des Vorstandes

Sehr geehrte Aktionäre und Interessenten der LIMES Schlosskliniken,

die LIMES Schlosskliniken haben sich im Geschäftsjahr 2023 weiterhin positiv entwickelt. Nach einem schwächeren I. Halbjahr konnten wir im II. Halbjahr eine deutlich höhere Patienten- belegung verzeichnen. Die Belastung aus der Personalreduktion des Standortes Lindlar sowie inflationsbedingte Kostensteigerungen in den ersten sechs Monaten konnten wir weitgehend kompensieren. 60 % der Erträge (EBITDA) wurden im II. Halbjahr erzielt. Ertragsseitig konnten wir nicht ganz an das Vorjahr anschließen. Dies beinhaltet aber auch Investitionskosten für neue Standorte.

Der Erwerb des Standortes Abtsee in der Nähe von Salzburg sowie der Mehrheitserwerb des CLINICUM ALPINUMS in Liechtenstein waren sicherlich für uns die Highlights des Geschäftsjahres. Mit einem Umsatzplus von 26 % konnten wir einen Gesamtertrag von 38,0 Mio. EUR erzielen. Der Jahresüberschuss wird erneut zur Stärkung der Gesellschaft verwendet, sodass wir für die sich uns bietenden Chancen gut aufgestellt sind.

Die erreichten positiven Ergebnisse waren nur möglich, in dem Patienten uns das Vertrauen ausgesprochen und das von LIMES angebotene psychiatrische Betreuungskonzept an- genommen haben. Für uns ist es weiterhin eine Verpflichtung in die Qualität der therapeutischen Behandlung und in die Rahmenbedingungen zu investieren, die einen bestmöglichen Genesungsprozess ermöglichen.

Im Geschäftsjahr 2024 werden wir uns auf die Renovierung und die Eröffnung des neuen Klinikstandortes Abtsee im Berchtesgadener Land konzentrieren. Die neue Partnerschaft mit dem CLINICUM ALPINUM und die Patientenbelegung entwickeln sich sehr positiv. Den geplanten Standort Lindlar konnten wir leider noch nicht beziehen, da die Probleme mit dem Generalunternehmer noch nicht behoben waren. In der Zwischenzeit sind diese aber gelöst und der neue französische Immobilieneigentümer wird das Objekt bis Anfang 2025 fertigstellen und an LIMES als Betreiber übergeben.

Das angelaufene Geschäftsjahr 2024 liegt derzeit über unseren Planansätzen, sodass wir von einem erneut zweistelligen Umsatz- und Ertragswachstum ausgehen. Weitere Klinikstandorte und Akquisitionen werden von uns geprüft, wenn Sie konzeptionell zu LIMES passen.

Gemeinsam mit dem neuen Vorstandskollegen freue ich mich die LIMES Gruppe erfolgreich weiterzuentwickeln. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern der LIMES Gruppe für ihr hohes Engagement zur Erreichung unserer Unternehmensziele. Die Zufriedenheit unserer Patienten ist für uns Ansporn, unseren bislang eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Mit den besten Grüßen Ihr

Dr. Gert-M. Frank

Vorstandsvorsitzender

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

7

Die LIMES Aktie

Die Ausgangsposition für das Börsenjahr 2023 war alles andere als günstig. Trotzdem konnten sich die Aktien sehr freundlich entwickeln. Der deutsche Aktienindex DAX, der im Januar mit 13.923 startete, schloss am letzten Handelstag mit 16.751 Zählern, ein Plus von 20,3 %. Der Euro-Stoxx-50 erholte sich gleichfalls auf 4.521 Zählern zum Jahresende, ein Plus von 17,5 %. Der amerikanische S&P 500 schloss 2023 mit 4.769 Punkten, ein Plus von 25,7 %. Trotz hoher Inflationsraten und beherrschendem Kriegsgeschehen in der Ukraine war das Jahr 2023 aus Kapitalmarktperspektive ein sehr erfolgreiches Jahr.

Die Aktienmärkte der Gesundheitsbranche entwickelten sich 2023 unterdurchschnittlich. Der MSCI Healthcare Index erhöhte sich nur leicht um + 4,3 %. Der gleiche Verlauf galt für den Nasdaq Biotec Index, der mit einem Plus von 4,6 % abschloss. Der Euro-Stoxx Healthcare schloss mit einem Minus von 1,7 %. Die deutschen Pharma- und Healthcare Aktien, die im Primestandard Pharma & Healthcare abgebildet sind, reduzierten sich um - 10 %.

Die LIMES Aktie konnte sich nicht außerhalb des Trends der Gesundheitsbranche entwickeln und beendete das Jahr 2023 bei 284 EURO, ein Rückgang um - 11,2 %.

Die LIMES Aktie wird im Freiverkehr Düsseldorf im Primärmarkt gehandelt und ist in die elektronische Plattform XETRA einbezogen. Das Handelsvolumen auf XETRA belief sich im Jahr 2023 auf 13.719 LIMES Aktien (Vj. 15.596). Der höchste Tagesumsatz belief sich auf 1.208 Aktien (Vj. 776). Der mittlere Tagesumsatz betrug 68 Aktien (Vj. 61).

Unter der Wertpapierkennnummer WKNA0JDBC sind insgesamt 293.192 LIMES Aktien ausgegeben worden. Der Free Float beträgt zum Jahresende 23,1 %.

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

8

Konzernlagebericht

A. Grundlagen des Konzerns

1. Geschäftsmodell des Konzerns

Die LIMES Schlosskliniken sind auf dem Markt für hochwertige Privatkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein tätig. Die im Wachstum befindlichen LIMES Schlosskliniken haben sich auf die Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, mentalen und seelischen Störungen, wie z. B. Depressionen, akute Burnout Zustände, Affektive Störung und Trauma spezialisiert.

Das Leitbild der LIMES Schlosskliniken besteht darin, den Patienten ganzheitlich zu behandeln, ihm eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten und ihm darüber hinaus einen geistigen und körperlichen Raum zu bieten, der die Heilung psychischer Störung fördern kann.

Die LIMES Schlosskliniken sind ein Anbieter von exklusiven Privatkliniken mit dem Anspruch für ihre Patienten medizinische Spitzenqualität zur Verfügung zu stellen. Besondere Orte im Sinne eines "Healing Environment" bilden ein weiteres Element des Geschäftsmodells.

Das Leistungsangebot der LIMES Schlosskliniken richtet sich primär an Privatversicherte, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte und internationales Klientel, aber auch Gesetzlich Versicherte Patienten im Wege der Kostenerstattung.

2. Unternehmen und Organisation

Die erste Klinik in der Mecklenburgischen Schweiz mit einer Kapazität von 85 Patienten- zimmern und einer großzügigen Infrastruktur ist im April 2016 eröffnet worden. Der zweite Standort in Bad Brückenau, die "LIMES Schlossklinik Fürstenhof", hat zum 01. Juni 2020 den Klinikbetrieb aufgenommen. Im November 2021 ist die Mehrheit an der Schweizer Klinik Paracelsus Recovery Group, Zürich, erworben worden. Im Juni 2023 wurde die Beteiligung um weitere 5 % erhöht. Die Paracelsus Recovery Group betreut vorwiegend internationales Klientel mit hohem Sicherheitsbedürfnis, Therapieintensität und Exklusivität.

Im Mai 2023 ist die LIMES Schlossklinik Abtsee als weiterer Standort dazugekommen. Die Klinik liegt eingebettet in einem Naturschutzgebiet und verfügt über ein 2,5 ha großes Seegrundstück. Alle Patientenzimmer haben einen einzigartigen Blick auf die Berchtesgadener Berge. Die Mozartstadt Salzburg mit internationalem Flughafen ist 21km entfernt. Die Immobilie wird derzeit umgebaut. Es ist vorgesehen, den Klinikbetrieb im Oktober 2024 aufzunehmen.

Im Juli 2023 wurde die Mehrheit der Liechtensteiner Privatklinik CLINICUM ALPINUM erworben. Die Klinik liegt in alpiner Umgebung auf 1.483 m ü. M. und bietet neben einem individualisierten Behandlungsplan hochfrequente Psychotherapie und eine große Auswahl an individuell abgestimmten Spezialtherapien. Eingebettet in die Liechtensteiner Berge ist das Healing-Environment-Konzept für mentale Erkrankungen in höchster Qualität umgesetzt worden.

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

9

Der geplante Klinikstandort in Lindlar bei Köln konnte bislang noch nicht eröffnet werden, da es zu Problemen bei dem bisherigen Generalunternehmer gekommen ist. In der Zwischenzeit hat der neue Immobilieneigentümer zugesichert, dass Objekt bis Anfang 2025 fertigzustellen und an LIMES als Betreiber zu übergeben.

Mit den derzeitigen Standorten stehen der LIMES Gruppe ca. 400 hochwertige Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Steuerung der Klinikbetriebe erfolgt aus der Zentrale in Köln.

Die LIMES Schlosskliniken AG ist die zentrale Dachgesellschaft, von der aus die einzelnen Kliniken strategisch, finanziell und operativ geführt werden. Weiterhin erbringt die LIMES Schlosskliniken AG alle Leistungen hinsichtlich zentralem Markenaufbau, Marketing und Akquisition sowie Aufbau von neuen Klinikstandorten.

Die LIMES Schlosskliniken AG ist die Muttergesellschaft der vier operativen Tochter- gesellschaften. Die Aktien der LIMES Schlosskliniken AG sind seit dem 12.10.2018 an der Börse Düsseldorf gelistet. Seit dem 18.03.2019 werden die Aktien im Xetra-Handel in Frankfurt und im Primärmarkt der Börse Düsseldorf gehandelt.

B. Wirtschaftsbericht

1. Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Nach bisherigen Prognosen liegt das Wachstum der Weltwirtschaft für 2023 bei ca. 3 %. Für 2024 wird von dem IWF ein leichter Rückgang erwartet. Die Eurozone dürfte einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von + 0,6 % verzeichnen. Deutschland dürfte in 2023 als einzige der großen Volkswirtschaften im Euroraum schrumpfen. Nach den bisherigen Prognosen wird sich diese Entwicklung in 2024 fortsetzen.

Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes lag die Inflationsrate im Jahr 2023 bei

  • 5,9 %. Das Leben in Deutschland ist 2023 damit erneut deutlich teurer geworden. Neben der hohen Inflationsrate sind der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, der starke Zinsanstieg und die Planungsunsicherheiten aus den politischen Vorgaben die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Ausblick

Die derzeitigen Rahmenbedingungen dürften auch in 2024 ihre Gültigkeit im Wesentlichen behalten. Die Inflation dürfte neben den deutlich gestiegenen Finanzierungskosten immer noch Hauptthema des gesamtwirtschaftlichen Ausblicks für 2024 sein.

LIMES Schlosskliniken

Geschäftsbericht 2023

10

Branchenspezifische Rahmenbedingungen

Im Vergleich zu anderen Branchen ist der Gesundheitsmarkt weitgehend unabhängig von kurzfristigen Schwankungen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und ist in den letzten Jahren überdurchschnittlich gewachsen.

Innerhalb der Entwicklung des Gesundheitssektors sind die LIMES Schlosskliniken im Teilsegment Psychische Erkrankungen tätig. Dieses Teilsegment hat mittelfristig positive Wachstumsraten. Von den gesamten Krankheitstagen entfallen derzeit ca. 19 % auf psychische Erkrankungen bei steigender Tendenz (Quelle: Deutsche Angestellten Krankenkasse). Damit sind psychische Erkrankungen die zweithäufigste Erkrankungsart.

Die LIMES Schlosskliniken behandeln vor allem Privatpatienten. Dies sind im allgemeinen Selbstzahler, die üblicherweise eine Kostenerstattung von einer Privaten Kranken- versicherung oder einer staatlichen Beihilfe erhalten. Die LIMES Schlosskliniken sind damit prinzipiell in einem anderen Marktsegment tätig und stehen wegen der höheren Therapie- intensität nicht im Wettbewerb mit den Anbietern für gesetzlich Versicherte.

Die branchenspezifischen Rahmenbedingungen für Kliniken sind derzeit vor allem durch die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und dem anhaltenden Kostendruck auf die Kranken- versicherungen geprägt.

Auch die LIMES Schlosskliniken sind von diesen branchenspezifischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Mit verschiedenen Maßnahmen versuchen wir, die nicht ganz einfachen Herausforderungen zu managen.

2. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren

Die LIMES Schlosskliniken nutzten verschiedene Kennzahlen zur Steuerung der Leistung im Hinblick auf Unternehmensziele. Im finanzbezogenen Bereich entsprechen die Kennzahlen denen zur Steuerung der Klinik/Kliniken. Die zentralen Ziele Wachstum und Profitabilität beziehen sich dabei auf die Kennzahlen Umsatz und das Betriebsergebnis vor Zinsen, Abschreibung und Steuern (EBITDA). Im nicht finanzbezogenen Bereich werden zudem die Kennzahlen Belegung und Verweildauer verwendet. Weiterhin dienen die Kennzahlen Eigenkapitalquote und Liquidität dem Kapitalmanagement in den Kliniken.

3. Geschäftsverlauf

Allgemeiner Überblick

Die LIMES Schlosskliniken konnten im Geschäftsjahr 2023 erneut ihren eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. Unter Einbeziehung des CLINICUM ALPINUMS konnten die Gesamterträge um + 26 % erhöht werden. Alle Kliniken der LIMES Gruppe entwickeln sich positiv und sind profitabel. Insgesamt erfolgte eine Belegung mit 46.641 Patiententage (Vj. 37.031) + 26 %.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Limes Schlosskliniken AG published this content on 13 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 13 May 2024 06:17:05 UTC.